Weinlese in Baden Ertragserwartung sinkt
Die badische Weinlese 2020 könnte kleiner ausfallen als zunächst gedacht, meldet der Badische Weinbauverband (BWV) mit Blick auf das Leseende.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die badische Weinlese 2020 könnte kleiner ausfallen als zunächst gedacht, meldet der Badische Weinbauverband (BWV) mit Blick auf das Leseende.
Der Landtechnikhersteller Vogelsang steigt in die Stabilisierung von Gülle ein und arbeitet dazu mit dem dänischen Unternehmen BioCover zusammen.
Nachdem am 10. September der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest in Brandenburg festgestellt wurde, steht die Fleischindustrie in Deutschland unter Druck. Insbesondere der Exportstopp nach China trifft die hiesigen Unternehmen.
Nachdem am 10. September der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest in Brandenburg festgestellt wurde, steht die Fleischindustrie in Deutschland unter Druck. Insbesondere der Exportstopp nach China trifft die hiesigen Unternehmen.
Die deutschen Rapsölexporte sind im Wirtschaftsjahr 2019/20 wieder gestiegen, nachdem sie zuvor zwei Jahre in Folge deutlich zurückgegangen waren.
Zu Beginn dieses Jahres nahmen die Amazonen-Werke das neue Ersatzteilzentrum für Land- und Kommunalmaschinen im Werk in Tecklenburg-Leeden in Nordrhein-Westfalen in Betrieb.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihren ersten öffentlichen Green Bond erfolgreich platziert. Das Emissionsvolumen der Benchmarkanleihe mit 7-jähriger Laufzeit wurde auf 1,75 Mrd. Euro festgesetzt. Die Nachfrage betrug knapp 4 Mrd. Euro.
Die vorübergehende Aussetzung von Exportgenehmigungen nach dem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat gravierende Auswirkungen auf den deutschen Schweinefleischmarkt, teilt die Müller-Gruppe aus Birkenfeld im baden-württembergischen Enzkreis mit.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im August gegenüber Juli weiterhin nur schwach erholt, um 0,2 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,8 Cent pro kg. Insgesamt hat nur eine der neun Molkereien im BWagrar-Preis den Auszahlungspreis erhöht, alle anderen blieben im August...
Die Vereinigung der nordwesteuropäischen Kartoffelbauern (NEPG) schätzt, dass die Erträge von Speisekartoffeln 2020 in der EU-4+GB auf dem Niveau des Durchschnitts der vergangenen fünf Jahre liegen.
Auf ihrer Generalversammlung am 10. September konnte die Käserei Leupolz mit einem zufriedenstellenden Jahresergebnis 2019 aufwarten. Im laufenden Jahr unterliegen die Geschäfte coronabedingt großen Schwankungen. Sie gingen kurzzeitig stark zurück, haben sich dann aber wieder erholt. Diskutiert...
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erhöht die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Der Grund: glänzende Geschäfte.
Nach dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland haben Südkorea und dann China ein Importverbot für deutsches Schweinefleisch verhängt. Das hat die Notierung um 20 Cent pro kg auf 1,27 Euro pro kg einbrechen lassen. Jetzt wird alles versucht, dass sich der Markt wieder...
In der EU-27 dürften 2020 wieder etwas mehr Sojabohnen geerntet werden als im vergangenen Jahr. Die EU-Kommission beziffert die diesjährige Ernte auf 2,82 Millionen Tonnen. Das Vorjahresergebnis würde damit um 0,13 Millionen Tonnen übertroffen werden.
Nach dem Weggang des bisherigen Geschäftsführers wird die Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Franken kommissarisch durch die Genossenschaft Kraichgau Raiffeisen Zentrum e. G. geführt.
Mit Beginn des australischen Frühlings hat in Australien das Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (ABARES) die Prognose der Getreide-, Ölsaaten- und Leguminosenernte im Wirtschaftsjahr 2020/21 angehoben.
Die Ankunft der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland lässt die Preise für Schlachtschweine um 20 Cent kräftig fallen.
Die Rapskurse an der Börse in Paris halten sich weiterhin über der Marke von 380 Euro/t. In der Kalenderwoche 37-2020 wurde zuletzt ein Schlussstand von 381,75 Euro/t erreicht.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris gerieten in der Kalenderwoche 37-2020 zunächst unter Druck, bevor sie zuletzt wieder fester schlossen.
In Brandenburg wurde an einem verendeten Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.