Afrikanische Schweinepest Kein Impfstoff in Sicht
Nach Mitteilung des Bundesverbandes für Tiergesundheit konnte bislang noch kein wirksamer Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest entwickelt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach Mitteilung des Bundesverbandes für Tiergesundheit konnte bislang noch kein wirksamer Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest entwickelt werden.
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) geht in seinem aktuellen Monatsreport von nur geringen Frostschäden durch die Kälteperiode im März aus.
Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra hat ihre Preisankündigung für die Saison 2017/18 erneut angehoben. Mit der jüngsten Prognose wurden die Erwartungen an den Milchpreis um 15 Cent angehoben. Damit lag die Einschätzung für den Auszahlungspreis am 21. März bei 6,55 NZ-Dollar je...
Die Südzucker AG, Mannheim, rechnet mit einem schwierigen Geschäftsjahr 2018/19: Nach eigenen Angaben sei ein Konzernumsatz von 6,8 bis 7,1 Milliarden Euro und ein deutlicher Rückgang des operativen Konzernergebnisses auf 100 bis 200 Millionen Euro zu erwarten.
Mit etwa 0,87 Mio. Tonnen überstieg der Absatz von Biodiesel aus Abfallölen im Quotenjahr 2016 erstmals den Absatz von Biodiesel aus Rapsöl. Dieser sank im Vergleich zu 2015 von knapp 1,30 Mio. Tonnen auf 0,86 Mio. Tonnen.
Ein Einsatz von Biodiesel (B100) in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Flottenbetrieb kann wesentlich zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Bereich Mobilität beitragen. Dass dies technisch erfolgversprechend ist, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und...
Die Aufgabe eines Betriebes gilt es im Vorfeld gut zu planen. Welche Überlegungen hier eine Rolle spielen, erläuterte Steuerberater Andreas Weishaupt von der AGR Steuerberatungs GmbH Ravensburg Ende Februar 2018 in Betzenweiler, Landkreis Biberach. Eingeladen hatte der Kreisbauernverband...
In Neuseeland haben die Preise für Milchprodukte beim GlobalDairyTrade in der zweiten Märzhälfte weiter nachgegeben. Der Handelstermin schloss am 20. März bei einem mittleren Preis von 3.632 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.959 Euro je Tonne. Gegenüber dem Termin Anfang März sank der...
Seit Herbst 2017 stellt sich die Situation der Schweinemast wirtschaftlich gesehen nicht gerade rosig dar. Die Kosten für die Schweinemast, insbesondere für den Einkauf der Ferkel, übertreffen die Erlösmöglichkeiten bei durchschnittlichen Leistungen.
Am 22. März fand die Generalversammlung der Milcherzeugergenossenschaft (MEG) Pforzheim statt. In den Tagen zuvor hielten die MEG Südwest, die Milcherzeugergenossenschaft Unterland-Hohenlohe-Franken eG (MEGU) sowie die Molkereigenossenschaft (MG) Creglingen ihre Versammlungen ab. Vermarktet wird...
Mit dem Internet hat sich auch das Einkaufsverhalten verändert. Produkte aller Art werden über das World-Wide-Web gekauft. Anne Dirking von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt im BWagrar-Online-Seminar am Donnerstag, 19. April um 19 Uhr einen Überblick über den Einkauf im Netz.
Das endgültige Ergebnis der Kartoffelernte 2017 weist einen mittleren Ertrag für Deutschland von 468 Dezitonnen je Hektar aus. Dies ist fast so viel wie im Rekordjahr 2014, als 474 Dezitonnen je Hektar gerodet wurden.
Im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul hat es zuletzt einige Regenfälle gegeben, die zumindest für die spät entwickelten Sojabohnenfeldbestände im Norden noch rechtzeitig und ihnen somit zugutekamen.
Die Schätzung der argentinischen Maisernte wurde auf 32 Millionen Tonnen und damit um drei Millionen Tonnen reduziert. Mit 6,43 Millionen Hektar wurde die Prognose der Anbaufläche nicht verändert, der Ertrag wird jedoch infolge der anhaltenden Trockenheit nur noch bei 60 Dezitonnen je Hektar...
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) geht in seinem aktuellen Monatsreport von nur geringen Frostschäden durch die Kälteperiode im März aus. Nach dem ungewöhnlich milden Witterungsverlauf bis in das neue Jahr hinein hat der scharfe Kälteeinbruch in den vergangenen...
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) informiert gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung im Rahmen eines Specials auf der EuroTier 2018 in Hannover über die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Nutztierhaltung. Unter dem Titel „Digital Animal...
Der Sojamarkt ist in der zurückliegenden Woche zunehmend unter Druck geraten. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Fleischersatzprodukte haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ob Tofu, Soja oder sonstige Alternativen, der Trend zur vegetarischen oder veganen Ernährung ist auch im Lebensmitteleinzelhandel spürbar.
Die Weizenkurse in Paris schwanken weiter. Eine Woche hoch, eine Woche runter. Eine klare Richtung fehlt.
Die Nachfrage nach Futtergetreide ist anhaltend lebhaft und vor allem der Export lässt die Gerstenvorräte in den hafennahen Standorten zunehmend schwinden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.