Getreidemarkt Neue Ernte schleppend
Die Vermarktung der neuen Ernte läuft bislang schleppend. Vereinzelt gibt es ex Ernte-Geschäft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Vermarktung der neuen Ernte läuft bislang schleppend. Vereinzelt gibt es ex Ernte-Geschäft.
Soja gibt es demnächst mehr als genug. Auch Raps dürfte weltweit nicht knapp werden. Beides zusammen hält die Preise niedrig.
Eine Tonne Holzpellets kostet in Deutschland im Juli im Schnitt 248,63 Euro je Tonne, sechs Cent weniger als im Juni.
Aufgrund der günstigen Vegetationsbedingungen in den vergangenen Wochen hat nun auch das Analystenhaus Stratégie grains seine Schätzungen über die europäische und globale Ölsaatenerzeugung angehoben und das sogar kräftig.
Die Auslandsnachfrage nach deutschen Schweinen stieg in der ersten Jahreshälfte zweistellig.
Deutschlands Importbedarf von Schweinen und Ferkeln bleibt hoch.
Die Einzelhandelskette Edeka Südwest erhöht ab September den Preisaufschlag für Schweinemäster im Markenfleischprogramm Gutfleisch.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland gibt zum dritten Mal in Folge nach: um 7 Cent je Kilo Schlachtgewicht oder je Indexpunkt.
Der Besitz von Smartphone und Tablet im deutschen, ländlichen Raum beträgt momentan prozentual 60,6 Prozent. 33,1 Prozent der Landwirte besitzen nur ein Smartphone, 6,8 Prozent haben nur ein Tablet und 20,7 Prozent haben Beides. Fast 90 der Smartphone- und Tablet Besitzer nutzen diese auch für...
Die neun im BWagrar Milchpreisspiegel untersuchten Molkereien haben ihren Milchauszahlungspreis für konventionelle Milch im Juni um weitere 0,4 Cent gegenüber Mai zurückgenommen. Im Schnitt wurden im Juni 39,1 Cent pro kg Milch bezahlt (netto, 4,2 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß).
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat die Umsatzzahlen der am Monitor teilnehmenden Naturkost-Großhändler für das erste Halbjahr 2014 ausgewertet. Mit einer Gesamtsteigerung von 8,9% wächst der Umsatz weiterhin deutlich. Besonders der Produktbereich „Trocken“ konnte seine...
Die Weizenimporte Brasiliens werden im Wirtschaftsjahr 2014/15 wohl geringer ausfallen als 2013/14, aber auf hohem Niveau bleiben.
Die ukrainische Getreideernte ist zuletzt zügig vorangeschritten. Die Erträge können bislang aber nur teilweise überzeugen.
Strohballen aus der Landwirtschaft dämmen nicht nur gut, sie sind auch ein nachhaltiger, regional verfügbarer und preisgünstiger Dämmstoff. Nun wurden die Anwendungsbereiche in der Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung erweitert: Ab sofort ist das direkte Verputzen der Ballen ohne zusätzlichen...
Nach den neuesten Ergebnissen aus dem Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für den Monat Juni hat sich die bisher gute Stimmungslage der deutschen Landwirte merklich abgekühlt. Aktuell ist der Konjunkturindex gegenüber der vorangegangenen Erhebung im März 2014 von 35,1 auf...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet in Deutschland weiterhin eine überdurchschnittliche Ernte von 48,4 (2013: 47,8) Mio. Tonnen Getreide und 5,9 (5,8) Mio. Tonnen Raps.
Sojabohnen aus Baden-Württemberg ergänzen demnächst das Hühnerfutter des Kraichgau Raiffeisen Zentrums, Eppingen, und regionaler Eiererzeuger. Das Futter ist durchgehend GVO-frei.
Der Internationale Getreiderat (IGC), London, erwartet im Wirtschaftsjahr 2014/15 weltweit eine höhere Produktion von Sojabohnen, aber weniger von Raps.
Die Leitnotierung für Schlachtschweine in Deutschland am 9. Juli 2014 fällt um acht Cent je Indexpunkt oder je Kilogramm Schlachtgewicht.
Die Zahl der Hausschlachtungen bei Schweinen und Rindern in Deutschland ist im Spiegel der Statistik kaum noch von Bedeutung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.