Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Öko-Saatgut BioSaat neu am Markt

    Markt Ökologische Landwirtschaft Pflanzenzüchtung Unternehmen

    Die BioSaat GmbH, Braunschweig, wurde im Juli dieses Jahres als Vermehrungs- und Vermarktungsorganisation für ökologisch gezüchtete Sorten gegründet. Hauptgesellschafter der neuen Firma sind die Getreidezüchtung Peter Kunz, Feldbach/Schweiz, sowie die Forschung und Züchtung Dottenfelderhof, Bad...

  • Top-Themen

  • Ulrich Eberhard, Fronreute-Oberaichen im Landkreis Ravensburg, vor seiner 2001 errichteten Biogasanlage. Der Stromabnahmevertrag für die auf Nawaro-Basis laufende Anlage mit der EnBW läuft am 31. Dezember 2021 aus. Wie es danach weitergehen wird, ist derzeit noch offen.

    Betriebsentwicklung Biogasbauern beginnen mit dem Rückbau

    Betriebsführung Biogas Schweine

    Nach 20 Jahren Biogas und über drei Jahrzehnten Schweinehaltung muss sich Betriebsleiter Ulrich Eberhard (61) neu ausrichten. Aus der Tierhaltung ist der Landwirt aus Fronreute im Landkreis Ravensburg bereits ausgestiegen, beim Biogas stehen demnächst Veränderungen an. Künftig will sich Eberhard...

  • Zufrieden mit der Getreideernte zeigten sich die Vertreter vom KBV Biberach-Sigmaringen nach dem Pressegespräch auf dem Betrieb Hopp: (v.l.) Gastgeber und stellvertretender Vorsitzender Hubert Hopp mit Enkelsohn; Gerhard Glaser, LBV-Vizepräsident und Kreisobmann; Betriebsleiter Johannes Hopp; Karl Endriß, stellvertretender Vorsitzender, Doris Härle, Vorsitzende der Landfrauen im Kreis; Heinz Scheffold, stellvertretender Vorsitzender sowie KBV-Geschäftsführer Niklas Kreeb.

    KBV-Erntegespräch Gute Ernte im Süden

    Ernteergebnisse Markt

    Die Bauern im Gebiet des Kreisbauernverbandes (KBV) Biberach-Sigmaringen sind zufrieden mit der diesjährigen Getreideernte und mit dem Ernteverlauf. Zu einem Pressegespräch eingeladen hatte der KBV nach Meßkirch auf den Betrieb der Familie Hopp.

    • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Juli gegenüber Juni weiter leicht erholt, um 0,3 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,6 Cent pro kg.

      BWagrar-Monatspreis Weitere leichte Preiserholung im Juli

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Juli gegenüber Juni weiter leicht erholt, um 0,3 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,6 Cent pro kg. Auch der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Juli weiter um 1,3 Cent auf 30,1 Cent pro kg. Im Juli unverändert bleibt der BWagrar-Preis...

  • Milchprodukte Globales Preisniveau weiter erholt

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der Preisindex für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) verbuchte im Juli 2020 mit 101,8 Punkten den zweiten Monat in Folge ein Plus. Der Zuwachs gegenüber dem Vormonat betrug 3,5 Punkte und damit ebenfalls rund 3,5 Prozent.

  • Ölsaaten Ernteplus für Sonnenblumenkerne

    Markt Raps Soja Sonnenblume

    Die Ölsaatenernte in der EU-27 wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahren voraussichtlich wieder etwas größer ausfallen. Die EU-Kommission schätzt die Erzeugung im Jahr 2020 auf 29 Millionen Tonnen und damit knapp drei Prozent über Vorjahresniveau. Das langjährige Mittel wird dennoch um...

    • Raps Kanadische Exporteure finden Hintertür

      Markt Raps

      Seit März 2019 blockieren die chinesischen Behörden die Rapslieferungen von zwei kanadischen Exporteuren. Diese Maßnahme wurde ergriffen, nachdem die kanadische Polizei Ende des Jahres 2018 eine Führungskraft des Technologiekonzerns Huawei aufgrund eines Haftbefehls der Vereinigten Staaten...

    • Getreideernte 2020 Ernteprognose für Weizen in der EU stark gekürzt

      Ernteergebnisse Getreide Markt

      In seiner aktuellen Monatsbilanz erwartet das US-Landwirtschaftsministerium USDA eine globale Weizenerzeugung von 766 Millionen Tonnen. Die Vormonatsschätzung wurde damit um gut drei Millionen Tonnen gekürzt und es bleibt nur noch ein Plus von weniger als zwei Millionen Tonnen gegenüber dem...

  • Raps Große Ernte in Kanada avisiert

    Ernteergebnisse Markt Raps

    Die Rapsnotierungen haben auf Wochensicht um rund 3 Euro/t auf 377 Euro/t nachgegeben. Druck kommt von der begonnenen Canolaernte in Kanada. Dort werden gute Erträge erwartet und eine Ernte von 20,2 Mio. t, die das Vorjahr um 1,6 Mio. t übersteigen würde.

  • Die Getreideernte 2020 neigt sich dem Ende: Sie liegt unter dem Vorjahresergebnis. Grund für die insgesamt etwas niedrigere Ernte ist eine deutlich geringere Anbaufläche. Von dem enttäuschenden Ergebnis des Dürrejahres 2018 ist Deutschland aber weit entfernt.

    6. DRV-Ernteschätzung 2020 Weniger Getreide als im Vorjahr

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide Markt Vermarktung Weizen

    Die diesjährige Getreide- und Rapsernte neigt sich dem Ende zu. „Bis auf die Höhenlagen und Spätdruschgebiete sind mittlerweile fast alle Felder abgeerntet“, erläutert Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Die Durchschnittserträge sind etwas höher als im...

  • Apfelernte 2020: Die Prognosen gehen von Mengen leicht unter dem Vorjahr aus.

    Ernteschätzung auf Prognosfruit 2020 Optimistisch in die Kernobsternte

    Kernobst Markt

    Die Anzeichen für die kommende Apfelsaison sind durchweg positiv: Die zu erwartenden Mengen liegen leicht unter der schon unterdurchschnittlichen letztjährigen Ernte, reichen aber für eine kontinuierliche Marktversorgung aus. Dies verlautete bei der diesjährigen EU-Ernteschätzung. Damit sollte...

  • Milchaufkommen Über den Mengen von 2019

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Im Mai 2020 hat die Milchanlieferung in der EU, wie bereits im gesamten bisherigen Jahresverlauf, die Vorjahreslinie weiterhin überschritten. Nachdem die Mengen im ersten Quartal vergleichsweise deutlich über dem Niveau des vorangegangenen Jahres lagen, war der Vorsprung zuletzt weniger deutlich...

  • Fleischkonsum Sinkender Verbrauch in der EU prognostiziert

    Fleisch Markt

    Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2020 eine moderate Zunahme der Schweinefleischproduktion um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Begründet wird dies mit einem höheren Importbedarf seitens Chinas und dem Produktionsausbau in einigen EU-Ländern. Insgesamt wird jedoch ein Rückgang um 0,7...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.