Schlachtschweine Schweinemast: Trotz steigender Erlöse noch nicht im grünen Bereich
Die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast verbessert sich im April. Gewinne werden aber immer noch nicht gemacht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast verbessert sich im April. Gewinne werden aber immer noch nicht gemacht.
Zwar sind die Erzeugerpreise für Ferkel im Ap-ril gestiegen, dennoch reichen die Erlöse bei einem mittleren Leistungsniveau nicht aus, um sämtliche Kosten zu decken.
Ab sofort können sich neben interessierten Genossenschaftsmitgliedern auch weitere Biomilcherzeuger bei Arla Foods melden. Basierend auf der Marktanalyse für Bio-Rohmilch in Zentraleuropa (CCE) hat Arlas Geschäftsführung entschieden, den Bio-Zuschlag für seine Genossenschaftsmitglieder in CCE zum...
Die Regenfälle in den Hauptanbaugebieten der USA helfen zwar den Winterweizenbeständen, bremsen aber gleichzeitig die Aussaat von Mais, die gerade begonnen hat.
Die Schweizer Milchproduzenten fühlen sich durch die aktuellen Währungsturbulenzen, die neue Ausrichtung der Direktzahlungen und durch den gegenwärtigen Preisdruck auf dem Milchmarkt unter sehr hohem wirtschaftlichen Druck, so das Ergebnis der Delegiertenversammlung der Dachorganisiation Schweizer...
Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) meldete vergangene Woche, dass die Anzahl anerkannter ökologisch wirtschaftender Betriebe auf 19.474 Stück gestiegen ist.
Der Milchmarkt ist in den zurückliegenden Jahren zunehmend volatiler und daher für die Marktbeteiligten unberechenbarer geworden. Zu den vielen Unwägbarkeiten sind ab 2014 die Unsicherheiten im Hinblick auf den Wegfall der EU-Quotenregelung hinzugekommen. Daher wird es immer wichtiger, gut über...
In Brasilien und Argentinien wird bei der aktuellen Ernte wohl noch mehr Soja eingefahren als bislang vermutet.
Nach einer aktuellen Analyse sind die verfügbaren und zu erwartenden Mengen an Frühkartoffeln kleiner als im Vorjahr.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) geht angesichts guter Witterungs- und Aussaatbedingungen weiterhin von einer überdurchschnittlichen Getreideernte 2015 in Deutschland von 49,5 Mio. t aus. Danach würde im Jahr 2015 das Rekordergebnis des Vorjahrs (2014: 52,2 Mio. t) um 4,9 Prozent verfehlt,...
In China nimmt die Nachfrage nach ausländischem Schweinefleisch zu. Nach den USA ist Deutschland zweitwichtigster Handelspartner.
Die Schweinepreise in den USA sind aktuell im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahren deutlich niedriger und damit wettbewerbsfähgier am Weltmarkt.
Die zum 1. April ausgelaufene EU-Milchquotenregelung hatte keinen Einfluss auf die Milchproduktion in Europa. Dies zumindest belegen die ersten Zahlen der statistischen Ämter und Nachfragen bei Molkereien. „Niemand hat eine Milchschwemme erwartet und diese ist nun auch nicht eingetreten“, so...
Im März haben sich die Milchauszahlungspreise gegenüber Februar weiter stabilisiert. Sie stiegen im Schnitt um 0,2 Cent pro kg leicht an. Insgesamt blieben die Märkte gerade bei Pulver sehr zurückhaltend.
Mit Spannung verfolgten die rund 500 Teilnehmer bei der Generalversammlung der Hohenloher Molkerei die von Professor Johannes Holzner vorgetragene Auswertung der bundesweit ersten Live-Mitgliederbefragung. An ihr haben im Herbst 2014 in Ilshofen 473 aktive Milchviehhalter mit ihren Familien...
Wider den saisonal typischen Erwartungen konnte sich die Preiskurve der Jungbullen zu Jahresbeginn noch einmal deutlich erholen. Ein unterdurchschnittliches Angebot hatte zur Folge, dass die Nachfrage der Schlachtunternehmen seit Anfang Februar nicht immer vollständig bedient werden konnte.
Die Schlachtsauenpreise der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hat seit 15. April 2015 eine neue Grundlage.
Die Anträge zur Nutzung der EU-weiten bezuschussten Privaten Lagerhaltung (PLH) von Schweinefleisch konnten ab Anfang März 2015 gestellt werden. Bis zum 6. April wurde ein Volumen von 47.400 Tonnen abgefragt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.