Ölsaaten Mehr Raps in der EU erwartet
Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die weltweite Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2021/22 auf 74,05 Millionen Tonnen und damit um 3,6 Prozent höher als im Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die weltweite Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2021/22 auf 74,05 Millionen Tonnen und damit um 3,6 Prozent höher als im Vorjahr.
Die Kosten steigen, Frankreichs Bauern schränken die Fläche für Konsumkartoffeln ein.
Die EU-Exportprognose für Weichweizen im Wirtschaftsjahr 2021/22 wurde aufgrund verbesserter Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt angehoben.
Bislang gestaltet sich das Jahr 2021 für Schweinemäster wirtschaftlich schwierig, die Gewinnzone ist noch nicht erreicht.
Beim GlobalDairyTrade-Tender am 15. Juni 2021 ist der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 1,3 Prozent zurückgegangen.
Die bereits als Rekordwert angekündigte globale Weltweizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2021/22 von 789 Millionen Tonnen könnte nach der neusten Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums mit rund 794 Millionen Tonnen sogar überschritten werden.
Nach vorläufigen Zahlen machte die Südzucker AG im ersten Quartal des Geschäftsjahrs mehr Umsatz, aber weniger Ergebnis als im Vorjahresquartal.
Privatwaldbesitzer sollten ihre Bäume jetzt in Augenschein nehmen und auf Borkenkäferbefall kontrollieren. „Im Kreis Ravensburg sind bereits seit dem 10. Juni die ersten Bäume frisch vom Borkenkäfer befallen“, berichtet Ralf Grießer von ForstBW, Ausbildungsstelle Weißenau. Dort wurde bereits mit...
Der Getreide- und Rapsdrusch beginnt dieses Jahr in Baden-Württemberg voraussichtlich ein paar Tage später als üblich. An der besonderen Marktlage in diesem Sommer ändert das aber nichts.
Studie in hessischen Wäldern nach Trockenjahren: Forscher*innen identifizieren Gene für Dürreresistenz in Buchen – nicht jeder Baum hat das genetische Rüstzeug für einen Klimawandel. Das berichtet das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen in einer Pressemitteilung.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods wird im Norden Nigerias einen hochmodernen, kommerziellen Milchviehbetrieb errichten, um dort bis zu 1.000 lokale Landwirt:innen auszubilden und zu unterstützen. Das Projekt ist Bestandteil des langfristigen Engagements von Arla Foods im Rahmen von...
Die Schlachtbranche zeigt ihre Macht und drückt den Schweinepreis um neun Cent für die neue Schlachtwoche.
Die Getreide- und Rapsbestände in Deutschland haben in den vergangenen Wochen ihren Vegetationsrückstand teilweise aufgeholt. Davon geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) aus.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller meldet eine "erfreuliche Entwicklung" der Geschäftszahlen im ersten Vierteljahr des laufenden Geschäftsjahrs.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Mai gegenüber April von 35,3 Cent auf 35,7 Cent pro kg um 0,4 Cent weiter erhöht. Bei Biomilch lag der gewichtete Durchschnittspreis im Mai bei 48,8 Cent pro kg. Das sind 0,4 Cent mehr als im April.
Im ersten Jahresdrittel 2021 wurden in Deutschland weniger Rinder der Schlachtung zugeführt als noch im Vergleichszeitraum des vorangegangenen Jahres.
Die französischen Exporte von Weichweizen in Drittländer sind im Mai 2021 seit mindestens einem Jahrzehnt auf den niedrigsten Stand gefallen.
Nach der Coronapause starten jetzt die Naturparkmärkte wieder: Den Anfang macht Ettlingen, das am 20. Juni die neue Saison einläutet.
In Australien bahnt sich die größte Rapsfläche seit der Saison 2017/18 an.
Die Nachfrage nach Dinkelbackwaren wächst und wächst. Dennoch wird das Saatgut nicht knapp, teilt der Marktführer mit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.