Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Omira Geschäftsführer Dr. Wolfgang Nuber bei der MEG Reutlingen: „Wir gehen davon aus, dass sich die Notierungen für Trockenmilch verbessern. Wenn wir auf dieser Basis Kontrakte abschließen, dann kann man bereits heute einiges für einen guten Milchpreis im Frühjahr tun. Da sind wir gerade dabei.“

    Gute Marktchancen bei Milch

    Markt

    „Der Milchmarkt hat sich viel besser entwickelt als zu Jahresbeginn gedacht“, meinte Omira-Chef Dr. Wolfgang Nuber auf der Versammlung der Milcherzeugergenossenschaft Reutlingen vergangene Woche in Pfullingen. Seiner Einschätzung nach dürfte der Milchmarkt in den kommenden Monaten...

  • „Ich wundere mich, dass nicht mehr Leute so etwas ähnliches machen wie ich“, sagt Martin Buhl mit Blick auf die Entwicklung seines Unternehmens.

    Monte Ziego Käserei startet durch

    Betriebsführung

    Martin Buhl hat in Teningen eine Käserei neu gebaut, in der Ziegenmilch verarbeitet wird. Er setzt auf handwerkliche Qualität und hat für die nächsten Jahre ehrgeizige Wachstumspläne. Der Markt für Ziegenkäse ist noch längst nicht gesättigt, ist er sich sicher.

  • MEG Reutlingen im Plus

    Betriebsführung Markt

    Der Abbruch des alten Milchwerkes und die Kündigung des Milchliefervertrags mit den Allgäuland-Käsereien standen bei der Milcherzeuger-Genossenschaft Reutlingen (MEG) 2009 im Mittelpunkt, berichtete der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Lang auf der Generalversammlung am Mittwoch vergangener Woche...

  • Stickstoffpreise steigen rasant

    Agrarpolitik Markt

    Eine rasante Fahrt nach oben legen die Preise für Stickstoffdünger hin. Europäische Produzenten haben die Notierungen für Kalkammonsalpeter (KAS) für September um durchschnittlich 35 bis 40 Euro pro Tonne (Euro/Tonne) gegenüber August angehoben.

  • Top-Themen

    • Schweinepreis steht unter Druck

      Agrarpolitik Markt

      Am Schlachtschweinemarkt in Deutschland bleibt das Angebot umfangreich und dürfte saisonal in den nächsten Wochen noch zunehmen.

    • Preisanstieg bei Futtermitteln

      Agrarpolitik Markt

      Die steigenden Forderungen für Getreide und Proteinträger schlagen sich in den aktuellen Mischfutterpreisen nieder. Trotz großen Angebots stützt die hohe Nachfrage den Trend.

  • Milchpreise im August

    Markt

    Die baden-württembergischen Molkereien konnten das Milchgeld für August gegenüber dem Juli weiter um durchschnittlich 0,8 Cent auf im Schnitt 33 Cent anheben. Einige zahlen bereits 34 Cent pro kg. Die Marktlage wird als insgesamt fest beschrieben. Der langsame und stetige Aufschwung scheint sich...

  • Andreas Müller

    Interview mit Andreas Müller zur Gewinnübetragung

    Betriebsführung

    Die Möglichkeit der Reinvestition von Baulandgewinnen ist dem Bundesrat ein Dorn im Auge. Seiner Auffassung nach widerspricht die Begünstigung einer Beteiligung an einem § 6b-Fonds dem Ziel des Gesetzes, dass eine Reinvestition nur in dem Betrieb des veräußernden Unternehmers erfolgen soll. Was...

    • Gewinnübertragung soll begrenzt werden

      Betriebsführung

      Nach der bisherigen Gesetzeslage können Gewinne aus der Veräußerung von betrieblichem Grund und Boden innerhalb von vier Jahren steuerneutral in Grund und Boden sowie in Gebäude reinvestiert werden. Diese Reinvestitionsmöglichkeiten sollen nach dem Willen des Bundesrates in Zukunft eingeschränkt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Autofahren ab 17

      Betriebsführung

      Das begleitete Autofahren mit 17 soll ab Januar 2011 bundesweit gelten. In Baden-Württemberg macht man damit bereits seit 2008 gute Erfahrungen. Im ersten Halbjahr 2010 haben im Land 24119 Jugendliche den Führerschein mit 17 gemacht, 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

  • Die unterschiedlichen Zinskosten sind gravierend. Dennoch gilt: Trotz aller Regelwerke sind Kreditkonditionen in hohem Maße weiterhin Verhandlungssache.

    Was Liquidität kostet

    Betriebsführung

    Neue Ställe, mehr Flächen, steigende Betriebsmittelkosten: Der Kapitalbedarf wächst gewaltig. Gleichzeitig kommt es zu erheblichen Einkommenseinbußen, wenn die Marktpreise zeitweise fallen. Da erhält die Sicherung der Liquidität und die damit verbundenen Kosten mehr als bisher einen zentralen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.