Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rinderreport 2011: Milcherzeugung ist Profisache

    Betriebsführung

    Die Ergebnisse des Rinderreports 2011 zeigen es einmal mehr: Nur Betriebe, die es schaffen, gute Leistungen mit geringen Kosten zu kombinieren, sind nachhaltig erfolgreich. Umso wichtiger ist, die eigenen Zahlen zu kennen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milei GmbH: Umsatz gesteigert, Schulden abgebaut

    Betriebsführung

    Die vormals über eine knapp 50-prozentige Beteiligung mit der Allgäuland-Käsereien GmbH verbundene Milei GmbH in Leutkirch hat im Geschäftsjahr 2011 rund 110 Mio. Euro umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung um 47 Prozent im Vergleich zu dem Jahr 2009.

  • 22 Neuzulassungen für Mais in Deutschland

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Unter den neu in Deutschland zugelassenen Maissorten sind acht für die Nutzungsrichtung Silomais, sechs für Körnermais und weitere acht Sorten für beide Nutzungsrichtungen.

  • Preisabsicherung an der Warenterminbörse hieß das Thema diese Woche beim LBV-Unternehmerseminar in Erbach-Dellmensingen. Referent Georg Katsimbas (r.), Kaack Terminhandel, hier in der Diskussion mit LBV-Vizepräsident Hans Götz (2.v.r.), brachte die über 20 Teilnehmer im Haus der Bauern auf den neuesten Stand in Sachen Risikomanagement.

    LBV-Seminar: Den Markt im Auge behalten

    Agrarpolitik Markt

    Preisabsicherung an der Warenterminbörse hieß das Thema diese Woche beim LBV-Unternehmerseminar in Erbach-Dellmensingen. Referent Georg Katsimbas, Kaack Terminhandel, brachte die über 20 Teilnehmer im Haus der Bauern auf den neuesten Stand in Sachen Risikomanagement.

  • Top-Themen

  • Milchpreise im Januar

    Markt

    Zum Jahresbeginn ging der Milchpreis im Januar bei fast allen Molkereien, auch in Baden-Württemberg zurück, teilweise um fast drei Cent. Nach BWagrar-Berechnungen fiel der Preis im Januar gegenüber Dezember 2011 um 1,3 Cent pro kg auf im Schnitt 34,6 Cent pro kg (Tabelle).

  • So entscheiden Kunden beim Fleischkauf

    Markt

    Die deutschen Lebensmittel-Discounter verkauften 2011 erneut mehr Fleisch und Fleischwren als im Vorjahr. Dagegen verzeichnen die SB-Warenhäuser in diesem Bereich seit 2009 einen negativen Trend.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • "Die Schere zwischen heimischer Erzeugung und Nachfrage klafft immer weiter auseinander“, so Dr. Christian Eichert, Geschäftsführer des Bioland Landesverbands Baden-Württemberg.

    Ökolandbau: Mehr Nachfrage als Angebot

    Agrarpolitik Markt

    Bio boomt weiter: Nach wie vor befindet sich der Ökolandbau in Baden-Württemberg auf einem Wachstumskurs. Allerdings steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten stärker als die heimische Erzeugung. Das zeigen die neuesten Zahlen, die der Biolandverband Baden-Württemberg diese Woche vorlegte.

  • Die Delegation des Bundesfachverbandes landwirtschaftlicher Trocknungen mit 36 Teilnehmern (darunter auch sechs aus Oberschwaben) besuchte Städte und landwirtschaftliche Betriebe in drei US-Staaten.

    Geld verdienen mit Cobs und Heu

    Markt

    Ausgerechnet in Las Vegas, was „die Weiden“ heißt, aber mitten in einer Wüste liegt, diskutierten die Teilnehmer des Weltkongresses für Trocknungen im vergangenen Dezember, wie in Zukunft Grünfutter produziert werden kann und wie die Marktaussichten für Heu und Cobs zu beurteilen sind. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neuer Schlachtrekord: Mehr Schwein und Geflügel

    Agrarpolitik Markt

    In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 8,2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Damit ist die Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 119.000 Tonnen oder 1,5 Prozent gestiegen und erreichte einen neuen Höchststand.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.