Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Fleischerzeugung: Geflügel weiterhin mit stärkstem Zuwachs

    Agrarpolitik Markt

    Im dritten Quartal 2009 wurden in Deutschland 1,9 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich produziert, 1,8 Prozent mehr als im dritten Quartal 2008. Der Anstieg war geprägt von einer deutlichen Zunahme der Geflügelfleischerzeugung. Schweinefleisch hält aber weiterhin den größten Anteil.

  • Bauern lässt der Dünger kalt

    Markt

    Nach dem Run im Sommer auf Kalkammonsalpeter herrscht seit Monaten Stille im Düngergeschäft. Neue Engagements kommen über „Kavaliersaufträge“ meist nicht hinaus, heißt es in der Branche. Der folgende Beitrag wagt einen Ausblick bis zur Jahreswende.

  • Laubholzgespräch: Einschlag nur nach Absprache

    Agrarpolitik Markt

    Baden-Württembergs Säge-Industrie rechnet in der laufenden Einschlagssaison mit einem geringeren Bedarf. Schwache Dimensionen seien kaum gefragt. Grundsätzlich sollten die Forstbetriebe nur nach Absprache bedarfsgerecht Rundholz einschlagen, hieß es beim baden-württembergischen Laubholzgespräch...

  • Top-Themen

  • Schlachtziel: Bis zu 24.000 Schweine wöchentlich in Ulm

    Agrarpolitik Markt

    Am 12. November 2009 nahm das Süddeutsche Schweinefleischzentrum Ulm-Donautal GmbH offiziell den Betrieb auf. Als 20 Mio. Euro teures Gemeinschaftsunternehmen der Firmen Ulmer Fleisch, Ulm, Müller Fleisch, Birkenfeld, sowie der Horst Müller Beteiligungs-GmbH & Co KG, Birkenfeld, hat das...

    • Hoffnung: Preisanstieg für Getreide 2010

      Markt

      Die deutschen Ackerbauern haben Grund zur Hoffnung. Die Getreidepreise - im zurückliegenden Jahr um 30 bis 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen - stabilisieren sich und könnten in den kommenden Monaten weiter steigen.

  • Holzmarkt: Spontanmeldung

    Markt

    Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg hat sich mit einem namhaften Abnehmer der Zellstoffindustrie auf den Abschluss eines Liefervertrages über Buchenindustrieholz zum Preis von 57,75 Euro/to atro geeinigt.

    • Geno-Agrartag in Bad Saulgau

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Im Zeichen von volatilen Rohstoffmärkten und niedrigen Erzeugerpreisen stand der Agrartag der Volks- und Raiffeisenbanken in Bad Saulgau mit rund 350 Landwirten und Vertretern der genossenschaftlichen Banken vergangene Woche in Bad Saulgau. Am Nachmittag ging es um Kostensenkung und...

  • Verbraucher und Milcherzeuger gründen Verein

    Markt

    Seit der Gründung seiner Initiative “Der faire Milchlieferant”, bekommt Landwirt Jürgen Zettl aus Ödwang nicht nur Rückmeldungen von Milchbauern, bei ihm rufen auch ganz viele Verbraucher an. Während die Vorgaben der fairen Milchlieferanten, nämlich die betriebliche Milchquote strikt...

  • Käserebellen forcieren Expansion

    Markt

    Bei den Käserebellen stehen die Zeichen auf Expansion: Rechtzeitig zum 150-Jahr-Jubiläum im kommenden Jahr wollen die Käserebellen aus Vorarlberg, die von 200 Heumilch-Lieferanten beliefert werden, den Bekanntheitsgrad und den Absatz weiter steigern.

  • Milchpreise ziehen an

    Markt

    Am Milchmarkt ziehen die Preise an. Nachdem seit Anfang November Preiserhöhungen für Basisprodukte des weißen Sortiments in Kraft sind, wirkt sich das bereits positiv auf den Oktobermilchpreis aus. In Baden-Württemberg haben die meisten Molkereien den Auszahlungspreis um ein bis zwei Cent...

  • Fallstricke bei Finanzierungen

    Betriebsführung

    Wirtschaftlich gesehen macht eine Finanzierung nur Sinn, wenn das Geld rentabel investiert wird, also die Kreditkosten geringer sind als der Ertrag des Investments. Doch selbst wenn dies so geplant ist, werden Kreditkunden immer wieder in Finanzierungsfallen gelockt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.