Landwirtschaftliche Rentenbank Zinsen fallen weiter
Die Zinsen für Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank gehen erneut zurück, meldet die Förderbank.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zinsen für Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank gehen erneut zurück, meldet die Förderbank.
Die Erwartungen zur EU-Weichweizenernte 2019 sind höher als im Vorjahr und als im langjährigen Schnitt. Das gilt aber nicht für alle Getreidearten.
Zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) können Schweinehalter die Biosicherheit ihres Betriebs gratis und anonym prüfen zu lassen.
Die QS GmbH weist aktuell darauf hin, dass sich derzeit Tierschutzaktivisten als Auditoren von Qualitätssicherungssystemen ausgeben, um sich unerlaubt Zutritt zu Tierhaltungsbetrieben zu verschaffen.
Mangels Verkaufsbereitschaft steht der Raps-Kassamarkt fast still. Vordere Ware ist für Ölmühlen in der Regel nicht mehr interessant, während auf Terminen ex Ernte die Zurückhaltung der Rapserzeuger die Geschäfte bremst.
Die Notierungen in Paris konnten sich in Anlehnung an die Entwicklungen in Chicago am Montag, 17. Juni 2019., bis auf ein 2-Wochenhoch aufschwingen, gaben danach aber wieder leicht nach.
Die Amtliche Preisfeststellung für Schlachtvieh aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen korrigierte am 19. Juni die Zahlen des Vortags. Alle Tierkategorien sind betroffen.
Der Saatgutspezialist KWS übernimmt Pop Vriend Seeds, den niederländischen Marktführer für Spinatsaatgut. Damit positioniert sich KWS im Markt für Gemüsesaatgut. Das Unternehmen plant auch den Aufbau eigener Zuchtprogramme.
Der ungünstige Witterungsverlauf der vergangenen Wochen mit starken Regenfällen und regionalen Überschwemmungen der Felder hat die US-Sojaaussaat stark beeinträchtigt.
In Baden-Württembergs Ställen stehen so wenige Schweine wie seit Jahrzehnten nicht mehr: unter 1,7 Mio. Tiere wurden zuletzt 1959 gezählt.
Helmut Lehner produziert entspelztes Saatgut für das Trendgetreide Dinkel. Bisher klassisch, ab Herbst auch in Ökoqualität.
Die Unwettergefahr mit Sturm, Starkregen und Hagel hält an, eine längere stabile und trockene Wetterlage ist zurzeit nicht zu erwarten, teilt die Vereinigte Hagel mit.
Das australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (ABARES) senkte die Weizenprognose für die Ernte 2019 gegenüber Februar 2019 um mehr als 11 Prozent.
Die im Vergleich zum Vorjahr fortlaufend sinkenden Schweineschlachtungen in Deutschland hielten von Januar bis April an.
Auch im Juni sind Holzpellets gegenüber Mai im Preis leicht um 0,5 Prozent gesunken, meldet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV).
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies startet dank höherer Ethanolpreise mit einem starken ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2019/20.
Tierwohlauflagen und die Beschränkung der Phosphatemissionen lassen die Tierbestände in der EU schrumpfen und damit auch den Bedarf an Futtermitteln.
Die Rapskurse konnten auch nach dem jüngsten USDA-Bericht die Abwärtsbewegung nicht stoppen.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris stehen unter Druck - gegenüber der Vorwoche haben sie um 2 Euro auf 177 Euro/t an Wert verloren.
Die Entwicklung der Maisfeldbestände in den USA wird in den kommenden Monaten für Bewegung an den Terminmärkten sorgen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.