Ölsaatenmarkt IGC sieht nur leichten Anstieg der EU-Rapsfläche
Nach aktuellen Angaben des Internationalen Getreiderats (IGC) dürfte die Anbaufläche für Raps in der Saison 2020/21 wieder größer ausfallen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach aktuellen Angaben des Internationalen Getreiderats (IGC) dürfte die Anbaufläche für Raps in der Saison 2020/21 wieder größer ausfallen.
Über Schweine- und Rindermärkte in Deutschland sprach Dr. Frank Greshake von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen auf der VZ-Winterversammlung am 30. Januar in Ulm Seligweiler. Greshake erklärte unter anderem, warum es gerade im Schweinebereich schwer ist, dass sich mehr Tierwohl und...
Im vergangenen Jahr 2019 erzielten Mäster von Jungbullen im EU-Durchschnitt deutlich niedrigere Preise im Vergleich zum Vorjahr.
Stellt man die Verkäufe der Landwirte gegenüber, stammt der im Mischfutter eingesetzte Mais nur zu einem geringen Anteil aus deutscher Ware.
Bei der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), dem Brexit und dem geplanten Green Deal stehen auf europäischer Ebene Großprojekte an, die die Landwirtschaft in Deutschland über Jahre hinweg prägen werden, meinte der Vorsitzende beim KBV-Reutlingen, Gebhard Aierstock. Im Fokus auf der Lichtmesstagung am...
Mit der Förderrichtlinie vom 3. Januar 2020 stellt das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) Haushaltsmittel zur Förderung der Anschaffung von Narkosegeräten für die Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration zur Verfügung. Ferkelerzeuger können ab sofort entsprechende...
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) kommt immer näher auf Deutschland zu. Am 19. Januar 2020 wurde bei einem Wildschwein ist Westpolen, ungefähr 12 km von der deutschen Grenze zu Sachsen entfernt, die ASP festgestellt. Die Länder Brandenburg und Sachsen haben bereits Elektrozäune entlang der Oder...
Der Handel mit China bot im vergangenen Jahr ungewohnt starke Impulse für die deutsche Fleischwirtschaft. Aufgrund der dort grassierenden Afrikanischen Schweinepest ist der Importbedarf immens, deutsche Erzeuger können davon profitieren.
In Australien hat sich die Milcherzeugung im aktuellen Milchwirtschaftsjahr 2019/20 deutlich unter dem Vorjahresergebnis bewegt. Von Juli bis November 2019 wurden insgesamt 4,1 Millionen Tonnen Milch erzeugt und damit 5,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit hat sich der Rückgang aus...
Der Verband der Nordwesteuropäischen Kartoffelanbauer (NEPG) erwartet, dass die Kartoffelanbaufläche in den angeschlossenen fünf nordwesteuropäischen Kartoffelländern weiter wächst. Unter normalen Vegetationsbedingungen seien in diesem Fall eine Überproduktion sowie enormer Druck auf die Preise...
In seiner jüngsten Veröffentlichung hat die Getreidebörse in Buenos Aires ihre Prognose zur Sojaanbaufläche im Wirtschaftsjahr 2019/20 um 200.000 Hektar auf 17,5 Millionen Hektar gekürzt. Das wären dennoch rund 0,9 Millionen Hektar mehr als im Wirtschaftsjahr 2018/19.
In Österreich wächst die Bedeutung von Sojabohnen. Nach Meinung der Landwirtschafts-kammer ist das Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Da weltweit die Nachfrage nach Fleisch zunimmt, steigt der Bedarf an pflanzlichen Proteinen in der Tierhaltung. In Österreich stammt dieses zu 83 Prozent von...
Aktuellen Schätzungen zufolge dürfte die Anbaufläche von Weichweizen in Frankreich 2019 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf den tiefsten Stand seit 19 Jahren gesunken sein. Starke Regenfälle hatten die Feldarbeiten im größten Getreideerzeugerland der EU im vergangenen Herbst unterbrochen....
Das neue Jahr begann mit moderat gestiegenen Preisen für Holzpellets.
Kanada und die EU als führende Rapserzeuger der Welt verlieren Marktanteile. Russland und die Ukraine werden stärker.
Zum Jahresausklang 2019 hat die Herstellung von Milchprodukten in Deutschland an Dynamik verloren. Im November wurde bei einer Vielzahl an Erzeugnissen das Ergebnis des Vorjahres nicht erreicht.
In diesem Jahr feiert der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) sein 75-jähriges Bestehen.
Wie im vergangenen Jahr dürfte der Export von Frühkartoffeln aus Israel nach Europa abnehmen. Eine Reduzierung der Menge um bis zu 20 Prozent wird erwartet.
Nachdem Brandenburg einen Wildzaun gegen eine ASP-Einschleppung aus Polen errichtet hat, wappnet sich nun auch Sachsen mit einem Zaun gegen die Tierseuche.
Russland hat eine Ölsaatenrekordernte eingefahren, den größten Zuwachs verbuchten Sonnenblumen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.