Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • DRV erwartet etwas mehr Getreide

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Juli-Schätzung zur deutschen Getreideernte 2012 gegenüber dem Vormonat leicht nach oben an.

  • Monika Wohlfarth ist Geschäftsführerin der ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH.

    Fragen zum Milchmarkt beantwortet Monika Wohlfarth

    Markt

    Über die Lage am Milchmarkt sprach BWagrar am Rande der Mitgliederversammlung der Kemptener Börse am 11. Juli mit Monika Wohlfarth. Die Geschäftsführerin der ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung auf den Milchmärkten.

  • Vorstand und Ehrungen: Heinz Hahn (r.) ist neuer Vorsitzender der SBKB. Er löst German Umhau (l.) ab, der die Börse über 45 Jahre aktiv begleitete. Umhau wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Ausgezeichnet mit der Dr. Otto Merkt-Medaille in Silber wurde Helmut Gebhard, er war von 2003 bis 2011 stv. Vorsitzender der Börse.

    Verwertungen steigen wieder

    Markt

    Mit der Zunahme von Preisschwankungen am Milchmarkt und neuen Vorgaben in der Notierungsverordnung steht die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten (SBKB) ein Jahr nach ihrem 90-jährigen Jubiläum vor großen Herausforderungen. Das wurde auf der Mitgliederversammlung am Mittwoch...

  • Top-Themen

    • Höhere Ferkelpreise zu Jahresbeginn im Südwesten

      Markt

      Zum Jahresbeginn 2012 starteten die Ferkelpreise in Baden-Württemberg hoffnungsvoll. Die Notierungen befanden sich im Aufwärtstrend. Das geht aus dem Halbjahresbericht der Ferkelpreise der Landesanstalt für Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd hervor.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erste Zahlen zur Aquakultur in Deutschland

      Agrarpolitik Markt

      Mit der Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten steigt auch die Bedeutung der Aquakultur. In Deutschland wurden im Jahr 2011 rund 39.000 Tonnen Fische und Muscheln kontrolliert aufgezogen. Das meldet das Statistische Bundesamt, das in diesem Jahr zum ersten Mal eine Erhebung über die Erzeugung in...

  • Im Einkauf sind günstige Handelsmarken gefragt

    Agrarpolitik Markt

    In Deutschland achten die Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf nach wie vor sehr auf den Preis. Immer häufiger landen günstige Handelsmarken im Einkaufskorb, hat eine Untersuchung des Medienunternehmens Nielsen ergeben.

  • Durchfallerkrankungen in der ökologischen Ferkelerzeugung

    Markt Schweine

    Im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) identifizierten Wissenschaftler der Universität Kassel erstmals in einer umfassenden Studie die häufigsten Erregertypen der Erkrankung in der ökologischen Ferkelerzeugung.

    • Terminmärkte auf Rekordniveau

      Markt

      Nachdem die Rapsnotierungen in Paris Anfang Juli die 500-Euro-Marke überschritten haben, kennen sie scheinbar nur noch den Weg nach oben. Angeheizt werden die Kurse von den Wettermärkten in den USA sowie den zwischenzeitlich ansteigenden Rohölnotierungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • DBV: Gute Stimmung hat sich eingetrübt

    Agrarpolitik Markt

    Die gute Stimmungslage der deutschen Landwirte hat sich eingetrübt. Der Index des Konjunkturbarometers Agrar liegt aktuell (Juni 2012) bei 29,6 Punkten nach 35,3 Punkten im März dieses Jahres.

  • Bauer sucht Computer

    Betriebsführung

    Der Computer gehört heute zu der Ausstattung eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes dazu wie der Mähdrescher und der Schlepper. Bei der Anschaffung von Computertechnik ist es oft schwer, die richtige Wahl zwischen PC, Laptop, Netbook und Tablet-PC zu treffen.

    •  Am AGCO/Fendt Stand (v.l.): Andreas Loewel, Geschäftsführer der AGCO Deutschland GmbH, Dr. Sönke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Dr. Annette Wyrwoll, Tierärztin und Olympiateilnehmerin 2000 in Sydney, sowie Peter-Josef Paffen, Vice President und Sprecher der AGCO/Fendt Geschäftsführung.

      AGCO sponsert Fendt Nationenpreis

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Peter-Josef Paffen, Vice President und Sprecher der AGCO/Fendt Geschäftsführung hat übergab im vollbesetzten Hauptstadion auf dem CHIO Aachen den Fendt Nationenpreis im Gespannfahren in der Mannschaftswertung an die Niederländische Mannschaft. Außerdem ist AGCO/Fendt Produktpartner für...

    • In NRW geht es aufwärts

      Agrarpolitik Markt

      Die Milcherzeuger in Deutschland können auf steigende Auszahlungspreise im Laufe der zweiten Jahreshälfte hoffen, denn am Milchmarkt hat sich die Lage zuletzt wieder zum Besseren gewendet. Diese Auffassung hat der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen, Dr....

  • Müller Milch erobert amerikanischen Markt

    Betriebsführung

    In Kürze stehen in Amerikas Supermarktregalen die Joghurts von Müller Milch. Mit bekannten Sorten wie dem „Joghurt mit der Ecke“ (in den USA: „Müller Corner“) oder „Froop“ (alias „Müller FrütUp“) sollen die Amerikaner auf den Geschmack gebracht werden.

  • DBV fordert erhalt der Milchkontrollzuschüsse

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchkontrolle dient dem Wohl und Schutz der Milchkühe, betonte der Deutsche Bauernverband (DBV). Deshalb sei es unverständlich, wenn die Politik einerseits Tierwohl und Tierschutz einfordere und andererseits sich finanziell in diesem Bereich aus der Verantwortung nehme, kritisierte der DBV.

  • Bei der Windkraft gibt es einen Wettlauf um die besten Standorte. Für die Landwirte sind die Herausforderungen gewaltig, es wird kräftig investiert. Über Rechstfragen, den Netzausbau und die Planung der Anlagen sowie um Stromvermarktung ging es beim DBV-Fachgespräch in Leipheim. Günstiges Kapital kommt von den Förderbanken, berichtete Dr. Christian Bock, Bereichsleiter Fördergeschäft bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

    DBV-Fachgespräch Bürger-& Bauernwindparks

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Windkraft ist in aller Munde. Landauf Landab werden im Zuge der Energiewende neue Anlagen geplant und gebaut. Wie sich solche Projekte umsetzen lassen, was sie kosten und welche Standorte die besten sind, darum ging es beim Fachgespräch „Bürger- und Bauernwindparks“ in Leipheim bei Ulm....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.