Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Agrardiesel-Antrag 2024 Nur noch digital

    Agrardiesel Agrarpolitik

    Ab diesem Antragsjahr müssen Landwirte nicht nur mit der schrittweisen Kürzung der Rückvergütung leben, sondern sich auch auf ein komplett digitalisiertes Antragsverfahren einstellen.

  • Die ersten Antragsteller haben Auszahlungen erhalten.

    Gemeinsame Antrag 2024 Auszahlungen laufen an

    Förderung Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Gemeinsamer Antrag (GA)

    Anfang Dezember starteten in Baden-Württemberg die ersten Auszahlungen zum Gemeinsamen Antrag. 96 Prozent der Anträge auf EU-Direktzahlungen sollen landesweit bis Ende Dezember ausbezahlt sein, heißt es aus dem Ministerium Ländlicher Raum.

  •  Schweinefleisch umweltfreundlich erzeugen.

    Schweinefleisch erzeugen Umweltfreundlicher Genuss

    Fleisch Fleischmarkt Schweinefleisch

    Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) arbeitet daran, die CO2-Emissionen bei der Erzeugung von Schweinefleisch zu senken. Die Ergebnisse werden am 12. Dezember in Kirchberg/Jagst vorgestellt.

  • Top-Themen

  • Landtechnik vom Feinsten: Zur traditionellen Herbstausstellung von CLAAS Württemberg Ende November zog es wieder jede Menge Besucher nach Langenau.

    CLAAS Württemberg Besucher aus ganz Süddeutschland am Start

    Unternehmen

    Rund 7000 Besucherinnen und Besucher strömten am Ausstellungswochenende 23. und 24. November durch die Eingangstore auf das über zwei Hektar große Gelände der CLAAS Württemberg. Aus welcher Entfernung die Landtechnik-Begeisterten anreisten, verdeutlichten die Kennzeichen der parkenden Autos.

    • Die weltweite Anbaufläche für Weizen stagniert fast. Dagegen wächst der Weizenbedarf weiter infolge der Bevölkerungszunahme in Afrika und Asien.

      Weizenmarkt Verbrauch und Anbau sinken

      Brotgetreide (Durum) Futtergetreide Getreide Getreidemarkt Weizen Wintergetreide Winterweizen

      Erstmals seit elf Jahren geht der weltweite Weizenverbrauch zurück. Auch die Anbaufläche soll abnehmen.

  • Friedrich Ehrmann, der neue Leiter der Bezirksdirektion Stuttgart. Er hatte die Aufgabe im November von Hans-Ulrich Eppler übernommen, der in den Ruhestand ging.

    Vereinigte Hagel tagte in Heilbronn Weinbauversicherung wird teurer

    Betriebsführung

    Die Vereinigte Hagelversicherung musste 2024 nach 2023 ein weiteres überdurchschnittliches Jahr mit Schäden durch Frost, Hagel, Sturm und Starkregen an Acker- und Sonderkulturen verbuchen. Für den Weinbau steigen deshalb die Hektarbeiträge, hieß es bei der Versammlung des Bezirksvereins Neckar in...

    • Interview mit Paul Russ Schlachtgemeinschaft am Start

      Schlachten Schlachthof Schweineschlachtung

      IIn Westerheim ist es gelungen, das gemeindeeigene Schlachthaus vor dem Aus zu retten. Damit soll die regionale Direktvermarktung für landwirtschaftliche Betriebe im Umfeld unterstützt werden. Der neue Betriebsleiter, Metzgermeister Paul Russ vom Verein „Bäuerliche Schlachtgemeinschaft im...

    • Blau-transparenter Wasserstrah mit einzelnen Tropfen, klare Wasseroberfläche

      Grundwasser in Baden-Württemberg Herausforderungen bleiben

      Wasser

      Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat den Jahresbericht zur Grundwasserqualität 2023 veröffentlicht. Der Fokus für den Bericht 2023 lag auf den Schadstoffen: Nitrat, Pflanzenschutzmittel, leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffen und metallische Spurenstoffen.

  • Klee

    GAP-Direktzahlungen-Verordnung Neue Regelungen

    Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) GLÖZ-Standard

    Der Bundesrat hat Ende November der Vierten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung zugestimmt. Damit ergeben sich auch in Baden-Württemberg Änderungen bei Öko-Regelungen und Gekoppelten Tierprämien für das Antragsjahr 2025.

  • Leere Tanklager und eine mittelgroße Streuobsternte ermöglichten Rohstoffpreise, wie sie Stücklesbesitzern Freude machen.

    Marktlage für Mostäpfel 2024 Historische Höchstpreise bezahlt

    Beerenobst Kernobst Mostobst Obstbau Obstmarkt Steinobst Streuobst

    Die diesjährige Mostobsternte war für die Erzeuger preislich sehr zufriedenstellend, meldet der Verband der Deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF). Aufgrund einer europaweit geringen Apfelernte sei das heimische Streu- und Mostobst zu Höchstpreisen verarbeitet worden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bodan-Nachhaltigkeitsmanagerin Jasmin Meyer, Finanzchef Volker Schwarz und Geschäftsführer Sascha Damaschun (rechts) freuen sich über die Auszeichnung.

    Öko-Großhandel Bodan erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

    Unternehmen

    Die Bodan Großhandel für Naturkost GmbH aus Überlingen, der Öko-Großhändler vom Bodensee, ist Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025. Ausgezeichnet wird Bodan als Vorreiter einer nachhaltigen Transformation im Lebensmittel-Großhandel. Den Preis versteht das Unternehmen als Würdigung...

  • Voll automatisiert: Blick in die Lackierkabine in Mannheim, in der Roboterarme die Farbe auf die Bauteile auftragen.

    Landtechnik John Deere legt Geschäftszahlen vor

    Unternehmen Unternehmensergebnis

    John Deere erwirtschaftet 1,245 Milliarden US-Dollar Nettogewinn im vierten Quartal beziehungsweise 7,1 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024. Das gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.

  • Schweinefleisch: Transporte nach Italien wurden leicht ausgebaut, während in den Niederlanden rund ein Zehntel weniger deutsches Schweinefleisch ankam.

    Schweine Deutschland exportiert etwas mehr Schweinefleisch

    Schlachtschweine

    Nachdem die Ausfuhren von Schweinefleisch aus Deutschland in den Vorjahren stetig sanken, ist 2024 wieder eine steigende Tendenz zu beobachten. Von Januar bis September dieses Jahres wurden 1,57 Millionen Tonnen exportiert, das waren knapp 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

  • Speisekartoffeln sind beliebt. Die Verbraucherpreise sind seit 2020 deutlich gestiegen, im Sommer 2024 gab es einen Preisabsturz bei den Erzeugerpreisen, die sich seit September aber wieder stabilisiert haben, nichzuletzt auch durch den Exporthandel.

    Kartoffeln Kartoffelexport lebte im September auf

    Kartoffeln

    Das aktuelle Wirtschaftsjahr startete in Deutschland mit sehr verhaltenen Exporten von frischen Kartoffeln. Vor allem der Beneluxraum nahm von Juli bis August wenig auf. Einerseits waren mehr Lagerkartoffeln verfügbar als gedacht, und die neue Ernte, Frühkartoffeln in Flandern, hatte sich...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.