Muskator-Standorte verkauft
Die Muskator Werke GmbH, Düsseldorf verkaufen die drei Produktionsstandorte für Mischfutter in Riesa, Bamberg und Deggendorf an die Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe), Kiel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Muskator Werke GmbH, Düsseldorf verkaufen die drei Produktionsstandorte für Mischfutter in Riesa, Bamberg und Deggendorf an die Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe), Kiel.
Im Jahr 2011 verzeichnete die österreichische Rohmilchproduktion Zuwächse gegenüber dem Vorjahr, wie aktuelle Daten von Statistik Austria zeigen.
Im Jahr 2011 wurden in Bayern in gewerblichen Schlachtbetrieben sowie durch Hausschlachtungen 832.200 Tonnen Fleisch (ohne Geflügel) erzeugt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, bedeutet dies gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um knapp 27.000 Tonnen bzw....
Ums Bauen und um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tierhaltung ging es auf diesjährigen KTBL-Vortragstagung am 23. Mai im Ulmer Stadthaus. Einmal mehr diskutierten Experten aus ganz Deutschland die Frage, wie groß Ställe gebaut werden dürfen - im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und...
Am Freitag, 18. Mai, schossen die US Märkte förmlich durch die Decke, meldet Kaack Terminhandel. Grund waren Nachrichten über Trockenzustände in den weltweiten Getreideanbauregionen. Neben den USA, der Schwarzmeerregion und Australien werden weitere Anzeichen für Dürre ebenfalls aus Kanada und...
Die im Mai von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) ermittelten Preise für Milchleistungsfutter (18 Prozent Protein) bewegten sich im Durchschnitt rund sieben Euro je Tonne über der Vormonatslinie. Der deutlichste Preisauftrieb ist beim Ergänzungsfutter für Mastscheine mit einem Plus...
Holmer hat nach eigenen Angaben das Geschäftsjahr 2011 äußerst erfolgreich abgeschlossen und einen Rekordumsatz erzielt.
Asbest gefährdet die Gesundheit und kann Krebs erzeugen. Zwar erkannte man bereits vor über 100 Jahren, dass von Asbest ein Gesundheitsrisiko ausgeht, Schutzvorschriften im Umgang mit dem Material existieren aber erst seit den siebziger Jahren. Zunächst wurde daraufhin die Verwendung von...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Auch wenn die ersten Bioland-Beeren schon auf dem Markt sind, bitten die meisten Erzeuger noch um etwas Geduld. Wegen der niedrigen Temperaturen im März und April sowie des Niederschlagsdefizits verzögert sich die Pflanzenentwicklung. Der Rückstand im Vergleich zu 2011 beträgt circa zwei Wochen.
Die Milchpreise sind im April gegenüber März weiter gefallen. Bei den von BWagrar ausgewerteten neun Molkereien ging der Preis von 33,6 Cent im März um einen Cent auf 32,6 Cent zurück.
Insgesamt 68 Milcherzeuger haben am 14. Mai die "Milchkooperation Süd w.V." aus der Taufe gehoben. Gewählt wurde ein 10-köpfiger Beirat, aus dem Kuno Rumpel zum Vorstitzenden gewählt wurde. Rumpel war bis zuletzt Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäuland-Käsereien GmbH, die im Herbst 2011...
In der aktuellen Woche überwiegen stabile Preisverhältnisse auf den EU-Märkten für Schlachtschweine, meldet die ISN. Wie in Deutschland, so gab es auch in den Niederlanden, Belgien, Österreich, Spanien und Dänemark keine Änderung der Notierungen, aus allen Ländern wurde von ausgeglichenen Märkten...
Dänemark hat im ersten Quartal des Jahres 2012 so viele Ferkel ins Ausland verkauft wie niemals zuvor.
Die Butterwerke Langenau eG war eine der fünf Teilhabergenossenschaften der Allgäuland Käsereien GmbH. Die juristische Aufarbeitung der Misstände bei der Allgäuland Käsereien GmbH und ihren Teilhabergenossenschaften hat jetzt zu einem ersten Ergebnis geführt, meldet top agrar online.
Ein Liter Trinkmilch (1,5 Prozent Fett) ist seit Anfang Mai schon für 45 Cent zu haben, das sind sechs Cent weniger als noch im April. Das 250-Gramm-Päckchen Butter verbilligte sich um 14 Cent auf nur noch 75 Cent. Aldi machte mal wieder den Anfang und die Reaktion der Konkurrenz ließ wie üblich...
Die jüngsten negativen Preisabschlüsse in den Listungsgesprächen für Frischmilch, Joghurt und Butter sind bei den deutschen Milchbauern auf völliges Unverständnis gestoßen, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV).
Die Aktivitäten der Bayern MeG stellte deren Geschäftsführer Markus Seemüller auf der Generalversammlung der Milcherzeugergemeinschaft MeG Ortenau Ende April in Offenburg-Zell-Weierbach vor. Die 2006 gegründete Bayern MeG koordiniert die Milchvermarktung von 49 Mitgliedsorganisationen mit rund...
Die Nachfrage nach der Beihilfe zur privaten Lagerhaltung von Butter bleibt hoch. In der Woche zum 29. April gingen Anfragen über insgesamt 7576 Tonnen ein, darunter rund 2050 Tonnen in den Niederlanden, knapp 1800 Tonnen in Deutschland, 1700 Tonnen in Irland und 1100 Tonnen in Frankreich.
Viele Landwirte haben ein Schreiben der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bekommen. Sie werden aufgefordert, Angaben zu Wohnungen, Arbeitsstätten, Kraftfahrzeugen, Gästezimmern und Ferienwohnungen zu machen. Rechtsanwalt Heiner Klett beschreibt, worauf zu achten ist.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.