Kartoffelmarkt Verspätete Frühkartoffeln in Frankreich
Die Frühkartoffeln konnten in der Bretagne im Freiland erst während der zweiten Märzhälfte und damit vergleichsweise spät umfangreich ausgepflanzt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Frühkartoffeln konnten in der Bretagne im Freiland erst während der zweiten Märzhälfte und damit vergleichsweise spät umfangreich ausgepflanzt werden.
Bei dem Wettbewerb geht es um Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Satellitenbasis. Es winkt ein Preisgeld von 5000 Euro, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
„Molkereigenossenschaften, die in der aktuell schwierigen Situation am Milchmarkt mit Absatzeinbußen zu kämpfen haben, sollten ihre Lieferanten zur Drosselung ihrer Milchmengen auffordern“, appelliert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), an die ehren- und...
Die CropEnergies AG, Mannheim, ist Teil einer großangelegten Initiative des Freistaats Bayern, die Versorgung von Krankenhäusern und anderen wichtigen Einrichtungen mit Desinfektionsmitteln zunächst für die kommenden drei Monate sicherzustellen.
In Rosario, dem argentinischen Zentrum der Sojaschrotproduktion und des -exports, funktionieren die Transportketten nicht mehr richtig.
Die Maisanbaufläche soll im Wirtschaftsjahr 2020/21 weltweit ein Drei-Jahres-Hoch erreichen vor allem in den USA, Mexiko und der EU-27 zuzüglich des Vereinigten Königreiches.
Deutlich reduziert wurde im Jahr 2019 der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland.
Der EU-Getreideexport in Drittländer reißt nicht ab, auch wenn limitierte Transportkapazitäten und verzögerte Abläufe aufgrund der Corona-Krise die Arbeiten behinderten.
Die Initiative für eine Schlachthofgenossenschaft im Ermstal/Alb will nach Ostern mit Planung und Standortsuche für einen neuen Schlachthof beginnen. Die neue Schlachtstätte soll den Schlachthof in Metzingen ersetzen, der geschlossen werden soll.
Der Euro und die Pflanzenöle helfen dem Raps wieder auf die Beine.
Anfang der Woche trieben die Meldungen über Exportlimits in Russland und der Ukraine die Weizennotierungen in Paris nach oben.
70 Prozent der Sägewerke kämpfen bereits mit den Folgen der Corona-Pandemie, ergab eine Umfrage des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes.
Der Verbrauch von Biomehlen ist jüngst gestiegen. Ob das längerfristig so bleibt, ist noch nicht ausgemacht, wie eine aktuelle BWagrar-Umfrage zeigt.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesamte gesellschaftliche Leben erreichen inzwischen nie da gewesene und noch vor Wochen unvorstellbare Ausmaße. Alle Bereiche des Alltags, der Wirtschaft und auch der öffentlichen Einrichtungen sind gleichermaßen betroffen. Aus diesem Grund hat das...
Der Agrarhandel Agravis Raiffeisen AG, Münster/Hannover, hielt 2019 den Umsatz nahezu stabil. Eine Kartellstrafe drückte das Vorsteuerergebnis aber ins Minus.
Der Preis und auch die angebotene Menge an Schlachtkühen ging in der Kalenderwoche 14 nochmals deutlich zurück. Die Stückzahl der Schlachtungen hier im Südwesten lag um rund ein Drittel niedriger als in der Vorwoche. Schlachtkühe haben in den letzten 4 Wochen 30 Cent pro kg Schlachtgewicht (SG)...
Die Großviehmärkte der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) fallen wegen der Coronakrise bis auf weiteres aus. Es wird nur noch ab Stall gehandelt. Online sind die Tiere auf http://www.rind-bw.de zu sehen. Die Kälbervermarktung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit nach wie vor statt....
Nach teilweise verspäteten Auspflanzungen und einer eher kühlen Vegetationsperiode läuft die Frühkartoffelernte in Israel nun in vollem Umfang.
Im Wirtschaftsjahr 2020/21 wird die kanadische Rapserzeugung den Inlandsverbrauch und die Exporte voraussichtlich nicht decken können.
Die Werbung für Fleisch im Lebensmitteleinzelhandel hat im ersten Quartal dieses Jahres noch einmal zugenommen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.