Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Gemüseerzeuger im Stimmungstief

    Agrarpolitik

    Als äußerst angespannt hat der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau (ZVG), Gerhard Schulz , die Preissituation auf dem Gemüsemarkt bezeichnet. Einige Gemüsepreise seien in diesem noch schlechter als im Katastrophenjahr 2004, so Schulz zur aktuellen Lage in der...

  • BAG Hohenlohe: Schwarze Zahlen in allen Geschäftsbereichen

    Betriebsführung

    Mit einem Bilanzgewinn von knapp 290.000 Euro kann die BAG Hohenlohe trotz Finanzkrise und heftigen Turbulenzen auf den Agrarmärkten für das Geschäftsjahr 2008 ein ganz ordentliches Ergebnis vorlegen. Wie Vorstandsvorsitzender Ulrich Kühnle vor der Generalversammlung am 10. Juni in Kupferzell...

  • Top-Themen

    • Omira trotzt der Marktschwäche

      Betriebsführung Markt

      Trotz der Krise am Milchmarkt hat die Omira-Gruppe im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um zehn Millionen Euro auf 467 Mio. Euro gesteigert. Im Jahresdurchschnitt 2008 lag die Auszahlungsleistung an die rund 4000 Milcherzeuger auf einem Rekordniveau. Das berichtete die...

    • Mäster aufgepasst!

      Betriebsführung

      Für die Bullenmäster im Land waren die Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr nicht schlecht. Entsprechend fiel die Wirtschaftlichkeit der Bullenmast 2008 relativ gut aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Verschnittverbot für Roséwein bleibt bestehen

    Agrarpolitik

    Als Tafelwein verkaufter Rosé darf auch künftig nur nach traditionellen Verfahren aus roten Trauben, nicht aus einem Verschnitt von Rot- und Weißwein hergestellt werden. Die Europäische Kommission zog Anfang Juni einen anderslautenden Vorschlag überraschend zurück und reagierte damit auf...

  • Werbefilme über Parmaschinken online

    Markt

    Der Verband der Parma Schinkenhersteller hat eine sogenannte Brandpage auf Facebook bereitgestellt. Facebook-Nutzer finden Informationen rund um den Parma Schinken, Neuigkeiten aus dem Verband, können Rezepte und Videos hochladen und Nachrichten schicken oder chatten.

    • Rentenbank erhöht Zinsen

      Markt

      Die Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) erhöht.

    • Bilanz der QS-Kontrollen für 2008

      Betriebsführung Markt

      Insgesamt 37.203 Kontrollen (Audits), weniger Beanstandungen bei landwirtschaftlichen Betrieben, vorbildliche Resultate bei Schlacht- und Zerlegebetrieben, zusätzliche Kontrollen und mehr Mängel im Lebensmittelhandel – so lautet die Jahresbilanz 2008 der QS Qualität und Sicherheit GmbH, die das...

  • Agrardiesel für Forstbetriebe: Neue Grundlagen

    Betriebsführung

    Forstbetriebe erhalten derzeit ihre Agrardieselbescheinigungen für das Verbrauchsjahr 2006, die die Rückerstattungen als De-minimis-Beihilfen ausweisen. Anette Herbster, Referentin für Betriebswirtschaft beim Landesbauernverband erklärt die Neuerungen.

  • Milcherzeuger beschließen flexible Mengensteuerung

    Markt

    Milch-Quotenerhöhungen, die der Markt nicht zu fairen Preisen aufnehmen kann, soll erst gar nicht erzeugt werden. Anreize zur Mengendrosselung haben die Milcherzeuger, die Lieferanten und Eigentümer der Upländer Bauernmolkerei sind, beschlossen.

  • Steuererleichterungen für Geschädigte von Unwettern

    Agrarpolitik Betriebsführung

    In Folge der großen Unwetter sind im Mai 2009 in weiten Teilen Baden-Württembergs erhebliche Schäden in der Landwirtschaft entstanden. Zur Abmilderung der finanziellen Einbußen hat das Finanzministerium Baden-Württemberg steuerliche Erleichterungen für Geschädigte der Unwetter im Mai 2009...

  • Steuerbegünstigungen bei Sturmholz

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Zeitnah melden: Bei Sturmholzanfall wegen des Unwetters wie am 26. Mai sollte man sich umgehend und zeitnah mit dem Steuerberater in Verbindung setzen. Darauf weist die Dr. Schnekenburger Steuerberatungsgesellschaft in Ravensburg hin.

  • Eiermarkt: Industrie kauft vorsichtig ein

    Agrarpolitik Markt

    Die Preise im deutschen Eiermarkt sind derzeit besser als zur gleichen Zeit in den Vorjahren. Grund ist die laufende Umstrukturierung in der Legehennenhaltung, die die Mengen begrenzt, berichtet Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG), Bonn. Als neuer Dienstleister des Stuttgarter...

  • Neuseelands Milchpreise stürzen ab

    Markt

    Neuseelands Milchbauern sind mit düsteren Erlösaussichten in das am 1. Juni gestartete Milchwirtschaftsjahr 2009/10 gegangen. Fonterra als mit Abstand größter Milchverarbeiter im Land gab am vergangenen Dienstag eine Auszahlungsprognose von 4,55 NZ$ (2,01 Euro) pro Kilogramm Milchfeststoff für die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.