Markt für Schlachtschweine Erneut mäßiger Preisanstieg
Der Preis für Schlachtschweine zieht in Deutschland erneut nur mäßig an. In der neuen Schlachtwoche sollen drei Cent mehr je Kilo Schlachtgewicht oder je Indexpunkt bezahlt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Preis für Schlachtschweine zieht in Deutschland erneut nur mäßig an. In der neuen Schlachtwoche sollen drei Cent mehr je Kilo Schlachtgewicht oder je Indexpunkt bezahlt werden.
Die Obst vom Bodensee-Vertriebsgesellschaft ist umgezogen, von Oberteuringen nach Friedshafen am Bodensee.
Nach fünf Jahren schwachen Wachstums haben 2015 wieder mehr Bauern die Chance ergriffen, auf ökologischen Landbau umzustellen.
Nach einer ausgeprägten Trockenheit im Maisanbaugürtel wird Südafrika wohl die Hälfte seines Maisbedarfes importieren müssen.
Speise- und Verarbeitungskartoffeln kosten zu Jahresbeginn 2016 in etwa soviel wie Ende 2015. Die notierten Preise haben sich so gut wie nicht verändert.
Die nach ökologischen Richtlinien erzeugten Tiere müssen besser vermarktet werden. Das stand auf der Demeter/Bioland Wintertagung am 11. Januar zum Thema „Wertschöpfung in der Tierhaltung“ im Fokus. Bei Fleisch und Wurst ist die Gefahr ist groß, dass der Bioboom an den Erzeugern...
Im Dezember 2015 ist die wirtschaftliche Situation der Sauenhalter schwierig geblieben.
Nach dem ungewöhnlich milden Jahresende startete das Jahr 2016 in vielen Regionen der EU-28 frostig kalt. Der Raps ist gefährdet.
Zusammenschlüsse im Lebensmitteleinzelhandel können negative Folgen für die Verbraucher haben. Zwar wirken sich die Fusionen nicht auf die Preise, wohl aber auf die Produktvielfalt aus. Zu diesem Schluss kommt eine Studie mit Beteiligung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW...
Der Preisdruck an den Agrarmärkten im neuen Jahr fällt bei den Sojabohnen stärker ins Gewicht als beim Raps.
Der finanzielle Beitrag des Lebensmitteleinzelhandels zur Initiative Tierwohl ist zu gering, beklagt der Deutsche Bauernverband (DBV) und fordert eine Verdreifachung.
Mehr als ein Jahr nach einem Ausbruch der Ge-flügelgrippe steht russischen Exporteuren der EU-Markt theoretisch wieder offen.
Die Weizennotierungen in Paris rutschten an Dreikönig (6.1.2016) zeitweise unter 170 Euro je Tonne (Euro/t), konnten sich vor dem Schlussgong aber mit den positiven Signalen aus Chicago noch leicht ins Plus retten.
Die 1400 Schäfer in Baden-Württemberg halten ihre Schafbestände stabil. Bei der jüngsten Viehzählung wurden im Südwesten soviel Schafe gezählt wie ein Jahr zuvor.
Die Weltwirtschaft wächst moderat, Aktien bleiben attraktiv und der Deutsche Aktienindex schwankt zwischen 9000 und 12.000 Punkten, erwartet die Südwestbank für das neue Jahr 2016.
Die Niederschläge im November und Dezember 2015 haben den Feldbeständen in der Ukraine geholfen, sich besser zu entwickeln.
Die erste Auszahlung für Teilnehmer an der Initiative Tierwohl ist erfolgt.
Antibiotika-Monitoring, HIT und Tierseuchenkasse: In der Schweinehaltung sind im Januar einige Meldefristen zu beachten.
Zu Beginn des Jahres 2016 gibt es in Deutschland kaum Überhänge schlachtreifer Schweine. Zusätzlich signalisiert die Schlachtbranche einen hohen Bedarf. Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine steigt um drei Cent auf 1,28 Euro.
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft erhebt seit 2015 Vorschüsse auf den Beitrag. Für den im Jahr 2016 zu zahlenden Beitrag für das Umlagejahr 2015 wurden die Vorschüsse bereits in dem im August versendeten Beitragsbescheid für das Jahr 2014 festgestellt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.