Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Stabiler Rundholzmarkt

    Markt

    Die südwestdeutschen Waldbesitzer und Nadelholzsäger erwarten in den nächsten Wochen eine stabile Nachfrage und stabile Preise für Rundholz.

  • RKW Süd hört in Würzburg auf

    Betriebsführung Markt

    Die Produktionsstätte der RKW (Raiffeisen-Kraftfutter-Werk) Süd GmbH in Würzburg wird ihren Betrieb bis Herbst 2010 einstellen.

  • Top-Themen

  • Deckungsbeiträge verschiedener Ackerkulturen bei einem mittleren Ertragsniveau. Braugerste (rot) wird erst ab 15 Euro wieder konkurrenzfähig. Preise ohne MwSt., außer Silomais-Preis * Verkauf an Biogasanlage ab Feld mit 33 Prozent TS-Gehalt inkl. Gärrestrücknahme.

    Vollkosten-Check für Braugerste

    Ackerbau Betriebsführung

    Hauptursache für den dramatischen Rückgang des Anbaus von Braugerste ist die deutlich gesunkene Wirtschaftlichkeit. Ein Blick auf die Vollkosten zeigt, wo es Möglichkeiten zur Einsparungen gibt und ab welchem Preis sich der Braugerstenanbau wieder lohnt.

  • Campina will Landliebe ausbauen

    Markt

    Nach den neuesten Zahlen vom Januar 2010 ist der Absatz von Milchprodukten ins Stocken geraten. Wie Peter Gerber auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Pforzheim in Langenbrand berichtete, ging der Verbrauch von Konsummilch um neun Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück.

    • Kommt gut an: Bio-Milch und faire Milch in einer Packung hat die Upländer Molkerei bereits seit fünf Jahren im Sortiment. Der Kunde zahlt freiwillig fünf Cent pro Liter mehr.

      Biomilch trotzt dem Strudel

      Markt

      Molkereiprodukte in Bioqualität führten lange ein Schattendasein. Seit geraumer Zeit gehören sie jedoch zu den Boom-Artikeln unter den Bioprodukten. Ob Bio-Camembert, Bio-Schüttelcafe für unterwegs, Bio-Kinder-Joghurt oder Bio-Mozzarella, der Verbraucher scheint es zu mögen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • MEG Pforzheim: Mitglieder nicken Solidaritätszahlung ab

    Betriebsführung Markt

    Eine Solidaritätszahlung über insgesamt 50.000 Euro für streikende Milcherzeuger im vergangenen September sorgte bei einigen Mitgliedern im Nachhinein für Unmut, weil sie darüber erst jetzt richtig informiert wurden. Zu einer Aussprache kam es auf den Generalversammlungen vergangene Woche. Dabei...

  • Australien: Mehr Milchprodukte ausgeführt

    Markt

    Die australischen Exporte von Milchprodukten liegen in den ersten sieben Monaten des im Juli angelaufenen Milchwirtschaftsjahres 2009/10 bei fast allen Produkten über den Vorjahresmengen, obwohl die Milcherzeugung im gleichen Zeitraum um 6,6 Prozent niedriger ausgefallen ist. Das meldet die AMI zu...

  • Das Ei am Stempel erkennen

    Markt

    Immer wieder erreichen die BWagrar-Redaktion Anfragen von Verbrauchern zur Kennzeichnung von Hühnereiern. Wer wissen will, woher die Eier auf dem Wochenmarkt, im Supermarkt oder von reisenden Händlern stammen, sollte die Zahlen- und Buchstabenkombination des Eistempels entziffern können.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderbank um bis zu 0,20 Prozentpunkte gesenkt. Das meldet die Bank am 1. März.

  • Nachbau von Gräsern und Feinleguminosen ist illegal

    Betriebsführung

    Nach dem deutschen Sortenschutzgesetz und auch nach dem europäischen Sortenschutz ist der Nachbau von Gräsern und Feinleguminosen auch für den eigenen Bedarf grundsätzlich nicht erlaubt. Darauf verweist der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP).

  • Rohstoffwert für Milch sinkt im Februar

    Markt

    Wie das Kieler Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft berichtet, ist der Rohstoffwert für Milch in Deutschland im Februar 2010 um 2,7 Cent auf 25,1 Cent je Kilogramm Milch zurückgegangen. Das meldet die AMI Anfang März.

  • Am 14. März 2010 findet wieder eine gemeinsame Landesschau der Rassen Fleckvieh, Holsteins und Braunvieh in der Arena Hohenlohe in Ilshofen statt.

    RBW-Schau 2010

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Am 14. März 2010 findet wieder eine gemeinsame Landesschau der Rassen Fleckvieh, Holsteins und Braunvieh in der Arena Hohenlohe in Ilshofen statt.

  • Exporterlöse der Milchindustrie deutlich gesunken

    Betriebsführung Markt

    Insgesamt wurden im Jahr 2009 Milchprodukte für 4,2 Milliarden Euro im Ausland vermarktet. Das meldet der Agra-Europe in dieser Woche. Der Milchindustrieverband (MIV) bewertet das Ergebnis als „noch zufriedenstellend“. Die Ausfuhrquote liegt mit 40 Prozent auf einem Spitzenniveau. Beim...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.