Deutscher Bauernverband Für Obst und Gemüse regional zu kühl und zu nass
Die Obst- und Gemüseernte verzögert sich in Deutschland derzeit witterungsbedingt um etwa zwei Wochen, meldet der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem ersten Erntebericht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Obst- und Gemüseernte verzögert sich in Deutschland derzeit witterungsbedingt um etwa zwei Wochen, meldet der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem ersten Erntebericht.
Weiterhin kann das Angebot an Speisefrühkartoffeln aus Importen – in der Hauptsache noch Spanien – kaum durch Lieferungen aus Deutschland ergänzt werden.
Die Entwicklung der französischen Rapsbestände lässt weiterhin keine Einschätzung der Erntemenge zu.
Die Uni Göttingen hat eine Online-Befragung zum Thema "Flüchtlinge mit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft" geatartet. Die Wissenschaftler möchten herausfinden, ob und welche Arbeitsplätze es für Flüchtlinge in der Landwirtschaft gibt. Die Befragung dauert...
Raps aus alter und neuer Ernte steht trotz der Sorgen um die Qualität unter Preisdruck.
Milchbauern und Branchenvertreter trafen sich am 1. Juli auf dem Betrieb von Martin Bosch in Neukrich. Eingeladen hatte der Kreisbauernverband Tettnang e.V. unter Leitung von Kreisobmann Dieter Mainberger.
Aus dem Osten Polens wird der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest gemeldet.
Der September-Kontrakt für Weizen rutschte am 29. Juni 2016 mit 156,75 Euro je Tonne (Euro/t) auf einen neuen Tiefpunkt.
Sind alle Verbraucher bereit, für das Wohlergehen der Tiere mehr auszugeben? Eine Fachtagung an der Universität Hohenheim spürte den Interessen der Fleischkäufer nach.
Schweinefleisch aus Deutschland: Für welche Märkte sollten Erzeuger in Zukunft produzieren? Das war Thema bei einem Bauerntag in Verden.
An der Fleischtheke nicht nur die Edelteile herauszupicken, sondern möglichst alles zu verspeisen, was das Schwein oder Rind bietet, erfordert ein Umdenken im Metzgerhandwerk.
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Rost, Grillzange und Fleisch.
Zum Themenbereich Lebensmittel ohne Gentechnik hat die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) ihre Teilnahmevereinbarungen aktualisiert.
Die lebhafte Nachfrage aus dem Ausland und eine kleinere Erzeugung haben die Inlandspreise für Sojabohnen in Brasilien in den vergangenen Wochen in die Höhe getrieben.
Die Preismeldung für Schlachtschweine in Deutschland wiederholt sich: Für die neue Schlachtwoche wird erneut ein Aufschlag von drei Cent in Aussicht gestellt.
Zum 1. Juli 2016 übernimmt die BayWa AG den Landhandel Kohler GmbH & Co. KG in Tuningen im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Laut ife-Institut in Kiel werden am Milchmarkt die Signale einer Erholung der Preise immer klarer: Die Preise am Spotmarkt und für lose Butter und Magermilchpulver sind seit Mitte Mai jede Woche höher notiert worden. Daraus ergeben sich mittlerweile um bis zu 4 Cent/kg höhere Verwertungen als noch...
Auch wenn die Nässe weiterhin ein Problem auf den Äckern im Südwesten und Westen Deutschlands ist, steht die Vermarktung hiesiger Frühkartoffeln in den Startlöchern.
Angesichts der desaströsen Milchpreise ist die Steuerung der Milchmenge das derzeit beherrschende Thema in der EU. Wie eine effiziente Milchmengenführung in der Schweiz aussieht, erläuterten Roland Werner, Präsident der Thur Milch Ring AG und Geschäftsführer Urs Schwizer vor dem...
Der Schweinebestand in Deutschland fällt auf den niedrigsten Stand der vergangenen fünf Jahre. Nach der aktuellen Viehbestandserhebung werden auch weniger Rinder gehalten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.