Getreide Braugerste bleibt stark
Erste Erzeugerpreise zur Ernte 2022 bleiben auf hohem Niveau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erste Erzeugerpreise zur Ernte 2022 bleiben auf hohem Niveau.
Bislang zogen die Preise für Pommes-frites-Rohstoff an, diese Woche folgen die Preise für Speisekartoffeln.
Sowohl beim Weizen als auch beim Raps ist der Preisverfall letzten Wochen gestoppt.
Stickstoffdünger sind unglaublich teuer. Wer aber zur ersten Gabe noch keine Ware geordert hat, sollte sich beeilen, rät der Agrarhandel im Land.
Der norwegische Düngemittelhersteller Yara und die schwedische Genossenschaft Lantmännen wollen im kommenden Jahr karbonarme Stickstoff-Düngemittel auf Nitratbasis in Schweden auf den Markt bringen.
Wer glaubt, dass Holzpellets ein preiswerter Energieträger bleiben, ist auf dem Holzweg. Im Januar stiegen die Preise kräftig, im Vorjahresvergleich um mehr als die Hälfte.
Nach zwei Jahren Pause soll es im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord 2022 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof geben. Auch die Naturpark-Vespertouren werden wieder aufgelegt.
Die EU-Kommission hat genehmigt, dass die in Mecklenburg-Vorpommern zum 15. November 2021 eingerichteten Restriktionen rund um den ASP-Ausbruchsbetrieb in Lalendorf im Landkreis Rostock vorzeitig zum 15. Januar 2022 aufgehoben wurden.
Einige Bio-Kartoffelvermarkter berichten zu Beginn des neuen Jahres von etwas ruhigeren Geschäften, erinnern aber daran, dass im Frühjahr 2020 bei Bio-Kartoffeln der Absatz auf einem hohen Niveau war.
Die Aussaat von Sojabohnen in Argentinien schreitet schleppend voran. Es sind weniger Flächen bestellt als vor einem Jahr zur gleichen Zeit.
Im Dezember hat sich der gewichtete monatliche BWagrar Durchschnittspreis für Milch von 39,4 Cent um 0,2 Cent auf 39,6 Cent pro kg gegenüber November weiter erhöht. Im arithmetischen Mittel sind es mit 39,7 Cent pro kg (November: 39,3 Cent) knapp 0,4 Cent mehr.
Die globale Erzeugung von Weichweizen wird aktuell vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) bei 778,6 Millionen Tonnen gesehen und damit 0,7 Millionen Tonnen über der Prognose von Dezember.
Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2021 haben sich die Rinder- und Rindfleischexporte der EU mit einem Plus von 0,8 Prozent leicht erhöht.
Beim Mais steht weiterhin ein deutliches Produktionplus gegenüber dem Vorjahr. Das gilt trotz monatlicher Veränderungen der Produktionszahlen, die mal noch oben, mal nach unten angepasst werden.
"Milchbranche im Blick: Chancen erkennen, Perspektiven schaffen". Unter dieser Überschrift stand die digitale Milchfachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) am 13. Januar mit den drei Referenten Andreas Gorn, AMI, Christian Schramm, Molkerei Zott und Andreas Schneider, Schwarzwaldmilch. Die...
Die Preise für Weizen und Raps entwickeln sich an der europäischen Warenterminbörse Matif in Paris uneinheitlich.
Hitzen und Dürre schmälern Argentiniens Maisernte. Die zunächst geschätzten Mengen stehen unter Druck.
Aldi plant bis spätestens 2030 in Deutschland nur noch Trinkmilch aus den tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 anzubieten. Bereits ab 2024 will das Unternehmen Trinkmilch nur noch aus heimischer Landwirtschaft beziehen. Damit weitet Aldi sein Tierwohlversprechen nun auch auf Milch aus.
Insgesamt 59,4 Kilogramm Kartoffeln verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21 – zwei Kilogramm mehr als im Vorjahr.
Das einstige Sorgenkind Zucker des Südzuckerkonzerns lieferte erneut schwarze Zahlen ab. Die übrigen vier Segmente brachten ebenfalls überwiegend gute Ergebnisse.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.