Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Käseexporte der Schweiz stagnieren

    Markt

    Im Jahr 2006 haben die Eidgenossen in etwa die gleiche Menge Käse exportiert wie im Vorjahr. Nach Angaben der Käseorganisation Schweiz (KOS) gingen die Ausfuhren um 364 Tonnen oder 0,6 Prozent auf 56.068 Tonnen zurück. In den Jahren zuvor hatten die Käseexporte jeweils markant zugenommen, so dass...

  • Energie- und Nährstoffversorgung

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Neue konkrete Empfehlungen zum Energie-, Nährstoff- und Wirkstoffbedarf von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen gibt der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie mit dieser neuen Broschüre.

  • Milchmarkt in Polen

    Markt

    Die Milchanlieferungen in Polen gingen laut einer Meldung der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) im vergangen Jahr zurück. Im Jahr 2006 sank die Anlieferungsmenge um 88.600 Tonnen auf 8,524 Millionen Tonnen zurück. Das sind rund ein Prozent gegenüber 2005.

  • Rinderreport 2006

    Betriebsführung Rinder

    Im Rinderreport 2006 sind die Ergebnisse der Betriebszweigauswertung von 448 konventionell sowie elf ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben aus den Beratungsdiensten Rindviehhaltung in Baden-Württemberg zusammengefasst.

  • Top-Themen

    • Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb

      Agrarpolitik Markt Rinder Schweine

      Nach der sehr erfolgreich durchgeführten 6. AVA-Haupttagung für Tierärzte in der Bestandsbetreuung in Göttingen mit nahezu 400 Teilnehmern kann der aktuelle Tagungsband momentan zum Sonderpreis käuflich in der Geschäftsstelle der AVA erworben werden.

    • Schweine gesund aufziehen

      Markt Schweine

      Züchtung, Haltung und Fütterung beeinflussen Gesundheitsstatus der Schweine. Auf dem AfT-Herbstsymposium "Gesunde Schweine - sichere Lebensmittel" wurden viele Hinweise gegeben.

  • Bekämpfungsstrategien gegen die Schweinepest

    Markt Schweine

    Im Jahr 2006 mussten wegen der Schweinepest in Deutschland mehr als 120.000 Schweine getötet werden. Die direkten Kosten des letzten Seuchenzuges in Nordrhein-Westfalen werden mit 24 Millionen Euro beziffert, rechnet man Kosten in Folge von Handelsbeschränkungen hinzu, ergibt sich ein...

  • Vion fällt hinter Tönnies zurück

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die B&C Tönnies Fleischwerke, Rheda-Wiedenbrück, führen das Feld der größten Schweineschlachtbetriebe in Deutschland. Damit hat Tönnies die bisherige Nummer 1, die Vion Food Group, Best (NL), verdrängt, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN).

    • Schweinepest in Kroatien

      Agrarpolitik Markt

      Im Osten Kroatiens ist die Schweinepest ausgebrochen. Wie ein Sprecher des Agrarministeriums in Zagreb der Presse mitteilte, wurde der Bestand mit 94 Schweinen unverzüglich geräumt. Im Oktober 2006 wurde die Schweinepest in dem im Osten des Landes gelegenen Landkreis Osijek-Baranja festgestellt....

  • Geschäfts-E-Mails: Neue Formvorschriften

    Betriebsführung

    Seit dem 1. Januar 2007 ist es vorgeschrieben, in geschäftlichen E-Mails die genaue Firmenbezeichnung, die Rechtsform und den Sitz des Unternehmens, das zuständige Registergericht und Handelsregisternummer anzugeben, so wie es auch für Geschäftsbriefe auf Papier gilt. Unternehmern, die diese...

    • Schweine-Salmonellen-Verordnung

      Markt

      Der Agrarausschuss des Bundesrates hat Stellung zur Schweine-Salmonellen-Verordnung genommen. Nicht berücksichtigt blieb laut Landesbauernverband die Forderung des Berufsstandes, dass die Schlachtbetriebe zur Probenziehung verpflichtet werden, wenn der Landwirt hierfür einen Auftrag erteilt (wie...

  • Vier Tage alles bio

    Agrarpolitik Markt

    Frische, Internationalität und Innovationskraft zeichnen die Biofach (15. bis 18. Februar) in Nürnberg als Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter aus. Kernprodukt bleibt die Präsentation von Nahrungsmitteln jeglicher Verarbeitungsstufe. Zum Programm gehören Wettbewerbe, Auszeichnungen, der...

  • Biobauern zwischen Idealismus und Kommerz

    Markt

    Bio boomt, dank der Biosortimente der Discounter. Eine Entwicklung, die die Pioniere der ökologischen Landwirtschaft mit gemischten Gefühlen sehen. In einer Diskussionsrunde zum Tag des ökologischen Landbaus auf der Grünen Woche wurde vor einer Polarisierung innerhalb des Biosektors gewarnt.

  • Direktvermarkterverzeichnisse: 13 Kreise im Netz

    Markt

    Eine kleine Übersicht von Direktvermarkterverzeichnissen in Baden-Württemberg hat die Landesanstalt für die Entwicklung der Ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd im Internet zusammengestellt. Die Übersicht ist nach Landkreisen gegliedert. Bisher sind 13 Kreise aufgeführt: Alb-Donau-Kreis,...

  • Im Deckzentrum wird das Geld gemacht

    Agrarpolitik Markt

    Die Agrar- und Veterinärakademie (AVA) hat eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Im Deckzentrum wird das Geld gemacht" durchgeführt. Zur Tagung kann jetzt der über 150-seitige Tagungsband zum Preis von 15,00 Euro in der Geschäftsstelle der AVA (post@ava1.de), im Online-Shop oder telefonisch...

  • Milchbörse in Baden-Württemberg

    Betriebsführung

    Die Antragsunterlagen für den kommenden Übertragungstermin am 02.04.2007 können ab sofort per Fax 0711/2140-244, per Email unter der Adresse milchboerse@lbv-smg.de, per Telefon 0711/2140-232 oder auf dem Postweg unter der Adresse SMG, Verkaufsstelle für Milchreferenzmengen in Baden- Württemberg,...

  • Ferkelproduktion

    Markt

    Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hat die 2. überarbeitete Auflage ihrer Leitlinie zur effizienten und umweltverträglichen Ferkelproduktion ins Internet gestellt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.