Mischfutter verteuert sich weiter
Steigende Kosten für Futtergetreide und Proteinfuttermittel spiegelten sich auch im November in höheren Forderungen für Mischfutter wider.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Steigende Kosten für Futtergetreide und Proteinfuttermittel spiegelten sich auch im November in höheren Forderungen für Mischfutter wider.
Dänemark wird im Jahr 2011 voraussichtlich deutlich weniger Schlachtschweine exportieren.
In der Europäischen Union ist ein Katalog für Einzelfuttermittel beschlossen worden. Darin sind etwa 600 verschiedene Produkte aufgeführt.
Anfang November fand im thüringischen Laasdorf die zweite Bundeseliteauktion für Zuchtschweine statt.
Die EU-Vorschläge zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) müssen die Belange der Betriebe in Baden-Württemberg besser berücksichtigen. Das fordert LBV-Präsident Joachim Rukwied.
Agrarkommissar Dacian Cioloş hat am 18. November 2010 seine Vorschläge für die künftige EU-Agrarpolitik ab 2014 vorgestellt. Konkrete Gesetzesvorschläge sollen ab Sommer 2011 folgen.
Aufgeschlossen gegenüber freiwilligen Vereinbarungen in der Milchbranche hat sich Abteilungsleiter Dr. Theo Seegers vom Bundeslandwirtschaftsministerium gezeigt. Selbst in der vergleichsweise groß strukturierten ostdeutschen Milchwirtschaft hält der Ministerialbeamte eine stärkere Bündelung der...
Bei schwankenden Märkten wird die eigene Betriebsplanung immer wichtiger. Gleichzeitig werden die Betriebe mit mehreren Betriebszweigen durch die erneuerbaren Energien oder weitere Einkommen immer komplexer. Wie lässt sich da noch die Übersicht behalten?
Die befragten baden-württembergischen Molkereien konnten das Milchgeld für Oktober gegenüber September nochmals um 0,75 Cent auf im Schnitt 34,50 Cent pro kg anheben. In der Spitze werden 36 Cent netto bei 4,2 Prozent Fett ausbezahlt.
Im dritten Quartal 2010 wurden in Deutschland knapp zwei Millionen Tonnen Fleisch aus gewerblichen Schlachtungen erzeugt, 4,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal.
In Polen startete die erste Werbekampagne zur Förderung des Absatzes von Qualitätsschweinefleisch.
Der deutsche Agrarexport wächst nach dem Rückgang im Krisenjahr 2009 wieder kräftig.
Bei Transporten von Erntegut, insbesondere durch den Einsatz von Sattelzügen bei Zuckerrüben, gibt es immer wieder güterrechtliche Probleme. Im Mittelpunkt steht dabei der erlaubnisfreie Transport im Rahmen des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG).
"Die Klimaleistungen der Land- und Forstwirtschaft werden wir deutlich steigern“. Das erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, am 10. November 2010.
Schaffen, leben, feiern: Dieses Motto des kommenden bus- Festes im Juni 2011 lebt Landwirt Otto Greiff aus Ersingen bereits seit Jahren Tag für Tag. Zusammen mit seiner Frau Gabriele Greiff betreibt der quirlige Unternehmer eine Landwirtschaft, eine Gastwirtschaft, einen Campingplatz und eine...
Am EU-Milchmarkt wird durch die Abschaffung der Produktionsquoten Mengendruck erwartet. Deshalb wirbt Prof. Dr. Hannes Weindlmaier, TU München, für eine einzelbetriebliche Mengensteuerung durch Molkereien.
In Europa wurde eine neue Interessenvertretung für die Hersteller von Agraralkohol (Bioethanol) gegründet.
Fast-Food-Kette will in Deutschland ab 2011 kein Fleisch mehr verarbeiten, das von kastrierten Schweinen stammt.
Maissaatgut ist im Frühjahr 2011 in der EU weniger reichlich verfügbar als im Vorjahr.
Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland informiert künftig im Internet über Weihnachtsbäume.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.