Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchpreise im Januar

    Markt

    Große Erwartungen und noch immer unbefriedigende Milchpreise kennzeichnen den Milchmarkt im Januar. Die Molkereien warten ab, wie sich die Geschäfte entwickeln. „Jeder schaut, was passiert. Die Euphorie vom Dezember bestätigt sich nicht“, so ein Molkereivertreter.

  • Die Aussichten am Milchmarkt sind 2010 positiv, sagt ZMB-Geschäftsführerin Monika Wohlfarth, Berlin. Die EU ist am Weltmarkt wieder konkurrenzfähig, steigende Exporte sollen Angebotsdruck verhindern.

    Milch: EU auf dem Weltmarkt wieder konkurrenzfähig

    Markt

    Nach den dramatischen Rückgängen beim Milchpreis 2009 und einem weltweit nachlassenden Milchaufkommen sieht die ZMB- Geschäftsführerin Monika Wohlfarth jetzt gute Chancen für die deutsche Milchwirtschaft. Die Milcherzeugerpreise dürften 2010 höher ausfallen als 2009. Steigende Exporte sollen einen...

  • Bundesrat will Milcherzeuger stärken

    Markt

    Der Bundesrat ersucht die Bundesregierung in einer am 12. Februar gefassten Entschließung, zum 1. April 2010 die rechtlichen Voraussetzungen für eine bundesweite Handelbarkeit von Milchquoten zu schaffen.

  • Top-Themen

    • Emmi über den Erwartungen

      Betriebsführung

      Emmi hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 1,78 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Umsatzrückgang von 1,9 Prozent. Damit ist der Umsatz besser ausgefallen als erwartet. In Lokalwährung beträgt der Umsatzrückgang ein Prozent, organisch entspricht dies...

    • Raps noch nicht verkaufen

      Markt

      Laut aktueller Oil World-Prognose vom 30. Januar 2010 ist der Raps zurzeit preislich unterbewertet. Es wird momentan nicht zum Verkauf geraten. Das meldet der Rapool-Ring Anfang Februar.

  • Klare Vorstellungen: Anja Kellermann setzt auf die spezialisierte Ferkelerzeugung. Da sind Leistungssteigerung und eine tiergerechte Haltung ein Muss. „Die Abferkelbucht der Zukunft haben wir bereits. Sie ist zwei Meter auf 2,60 Meter und hat eine 0,75 m2 große Heizplatte.“

    LBV-Unternehmertag – erfolgreiches Vermarkten

    Betriebsführung Markt

    Drei Betriebsleiter aus drei Regionen mit drei verschiedenen Konzepten. So unterschiedlich die Betriebe auch sein mögen, eines ist ihnen gemein: Sie alle versuchen mehr Wertschöpfung zu schaffen. Wie sie das hinbekommen, haben Anja Kellermann, Theo Schömbucher und Josef Türtscher im Forum 2 auf...

  • Ferkel brachten kleines Plus

    Markt

    Unterm Strich betrachtet, verlief das Jahr 2009 aus ökonomischer Sicht für die Sauenhalter meist positiv. Allerdings zeigte der Jahresverlauf neben den Preishöhen auch einige Preistiefen. Das meldet die AMI.

    • Milchanlieferung leicht steigend und über Vorjahr

      Markt

      In der zweiten Januarhälfte hat sich der saisonale Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland nach einer kurzfristigen Unterbrechung zur Monatsmitte fortgesetzt. In der 3. Kalenderwoche sind die von den Molkereien bundesweit erfassten Mengen nach Angaben der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung...

  • Ebro Puleva plant Trennung von der Milchsparte

    Betriebsführung

    Ebro Puleva, Spaniens führender Nahrungsmittelkonzern, wird seine Milchsparte möglicherweise an die marktführende französische Molkerei Lactalis abtreten. Wie das spanische Unternehmen bestätigte, gibt es mehrere europäische Interessenten, wozu neben Lactalis auch die restrukturierte italienische...

  • Einen neuen Schlepper bezahlt man nicht aus der Portokasse: Bei einer gemeinsamen Nutzung lässt sich viel Geld sparen.

    Kosten sparen – aber wie?

    Betriebsführung

    Zusammenarbeit tut Not: Neben Einsparungen bei den Arbeitserledigungskosten lassen sich durch Bündelung der Ein- und Verkaufsaktivitäten und durch Know-how Transfer Erlössteigerungen und weitere Kostensenkungen realisieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Coole Cocktails: Gute Mixdrinks erfordern viele Zutaten und spezielle Kenntnisse rund ums Mixen und Shaken.

    Cocktails im Handumdrehen serviert

    Markt

    Der schwäbische Safthersteller „Burkhardt Fruchtsäfte“ aus Laichingen bringt zur Intergastra alkoholfreie Basismischungen für Longdrinks, so genannte Pre-Mix-Longdrinks, in den Handel. „Damit können Cocktails auch außerhalb der klassischen Bars ohne Probleme und spezielles...

  • Knapp 132 Millionen Euro frisches Kapital für Fonterra

    Betriebsführung

    Die Lieferanten von Neuseelands größtem Milchverarbeiter Fonterra haben durch Zukäufe von Genossenschaftsanteilen das Kapital ihrer Kooperative um 263,4 Mio NZ$ (131,7 Mio Euro) aufgestockt. Wie Fonterra vergangene Woche in einer Presseinformation mitteilte, haben sich 3461 der insgesamt rund...

  • BO Milch-Vorstand senkt Vertragsmilchmenge

    Markt

    Schweiz: Der Vorstand der Schweizer Branchenorganisation Milch (BO Milch) hat in der vergangenen Woche erstmals den Vertragsmilchmengen-Index für Molkereimilch festgelegt. Wie die BO Milch mitteilte, wird der Index im Zeitraum 1. März bis 30. Juni 2010 von gegenwärtig 103,6 auf 100 Punkte gesenkt....

  • Butter wieder billiger: Mehrere Discounter haben am Montag diese Woche den Preis für die 250-Gramm-Packung Butter um 20 Cent auf 79 Cent pro Päckchen gesenkt.

    Butter wieder billger

    Markt

    Mehrere Discounter haben am Montag diese Woche den Preis für die 250-Gramm-Packung Butter um 20 Cent auf 79 Cent pro Päckchen gesenkt. Marktführer Aldi gab die dauerhafte Preissenkung in Zeitungsanzeigen bekannt. Norma und Penny zogen bereits nach, andere dürften folgen.

  • Bestände in Privater Lagerhaltung steigen

    Markt

    Bei den Entnahmen von Butter in der Privaten Lagerhaltung (PLH) aus der Einlagerungsperiode 2009/10 war Mitte Januar ein leichter Anstieg der Mengen zu verzeichnen. Nach Angaben der BLE wurden in der dritten Kalenderwoche bundesweit 202 Tonnen Butter ausgelagert, meldet die AMI.

  • Staatssekretär Gerd Müller in St. Johann, Landkreis Reutlingen: "Ich hoffe, die deutsche Milchwirtschaft findet beim Export ihren Weg und kann sich einen Markt aufbauen und entwickeln."

    Staatssekretär Müller will mehr Milch exportieren

    Agrarpolitik Markt

    "Wir haben gute Chancen beim Export von Milchproukten", meinte Gerd Müller, parlamentarischer Staatssekretär im BMELV, auf der Lichtmesstagung vergangenen Samstag in St. Johann beim KBV Reutlingen. Über die GEFA (German Export Association for Food and Agriproducts) als...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.