Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Diskussion um neue US-Milchpolitik

    Markt

    Die US-Agrarpolitik soll auf Kontinuität setzen, für die Milcherzeuger aber mit einem neuen Ansatz auf die verstärkten Preisschwankungen an den Märkten antworten. Dafür hat sich die American Farm Bureau Federation (AFBF) als größter US-Bauernverband Mitte Januar bei ihrer Jahrestagung in Atlanta...

  • Preiseinbruch am Schweinemarkt

    Agrarpolitik Markt

    Im Zuge des Dioxinskandals kaufen die Deutschen nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) weniger Schweinefleisch. Gleichzeitig klemmt das wichtige Exportventil. China und Südkorea haben ihre Grenzen für deutsches Schweinefleisch geschlossen. Aus anderen Ländern ist die Nachfrage...

  • Österreich prüft Milchehe

    Markt

    Dem Zusammenschluss der Tirol Milch und der Molkereigenossenschaft Berglandmilch, für den die beiden Unternehmen bereits im vergangenen Spätsommer die Weichen gestellt haben, fehlt in Österreich bislang immer noch die Zusage der Bundeswettbewerbsbehörde.

  • In Niedersachsen sind jetzt auch Schweinemäster von den Betriebssperrungen betroffen.

    LBV: Futtermittel müssen sicher sein

    Agrarpolitik

    Futtermittel müssen sicher sein. Aus kriminellen Machenschaften sind Konsequenzen zu ziehen. Die Landwirte dürfen nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben, erklärt LBV-Präsident Joachim Rukwied zu den Dioxin-Verdachtsfällen.

  • Top-Themen

    • Equiden, die ab dem 1. Juli 2009 in der EU geboren wurden, müssen mit einem elektronischen Transponder gekennzeichnet werden und erhalten einen Equidenpass. Das Bild zeigt den Transponder im Größenverhältnis zur Injektor-Nadel.

      LKV ist die zentrale Transponderstelle für Pferde

      Betriebsführung

      Das Stuttgarter Agrar-Ministerium hat den LKV als Ausgabestelle für Transponder zur Equidenkennzeichnung und von Equidenpässen für Freizeitpferde beauftragt. Bei den Pässen sind für die registrierten Zuchtpferde weiterhin die Pferdezuchtverbände und für die Turnierpferde ist die Reiterliche...

    • China verhängt Importstopp

      Agrarpolitik Markt

      Die chinesische Regierung hat angesichts des Dioxinskandals ein Importverbot für deutsches Schweinefleisch verhängt. Das meldet Focus-online. China habe die Einfuhr von Schweinefleisch und Eiprodukten aus Deutschland ausgesetzt.

  • Bei der Beiratssitzung im Dezember 2010 waren Dr. Johannes Ludwig und der Ehrenvorsitzende Konrad Rauch (vorne, 2. u. 3. v. r.) zu Gast. Es fehlt Walter Böhmer. Neu im Beirat sitzen Hans Gropper, Böhen; Thomas Eberle, Dösingen und Kurt Schlagenhauf, Bad Schussenried. Im Vorstand sitzen Karl Poppler als erster und Fritz Lutzenberger als zweiter Vorsitzender. Max Zech, der langjährige zweite Vorstand, bleibt der Schlachtvieh-EG als Beirat erhalten.

    Allgäuer Vermarkter wollen weiter wachsen

    Markt

    In den kommenden Wochen finden bei der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. Kaufbeuren die Mitgliederversammlungen statt. Vorstand und Beirat trafen sich bereits im Dezember. Ein wichtiges Thema war die neue Preisfindung durch die Handelklassenverordnung für Rinderhälften. Hier gab es...

    • Rapspellets können mit einem Eiweißgehalt von 30 Prozent als Kraftfutter für die Kühe eine echte Alternative zu Sojamischungen sein.

      Gutes Futter ist gefragt

      Betriebsführung Markt

      Milchviehhalter Karlheinz Maucher hat auf Bio umgestellt und betreibt eine eigene Rapsölpresse. Wenn heimische Futtermittel wegen der anziehenden Rohstoffpreise und des aktuellen Dioxinskandals eine Renaissance erleben, tun sich auch für ihn neue Chancen auf. Der Bedarf an Grascobs, Rapsöl,...

