Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • BASF verkauft Insektizid

    Betriebsführung

    Die BASF AG hat ihr weltweites Geschäft mit dem Insektizid Terbufos an die American Vanguard Corporation verkauft. Das Geschäft mit einem Umsatzvolumen von etwa 20 Millionen Euro im Jahr 2005 beinhaltet den Wirkstoff Terbufos - Handelsname Counter - die Herstellungs- und Formulierungsverfahren,...

  • Auftaktmesse gelungen - nächste Messe 2007 geplant

    Markt

    Mehr als 7000 Messebesucher sorgten für einen hervorragenden Start der Spezialmesse Ab Hof für Direktvermarkter in Karlsruhe. "Wir können jetzt an der Verbesserung und am Ausbau der Messe weiterarbeiten“, meinte Direktor Werner Roher vom Veranstalter, der Messe Wieselburg GmbH nach Messeende.

  • Top-Themen

    • Umsatzsteuer: Zeitpunkt der Leistung entscheidend

      Betriebsführung

      Der allgemeine Umsatzsteuersatz wird ab dem 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte auf 19 Prozent erhöht. Der ermäßigte Steuersatz insbesondere für Lebensmittel, Bücher, Zeitschriften und medizinische Hilfsmittel bleibt bei sieben Prozent. Für Landwirte konnte eine Anhebung der Vorsteuerpauschale...

    • Regelbesteuerung greift um sich

      Betriebsführung

      Landwirtschaftliche Unternehmer besteuern ihre Umsätze überwiegend nach Durchschnittssätzen (Pauschalierung). Künftig ist dies nur noch bei Umsätzen erlaubt, die in der Erzeugertätigkeit liegen. Das bedeutet, dass ab 1. Januar 2007 Ferienwohnungen, Dienstleistungen oder Verpachtungen der...

  • Damwild ab Hof: Auf den Kunden zugehen

    Im Gespräch mit BW agrar: Ernst Egeler, Inhaber einer Damwildfarm in Gäufelden-Nebringen und Vorsitzender des Verbandes für landwirtschaftliche nutztierartige Haltung von Wild in Baden-Württemberg im Landesbauernverband.

    • Biogasboom kurbelt Feldhäckslermarkt an

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Der Wachstumstrend auf dem deutschen Markt für selbstfahrende Feldhäcksler hat auch in der vergangenen Saison, die im Oktober endete, angehalten. Die vier Hersteller Case New Holland, Claas, John Deere und Krone konnten nach Mitteilung des VDMA Landtechnik insgesamt 504 Maschinen verkaufen, was...

  • Landtechnikbetriebe ausgezeichnet

    Betriebsführung

    Bei der diesjährigen Preisverleihung des Shell Service Award wurden die TechnikCenter Grimma GmbH in Mutzschen, eine Tochter der BayWa AG und Claas Vertriebsgesellschaft mbH in Harsewinkel, die ZG Niederlassung in Donaueschingen mit MF-Vertretung sowie der John Deere-Betrieb Schlieper in...

  • BAGs wachsen kräftig

    Betriebsführung

    Die zehn Bezugs und Absatzgenossenschaften (BAGs) in Württemberg haben in den ersten neun Monaten 2006 ihren Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 232 Mio. Euro gesteigert.

  • Zinsen gesenkt

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite gesenkt. Die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie "Dorferneuerung und ländliche...

  • Meldepflicht zur Tierseuchenkasse

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder Schweine

    Der Stichtag zur Meldung der Tiere zur Beitragsveranlagung bei der Tierseuchenkasse (TSK) steht auch dieses Jahr wieder an. Am 3. Dezember 2006 sind anhand des zugesandten Meldebogens folgende Tiere meldepflichtig:

  • Was tun mit Übermilch?

    Betriebsführung Rinder

    Die LEL Schwäbisch Gmünd stellt auf ihren Internetseiten eine Excel-Anwendung zur Verfügung, die die Vergleichsdeckungsbeiträge verschiedener Möglichkeiten berechnet um auf die Überproduktion von Milch zu reagieren.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.