Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Sprit aus tierischen Fetten

    Markt

    Eine Methode zur Umwandlung von Fett in Biokraftstoff hat die US-amerikanische North Carolina State University entwickelt. Wie Ernährungsdienst.de meldet, könne mit Hilfe der "Centia" genannten Technologie nahezu jeder beliebige fetthaltige Rohstoff - inklusive Tierfetten - in jeden beliebigen...

  • Top-Themen

    • Schlachtschweinepreise bleiben wohl gedrückt

      Markt

      In den Tagen vor Ostern sind im Einzelhandel wie immer flotte Geschäfte mit Fleisch, vor allem den edleren Teilstücken, zu erwarten, doch davon werden die Erzeuger wohl nicht mehr groß profitieren, erwartet ZMP Online. Denn Produktion und Bevorratung der großen Schlacht- und Versandunternehmen...

    • Schweine sorgen für Wachstum in der Mischfutterherstellung

      Markt

      In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres sind in Deutschland 10,2 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt worden, 3,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, meldet ZMP Online. Während die Mischfutterproduktion für Rinder und Schweine anstieg, wurde für Geflügel weniger hergestellt....

    • Mischfutter: Neukontrakte verteuern sich um bis zu 20 Prozent

      Markt

      Mit den deutlich gestiegenen Rohstoffpreisen tendiert auch der Mischfuttermarkt zu steigenden Preisen. Experten gehen davon aus, dass Neukontrakte in den kommenden Monaten mit Preisaufschlägen von bis zu 20 Prozent kalkuliert werden müssen. Die Mischfutterpreise waren bislang den höheren...

  • EU erwägt Verbot der Ferkelkastration

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Die Europäische Kommission denkt über ein Verbot der Ferkelkastration nach. Im Rahmen eines Workshops verständigte sich die Kommission mit den Veterinärexperten der EU-Mitgliedsländern und den betroffenen Interessenverbänden darauf, die Beendigung der Ferkelkastration auf ihre Machbarkeit hin zu...

  • Weltverbrauchertag: Deutsche Bauern erzeugen gesunde Lebensmittel

    Agrarpolitik Markt

    Fleisch, Milch, Obst, Gemüse, Getreide haben wie alle anderen landwirtschaftlichen Erzeugnisse eine hohe Qualität. Der Verbraucher kann sicher sein: Landwirte in Deutschland produzieren Lebensmittel, die in einem hervorragenden Qualitätszustand den Hof verlassen, erklärte der Deutsche...

    • EU-Schweinemarkt in Sorge vor russischem Importstopp

      Markt

      Auf dem europäischen Fleischmarkt macht sich Angst vor einem russischen Importstopp breit. In der Kalenderwoche 10/2007 gaben die Schweinepreise in Deutschland, Belgien, Österreich und den Niederlanden um vier bis sechs Cent/kg Schlachtgewicht nach, meldet Ernährungsdienst.de unter Hinweis auf die...

    • EU ist der größte Schweinefleischverkäufer weltweit

      Markt

      Im vergangenen Jahr haben die 25 Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) 1,7 Millionen Tonnen gekühltes und gefrorenes Schweinefleisch exportiert, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Nach ZMP-Angaben baute die EU damit ihren Vorsprung als führender Schweinefleischexporteur in der Welt aus. Auf...

  • Mehr Kunden kauften bei Metzgereien ein

    Markt

    Die Fleischer-Fachgeschäfte in Deutschland haben im vorigen Jahr wieder mehr Zuspruch bei den Verbrauchern gefunden, meldet ZMP Online unter Hinweis auf Angaben des Deutschen Fleischer-Verbandes (DFV). Danach stieg der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr von 15,8 Milliarden auf 17,18 Milliarden...

  • Unterschiedliche Produktionsentwicklungen am europäischen Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    In der Milchwirtschaft Norddeutschlands bestehen nach Einschätzung französischer Experten durchaus noch Wachstumschancen. Das geht aus einer Studie zu Produktivität und Arbeitsvergütung in milcherzeugenden Betrieben Nordwesteuropas hervor, die vom französischen Agrarforschungsinstitut (INRA) und...

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite gesenkt. Die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie "Ländliche Entwicklung" verbilligen sich mit sofortiger Wirkung um 0,15...

  • Bio-Schweine: Hohe Nachfrage trifft auf knappes Angebot

    Markt

    Das Angebot von Bio-Schweinen ist am deutschen Markt für die ungebrochen lebhafte Nachfrage zu knapp, die Preise sind weiter gestiegen, meldet ZMP Online. Für Tiere der Handelsklasse E war der Kilopreis im Dezember 2006 gegenüber dem Vormonat um zwei Cent auf 2,48 Euro angehoben worden, und im...

  • Leitfaden zur Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln

    Markt

    Einen Leitfaden zur Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Bonn, veröffentlicht. Das Dokument zeige Futtermittelunternehmern alle Pflichten auf, denen sie im Zusammenhang mit der Rückverfolgbarkeit nachkommen müssen und diene...

  • Fahrzeugreinigung schützt vor PRRS

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Der Tiertransport ist die wichtigste Übertragungsquelle für die Schweinekrankheit PRRS. Wissenschaftler der Universität von Minnesota haben daher unterschiedliche Reinigungsmethoden der Transportfahrzeuge auf ihre Wirksamkeit überprüft, eine Übertragung wirkungsvoll zu verhindern.

  • Kroatien geht gegen PRRS-Virus vor

    Agrarpolitik Markt

    Das Kroatische Landwirtschaftsministerium will verschärft gegen die Ausbreitung des PRRS - Virus in Schweinebeständen vorgehen. Die Maßnahmen erinnern an das Vorgehen gegen die Klassische Schweinepest.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.