Schweinemast Wieder in der Gewinnzone
Obwohl die Schlachterlöse für Schweine im August im Vergleich zum Vormonat gesunken sind, erhöhte sich die Rentabilität der Schweinemast.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Obwohl die Schlachterlöse für Schweine im August im Vergleich zum Vormonat gesunken sind, erhöhte sich die Rentabilität der Schweinemast.
Während die deutsche Ferkelerzeugung von Januar bis Juli 2014 kostendeckend war, änderte sich im August die Lage für die Sauenhalter.
In der Kalenderwoche 34/2014 gingen in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den meisten Einwohnern, die Schulferien zu Ende. Dennoch kam der Eiermarkt nicht wie erhofft in Schwung.
Ein neues "Koordinierungskomitee Export der Wirtschaft" soll künftig die Exportaktivitäten der deutschen Ernährungs- und Landwirtschaft bündeln, Aufgaben im Zusammenhang mit Veterinärfragen beim Export in Drittländer eigenständig erfüllen und dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) als...
Die RBW-Auktion am 13. August war gut besucht, alle Gattungen wurden flott verkauft.
Ein Blick in die Allgäuhalle machte schnell klar: es ist Ferienzeit und schon aus diesem Grund war die Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 14. August in Kempten gut besucht und das Publikum im Schnitt jünger als sonst. Allerdings ließ der Marktverlauf ebenfalls schnell erkennen, dass...
Im ersten Halbjahr 2014 produzierten die gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands knapp 4,0 Mio. Tonnen Fleisch, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit.
Eine Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in weitere EU-Länder ist nicht auszuschließen. Deshalb weisen Forscher auf die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen hin wie etwa die Abschirmung der Bestände gegen Wildschweine.
Russland will vorerst kein Schweinefleisch mehr aus der EU und den USA kaufen. Jetzt suchen die Russen andere Länder als Schweinefleischlieferanten.
In Baden-Württemberg konnten die Milchauszahlungspreise im Juli mit 39,02 Cent pro kg auf dem Niveau des Vormonates Juni gehalten werden. Wie es jetzt im zweiten Halbjahr mit den Milchpreisen weitergeht, vermag derzeit keiner seriös vorauszusagen. Dazu gibt es zu viele Unsicherheiten.
Die Mischfutterpreise bewegen sich nach unten. Auslöser für die Preisschwäche ist das günstigere Futtergetreide.
Glück im Unglück hatte vergangene Woche ein achtjähriger Junge, der auf einem Anhänger ungesichert mitfuhr. Laut Polizeibericht des Polizeipräsidiums Karlsruhe fiel der Junge bei einem riskanten Überholmannöver von der Ladefläche.
Die ersten 25-Kilo-Saatgutsäcke sind auf dem Markt. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat gemeinsam mit der Firma Stroetmann Saat GmbH & Co. KG die Rücken schonenden Gebinde präsentiert.
Deutschlands Ernte für Getreide und Raps fällt 2014 um fünf Prozent größer aus als vor einem Jahr. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet mit 50,1 (2013: 47,8) Mio. Tonnen Getreide und 6,1 (5,8) Mio. Tonnen Raps. Die Marktpreise sind niedriger, die Qualität vereinzelt geringer je nach Region...
Wissenswertes über die Geflügelwirtschaft auf dem Stand der Zeit über Tierschutz, Produktsicherheit oder Umweltschutz bietet der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft auf einer neu geschaffenen Internetseite an.
Die Zahl geschlachteter Schweine war in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2014 geringer als zur gleichen Zeit des Vorjahrs. Gründe: Weniger heimische und importierte Schweine.
Russlands Handelsembargo gegenüber Nahrungsmittel-Importen aus der EU, sowie aus Kanada, den USA, Australien und Norwegen ziehen Versorgungsengpässe und massiv gestiegene Fleischpreise auf russischer Seite nach sich. Auf Seiten der EU haben sich hingegen in einigen Ländern die Erlösmöglichkeiten...
Der Markt für Schlachtgeflügel zeigte sich in der Kalenderwoche 33/2014 nach Angaben der Bonner Marktinfo Eier und Geflügel von seiner vielfältigen Seite: bei Masthähnchen uneinheitlich, bei Puten ausgeglichen und bei Schlachthennen fest.
Angeknabberte Ohren, abgebissene Schwänze und viel zu enge Boxen – solche Zustände prangern Tierschützer nun auch auf einem, der Edeka Marke Gutfleisch zuliefernden Schweinemastbetrieb, im Südosten Baden-Württembergs an, so berichtete Zeit Online am 13. August. Edeka Südwest und Herbert Klein von...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) passt seine Ernteschätzung erneut an. Er geht von einer Getreideernte von knapp 50,1 Mio. t aus. Damit liegt das Ergebnis 2014 sowohl deutlich über dem Vorjahreswert von 47,8 Mio. t als auch über dem Fünfjahresschnitt von 45,6 Mio. t.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.