Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer...

  • Dänemark exportiert weniger Ferkel nach Deutschland

    Markt

    Von Januar bis November 2011 hat Dänemark mit 457.000 Tieren deutlich weniger Schlachtschweine und Sauen außer Landes geliefert als im Vorjahr. Seit dem Jahr 2009 sind die Ausfuhren von Schlachtschweinen und Sauen deutlich rückläufig. Momentan wird etwa nur die Hälfte der im Vorjahr üblichen...

  • AMI Rohstoff-Index unter Druck

    Markt

    Der Agrarrohstoff-Index der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) für die wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe hat im Dezember 2011 relativ deutlich um 2,5 auf 136,8 Punkte nachgegeben. Die Erzeugerpreise für Weizen und Körnermais schwächten sich aufgrund fehlender Absatzmöglichkeiten...

  • Schweinepreise gefallen

    Markt

    Nach der Preisinfo der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e. V.(VEZG) vom Freitag, 6. Januar beträgt der Vereinigungspreis für den Zeitraum vom 6. bis 12. Januar 2012 für Schlachtschweine nur noch 1,46 Euro pro kg SG. Das sind neun Cent weniger als in der Vorwoche.

  • Top-Themen

    • Rindfleischmarkt zum Jahresbeginn: Uneinheitlich

      Agrarpolitik Markt

      Namhafte Schlachtfirmen in Baden-Württemberg erwarten zum Jahresbeginn keine einheitliche Entwicklung der Rindfleischpreise: bei Jungbullen dürften die Preise deutlicher nachgeben als bei Schlachtkühen, hieß es gegenüber BWagrar.

    • Streupflicht der Gemeinde

      Betriebsführung

      Eine Gemeinde muss öffentliche Parkplätze im Winter nur dann räumen und streuen, wenn es sich um belebte Parkplätze handelt und die Autofahrer diese nicht nur für wenige Schritte bis zum nächsten geräumten Fußweg betreten müssen. Ein Schwimmbadparkplatz muss nicht rund um die Uhr eisfrei gehalten...

  • Fünf Euro mehr fürs Alter - Beiträge zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung 2012

    Betriebsführung

    Wie in jedem Jahr ändern sich auch 2012 wichtige Werte der Sozialversicherung. Dies wirkt sich nicht nur auf die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge, sondern auch auf die Höhe bestimmter Versicherungsleistungen oder maßgeblicher Einkommensgrenzen aus. In der Summe stehen allerdings keine großen...

    • Bilanzkosmetik zum Jahresende

      Markt

      Der Vorstand der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hat die Praxis einiger Schlachthöfe verurteilt, zum Jahresende die Zahlungsziele für Schweine und Rinder so zu verlängern, dass die Auszahlung der bis Mitte Dezember gelieferten Tiere erst im Januar erfolgt.

  • Neue Regeln für Erntehelfer aus Rumänien und Bulgarien

    Betriebsführung

    Arbeitgeber von rumänischen und bulgarischen Saisonkräften können aufatmen. Sie müssen 2012 keine Komplikationen mit der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) mehr fürchten. Denn ab Jahresbeginn können sie rumänische und bulgarische Erntehelfer ohne Einschaltung der ZAV beschäftigen. Dass...

  • LBV-Präsident Joachim Rukwied

    Mit Mut in die Zukunft

    Agrarpolitik

    Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Unsere Abhängigkeit von Wetter, Markt und Politik prägte die Ergebnisse unserer Betriebe. Je nach Standort und Betriebsform gab es auch positive Momente. Wir hoffen für 2012, dass hieraus ein stabiler Trend entsteht.

    • Mehr Wintergetreide gesät

      Agrarpolitik Markt

      Deutschlands Landwirte haben die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2012 um rund drei Prozent vergrößert.

    • Stabile Eierpreise zu Jahresbeginn möglich

      Agrarpolitik Markt

      Die Eierpreise in der EU bleiben nach den Weihnachtstagen möglicherweise vom saisonüblichen Preisverfall verschont. Grund ist die verspätete Umstellung vieler ausländischer Legehennenbetriebe weg von der nicht mehr zulässigen Käfighaltung hin zu anderen Haltungsformen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mischfutter im Dezember etwas günstiger

    Markt

    An den Mischfuttermärkten gingen die Preisforderungen im Dezember weiter zurück, einzige Ausnahme sind die Milchaustauschfuttermittel, sie legten um rund 15 Euro je Tonne zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrartechnik weltweit gefragt

    Betriebsführung

    Während sich die Aussichten für die Weltwirtschaft eintrüben, herrscht in der Agrartechnikbranche für das Jahr 2012 insgesamt weiterhin Optimismus, dass sich die wichtigsten Märkte für Landmaschinen und Traktoren auf dem gegenwärtigen Höchstniveau halten werden.

  • Raiffeisenportal startet Börsenspiel

    Markt

    Das Ergebnis guter Ernten wird heute immer mehr auch an den Börsen entschieden. Darum startet raiffeisen.com jetzt ein Börsenspiel, in welchem jeder Landwirt gefahrlos den Umgang mit den Warenterminbörsen trainieren kann.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.