DRV erwartet etwas mehr Getreide
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Juli-Schätzung zur deutschen Getreideernte 2012 gegenüber dem Vormonat leicht nach oben an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Juli-Schätzung zur deutschen Getreideernte 2012 gegenüber dem Vormonat leicht nach oben an.
Über die Lage am Milchmarkt sprach BWagrar am Rande der Mitgliederversammlung der Kemptener Börse am 11. Juli mit Monika Wohlfarth. Die Geschäftsführerin der ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung auf den Milchmärkten.
Mit der Zunahme von Preisschwankungen am Milchmarkt und neuen Vorgaben in der Notierungsverordnung steht die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten (SBKB) ein Jahr nach ihrem 90-jährigen Jubiläum vor großen Herausforderungen. Das wurde auf der Mitgliederversammlung am Mittwoch...
Mit Inkrafttreten der 7. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) sind am 29. Juni einige Erleichterungen für die Landwirtschaft in Kraft getreten.
Zum Jahresbeginn 2012 starteten die Ferkelpreise in Baden-Württemberg hoffnungsvoll. Die Notierungen befanden sich im Aufwärtstrend. Das geht aus dem Halbjahresbericht der Ferkelpreise der Landesanstalt für Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd hervor.
Mit der Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten steigt auch die Bedeutung der Aquakultur. In Deutschland wurden im Jahr 2011 rund 39.000 Tonnen Fische und Muscheln kontrolliert aufgezogen. Das meldet das Statistische Bundesamt, das in diesem Jahr zum ersten Mal eine Erhebung über die Erzeugung in...
In Deutschland achten die Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf nach wie vor sehr auf den Preis. Immer häufiger landen günstige Handelsmarken im Einkaufskorb, hat eine Untersuchung des Medienunternehmens Nielsen ergeben.
Im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) identifizierten Wissenschaftler der Universität Kassel erstmals in einer umfassenden Studie die häufigsten Erregertypen der Erkrankung in der ökologischen Ferkelerzeugung.
Nachdem die Rapsnotierungen in Paris Anfang Juli die 500-Euro-Marke überschritten haben, kennen sie scheinbar nur noch den Weg nach oben. Angeheizt werden die Kurse von den Wettermärkten in den USA sowie den zwischenzeitlich ansteigenden Rohölnotierungen.
Die gute Stimmungslage der deutschen Landwirte hat sich eingetrübt. Der Index des Konjunkturbarometers Agrar liegt aktuell (Juni 2012) bei 29,6 Punkten nach 35,3 Punkten im März dieses Jahres.
Der Computer gehört heute zu der Ausstattung eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes dazu wie der Mähdrescher und der Schlepper. Bei der Anschaffung von Computertechnik ist es oft schwer, die richtige Wahl zwischen PC, Laptop, Netbook und Tablet-PC zu treffen.
Peter-Josef Paffen, Vice President und Sprecher der AGCO/Fendt Geschäftsführung hat übergab im vollbesetzten Hauptstadion auf dem CHIO Aachen den Fendt Nationenpreis im Gespannfahren in der Mannschaftswertung an die Niederländische Mannschaft. Außerdem ist AGCO/Fendt Produktpartner für...
Die Milcherzeuger in Deutschland können auf steigende Auszahlungspreise im Laufe der zweiten Jahreshälfte hoffen, denn am Milchmarkt hat sich die Lage zuletzt wieder zum Besseren gewendet. Diese Auffassung hat der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen, Dr....
Die Feldbestände der Sommergerste haben sich in Deutschland teilweise hervorragend entwickelt. Erzeuger erwarten gute Erträge und gehen gleichzeitig von niedrigen Proteinwerten aus.
In Kürze stehen in Amerikas Supermarktregalen die Joghurts von Müller Milch. Mit bekannten Sorten wie dem „Joghurt mit der Ecke“ (in den USA: „Müller Corner“) oder „Froop“ (alias „Müller FrütUp“) sollen die Amerikaner auf den Geschmack gebracht werden.
Die Milchkontrolle dient dem Wohl und Schutz der Milchkühe, betonte der Deutsche Bauernverband (DBV). Deshalb sei es unverständlich, wenn die Politik einerseits Tierwohl und Tierschutz einfordere und andererseits sich finanziell in diesem Bereich aus der Verantwortung nehme, kritisierte der DBV.
Erstmals in diesem Jahr ist der Kieler Rohstoffwert, der vom Informations- und Forschungszentrum in Kiel berechnet wird, wieder gestiegen.
Windkraft ist in aller Munde. Landauf Landab werden im Zuge der Energiewende neue Anlagen geplant und gebaut. Wie sich solche Projekte umsetzen lassen, was sie kosten und welche Standorte die besten sind, darum ging es beim Fachgespräch „Bürger- und Bauernwindparks“ in Leipheim bei Ulm....
Hochwald hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2011 um rund 13 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro gesteigert.
Die deutschen Milchbauern haben ihre zur Verfügung stehende Garantiemenge im Quotenjahr 2011/12 lediglich um 0,1 Prozent überliefert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.