Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Beim Bioobst brummt das Geschäft

    Bioäpfel vom Bodensee haben einen Markt erobert. Längst sind sie über die Landesgrenzen hinaus bekannt und finden auch in Spanien, Österreich oder Italien ihre Abnehmer. Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch nicht derreicht, denn der Markt birgt noch weiteres Potenzial.

  • Reduzierte Gebühr

    Betriebsführung

    Vom nächsten Jahr an unterliegen auch Internet-PCs der Rundfunkgebührenpflicht. Über die Höhe wird noch verhandelt. In den Gremien zeichnet sich jedoch eine Mehrheit für eine reduzierte Gebühr von 5,52 Euro ab.

  • Stihl wächst weltweit weiter

    Betriebsführung

    Im Geschäftsjahr 2006 erwartet Stihl erneut ein zweistelliges Wachstum und ein Umsatzvolumen von „ganz nahe bei zwei Mrd. Euro“. Diese Prognose äußerte Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora Ende September vor der Presse.

  • Top-Themen

  • Freibeträge ausschöpfen

    Betriebsführung

    Ab dem 1. Januar 2007 wird im Rahmen der Haushaltskonsolidierung des Bundes der Sparerfreibetrag abgesenkt. Dann können Alleinstehende bis zu 801 Euro und Verheiratete bis zu 1602 Euro jährliche Kapitaleinkünfte haben, ohne darauf besteuert zu werden.

    • Nachweis der Betriebskilometer

      Betriebsführung

      Mit dem Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen hat der Gesetzgeber die Anwendung der Ein-Prozent-Regel auf Fahrzeuge beschränkt, die zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt werden.

  • Sprechendes Buch

    Betriebsführung

    Blütenweiß und ohne Fingerabdruck sind die Seiten des Jahresabschlusses von Klaus B.. Wie viele Landwirte bekommt er jährlich jede Menge Seiten Papier mit vielen Zahlen und Begriffen. Was aus den Zahlen gelesen werden kann, erläutert Heiner Rumetsch, AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH.

  • Einzelhandel und Ernährungsindustrie fordern QS-Rindfleisch

    Agrarpolitik Markt

    Qualitätssicherungssysteme werden in der Rindfleischerzeugung immer wichtiger. Martin Müller, kaufmännischer Geschäftsführer der Müller Fleisch GmbH in Birkenfeld, weist im Gespräch mit BW agrar darauf hin, dass auch Milchviehhalter zu den Rindfleischerzeugern zählen. Diese Betriebe sollten...

    • Kverneland strafft Struktur

      Betriebsführung

      Nach der vor gut drei Jahren begonnenen Umstrukturierungsphase blickt man bei der norwegischen Kverneland Group wieder optimistisch nach vorn. Mit neuen Produkten, insbesondere aber mit erheblichen Anstrengungen im Vertriebsbereich will das 2300 Mitarbeiter zählende Unternehmen verloren gegangenes...

  • Die Metzger behaupten sich

    Agrarpolitik Markt

    Die Deutschen vertrauen beim Fleischkauf zunehmend den Discountketten. Beim Vergleich der Kauforte zwischen den beiden Jahren 2004 und 2006 zeigt sich der Wandel. Interessant vor allem für Süddeutschland: Die Metzger behaupten sich.

  • Agrardieselanträge jetzt einreichen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Am 30. September 2006 endet die Frist zur Abgabe der Agrardieselanträge für das Verbrauchsjahr 2005. Da es sich um eine so genannte Ausschlussfrist handle, werden später eintreffende Anträge nicht mehr berücksichtigt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.