Weinlese in Württemberg Kleinste Lese seit 30 Jahren
Die Weingärtner in Württemberg bringen 2020 eine kleine Lese mit hervorragender Traubenqualität in die Keller.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weingärtner in Württemberg bringen 2020 eine kleine Lese mit hervorragender Traubenqualität in die Keller.
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) befürchtet einen spürbaren Abbau der Schweinebestände in Deutschland.
Die etwas größere Sojaerzeugung in der EU-27 wird den höheren Verbrauch 2020/21 voraussichtlich nicht auffangen können. Etwas höhere Importe dürften die Lücke nicht schließen können, sodass die Lagerbestände schrumpfen.
Die K+S AG, Kassel, plant den Verkauf ihres amerikanischen Salzgeschäfts. Dazu wurde am 6. Oktober eine Vereinbarung geschlossen.
Um dem Wunsch vieler Verbraucher nach einer stärkeren Berücksichtigung des Tierwohls bei der Milcherzeugung nachzukommen, führt die Bayerische Milchindustrie eG unter ihrer Marke „Paladin“ erstmals eine Weidemilch mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe ein. Ab dem 12....
Schweinehalter und ganz besonders die Ferkelerzeuger stehen wegen der niedrigen Preise extrem unter Druck: Schlachtschweine bringen derzeit 1,27 Euro je Kilo Schlachtgewicht und 25-Kilo-Ferkel liegen bei nur noch 29,10 Euro pro Kopf.
Der Schweizer Pflanzenschutzmittelhersteller Syngenta übernimmt den italienischen Spezialisten Valagro für biologische Bekämpfungsmittel.
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden in Oberkirch passt seine Obsterfassung an die veränderte Erzeugerstruktur an: Weniger Betriebe brauchen weniger Sammelstellen.
Die USA, Deutschland, China, Mexiko, Spanien und Belgien stehen für 85 Prozent der weltweiten Haferimporte von 2,4 Mio. Tonnen.
Die Einfuhren von Rindfleisch nach Deutschland sind im bisherigen Jahr 2020 gesunken.
Ungünstige Vegetationsbedingungen haben nicht nur in Frankreich die Maisernte beeinträchtigt, auch für Balkanstaaten wird mit geringeren Erträgen gerechnet.
Der Schlachthof in Gärtringen soll saniert werden. Eine Wiederinbetriebnahme der regionalen Schlachtstätte könnte dem Landratsamt Böblingen zufolge Mitte des Jahres 2021 möglich sein.
Das Start-up Spoontainable hat mit seinen essbaren Eislöffeln den mit 5000 Euro dotierten Start-up-Preis 2020 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen.
Die Rapsterminkurse in Paris tendieren schwächer. Zum Börsenschluss am 29. September 2020 erreichten sie einen Stand von 380,75 Euro/t, der die Vorwochenlinie um 10,25 Euro/t oder 2,6 Prozent verfehlt.
Die Weizennotierungen in Paris konnten sich in den vergangenen Tagen kaum entwickeln, hin- und hergerissen von den gegensätzlichen Impulsen am Exportmarkt.
In der Ukraine dürfte die Ölsaatenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2020/21 nach Angaben des Analyse- und Informationsdienstes APK-Inform rund 20,6 Millionen Tonnen betragen. Das entspricht einem Rückgang von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Dinkel ist heute im Massenmarkt der Brotgetreidearten angekommen. Der Spelzweizen ist auch außerhalb Deutschlands gefragt und wird auch von außerhalb angeboten, hieß es beim Forum nach der Ernte des Baden-Württembergischen Müllerbunds in Denkendorf.
Die deutschen Preise für Ölschrote sind seit Anfang August 2020 deutlich gestiegen, vor allem im September.
Die Konsumkartoffelernte in Frankreich sollte dieses Jahr schon nach Einschätzung des französischen Landwirtschaftsministeriums (Agreste) im August einen Rekord erreichen. Nun legten die Statistiker noch einmal weitere 300.000 Tonnen drauf, so dass im Wirtschaftsjahr 2020/21 vermutlich 6,9...
Im Juli haben die Molkereien in der EU-28 nach teils noch vorläufigen Daten insgesamt rund 13,7 Millionen Tonnen erfasst. Das waren zwei Prozent mehr Milch als ein Jahr zuvor und bedeutet einen Mengenanstieg um knapp 277.400 Tonnen. Damit haben sich die expansiven Tendenzen zu Beginn der zweiten...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.