  • „Wir sind Opfer, nicht Täter“

    Markt

    Die Märkte sind nach Bekanntwerden des Dioxinskandals im Schockzustand. Einige Exportaufträge liegen auf Eis. Landwirte und Vermarkter befürchten Verkaufsrückgänge und Erlöseinbußen.

  • "Weitere Gesetze bringen nichts", sagt Bernhard Stoll, Geschäftsführer der Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH in Kehl.

    Interview mit dem Futtermittelexperten Bernhard Stoll

    Agrarpolitik Markt

    Der Dioxinskandal ist in diesen Tagen in aller Munde. Was Landwirte jetzt tun können und wie baden-württembergische Futtermittelhersteller reagieren, erläutert Bernhard Stoll, Geschäftsführer der Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH in Kehl, im Gespräch mit BWagrar.

    • Südkorea stoppt Fleischimporte aus Deutschland

      Markt

      Südkoreas Landwirtschaftsministerium hat wegen der Medienberichte über die Auslieferung und Verarbeitung von Dioxin belasteten Futterfetten in Deutschland die Importe von Schweine- und Geflügelfleisch aus Deutschland gestoppt. Bereits eingeführte Lieferungen werden auf mögliche Kontaminationen hin...

    • Dioxinskandal trifft Schweinemarkt

      Markt

      Am Schlachtschweinemarkt sorgt der Dioxinskandal bei den Beteiligten für Unsicherheit aber auch für große Wut auf die Verursacher des Desasters. Fakt ist, dass der Bedarf der Schlachtbetriebe an Schweinen aufgrund der schlechten Absatzlage für Schweinefleisch gering ist. Auch wenn mittlerweile...

  • Milchbezeichnungen bleibt geschützt

    Markt

    Begriffe wie „Erdnussbutter“ und „Kokosmilch“ dürfen jetzt ganz offiziell auch in ihrer ungarischen oder slowakischen Entsprechung verwendet werden, obwohl die damit bezeichneten Produkte eigentlich gar keine Milch enthalten.

  • Schlachtunternehmen lassen ihre Muskeln spielen

    Markt

    Die Art und Weise der Preissenkungen der drei großen Schlachtunternehmen mehr oder weniger zeitgleich sehen viele als Preisabsprache und einen klaren Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Seit Weihnachten haben Vion, Tönnies und Westfleisch den Preis um insgesamt 13 Cent pro kg zurückgenommen. Die...

  • Serie Erfolgsbetriebe (2)

    Betriebsführung

    Der Erfolg hat auch in der Landwirtschaft verschiedene Gesichter. Oft zeigt er ein strahlendes Siegerlächeln, weil die wichtigsten Kriterien das Gefühl vermitteln, gut und für lange Zeit sicher im Sattel zu sitzen. Manchmal zeigt der Erfolg aber auch eine nachdenkliche Miene, weil zwar wieder ein...

  • BayWa geht in die USA

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die BayWa AG, München, tritt über ihr Tochterunternehmen BayWa r.e GmbH, in dem die Geschäftsaktivitäten der regenerativen Energien gebündelt sind, in den US-Markt ein.

  • Schlachtschweine: Neue Schnittführung

    Markt

    Ab dem 1. Januar 2011 gilt in Deutschland laut EU-Recht eine neue Schnittführung für Schweineschlachtkörper: Augen, Augenlider und Ohrmuscheln werden nun in das amtlich ermittelte Schlachtgewicht einbezogen, die Schlachtgewichte erhöhen sich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stabile Sozialbeiträge 2011

    Betriebsführung

    Während sich bei Arbeitnehmern die Beiträge zur Sozialversicherung im neuen Jahr erhöhen, dürfen sich Landwirte und ihre Familien über weitgehend stabile Beiträge zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung Baden-Württemberg freuen. Zwar steigen die Beiträge zur landwirtschaftlichen Alterskasse...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.