Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Versteigerung Braunvieh Kempten

    Markt

    Mit zehn Stieren, vier Kühen, 178 Jungkühen und 56 weiblichen Zuchtkälbern war die Auktion am 18. Dezember vor allem bei den Jungkühen recht stark beschickt. Die Nachfrage konnte mit dem Angebot nicht immer gleich ziehen. Das Angebot bei den Stieren schrumpfte nach der Körung auf sieben Stück....

  • Deutsche essen weniger Schweinefleisch

    Markt

    In Deutschland wird der Schweinefleischverbrauch 2009 deutlich abnehmen. Die Exportmärkte bleiben hart umkämpft. Die Vermarktung bleibt eine Herausforderung, meldet Ernährungsdienst online unter Hinweis auf eine Prognose des Bundeslandwirtschaftsministeriums.

  • Märkte 2008 und Aussichten 2009

    Markt

    Das Jahr 2008 war für viele Bauern ein turbulentes Jahr, da die Märkte sehr durchwachsen waren. Dabei sorgten die stark schwankenden Agrarmärkte je nach Marktbereich und Jahreszeit für Hochs und Tiefs in der Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet im Folgenden die Märkte im...

  • Top-Themen

  • Deutschland bei Joghurtproduktion führend

    Markt

    Deutschland ist der größte Produzent von Joghurt und Sauermilcherzeugnissen in der Europäischen Union. Die Erzeugung von Joghurt ist kontinuierlich ausgedehnt worden und liegt heute mit rund 1,7 Millionen Tonnen über ein Fünftel höher als vor zehn Jahren. Das meldet die ZMP.

  • Fokus Schwein in Münster

    Markt

    Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. (ISN), Damme, veranstaltet Ende Januar in Münster eine Tagung für Schweinehalter mit Markt-, Futtermittel- und Hygienethemen.

    • Erlösunterschiede im Vergleich der Vermarktungswege

      Markt

      In Deutschland sind weiterhin deutliche Unterschiede in den Schlachtschweineerlösen festzustellen. Die Unterschiede entstehen in Abhängigkeit vom Vermarktungsweg (Schlachtbetrieb) und der Klassifizierungsart, teilt die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. (ISN), Damme, mit....

    • Prognose zum Düngermarkt traut sich kaum jemand

      Markt

      So trüb wie das Wetter an manchen Wintertagen ist seit Wochen die Stimmung auf den Düngemittelmärkten. Jeder sucht Orientierung, doch kaum jemand will oder kann zuverlässige Prognosen über die Entwicklung bis zum Anwendungszeitpunkt im kommenden Frühjahr bieten. Eine Bestandsaufnahme zum...

  • Stabile Butterpreise

    Markt

    Abgepackte Butter ist im Weihnachtsgeschäft weiter rege nachgefragt. Der hiesige Markt für Blockbutter zeigt sich ruhig. Der Export nach Drittländern gestaltet sich weiter sehr schwierig. Die Preise bleiben stabil.

  • Märkte für Milchpulver feiertagsbedingt ruhig

    Agrarpolitik Markt

    Im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage ist der hiesige Markt für Magermilchpulver von einer feiertagsbedingt verhaltenen Nachfrage und einem ausreichenden Angebot gekennzeichnet. Der Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität hat sich für kurzfristige Geschäfte feiertagsüblich beruhigt....

  • Der richtige Biss für Apfelringe

    Markt

    Vor vielen Jahren war es im privaten Haushalten üblich, Obst für den Winter selbst haltbar zu machen. Dies ist aber mit der Möglichkeit, alle Produkte das ganze Jahr immer mehr oder weniger frisch im Handel kaufen zu können, zunehmend in Vergessenheit geraten. Dabei gibt es einfache Möglichkeiten,...

  • Jetzt noch Zulagen für Riester-Rente beantragen

    Betriebsführung

    Zahlreiche Riester-Sparer verzichten auf viel Geld, weil sie die Zulagen nicht fristgerecht beantragen. Dafür haben sie jeweils zwei Jahre Zeit. Wer also 2006 Riester-Beiträge gezahlt hat, muss bis zum 31. Dezember 2008 den entsprechenden Zulagenantrag stellen.

  • Unternehmerisches Handeln ist gefragt

    Betriebsführung

    Wenn die Preise an den Märkten hoch und runter gehen, sich die Rahmenbedingungen ständig ändern, dann werden unternehmerische Fähigkeiten immer wichtiger. Was man darunter versteht, erklärt Professor Reiner Doluschitz vom Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, Universität Hohenheim.

  • Milchpreise erneut gefallen

    Markt

    Angespannt ist die Lage am Milchmarkt zum Jahresende. Prognosen, wie es 2009 weitergeht, will derzeit keiner abgeben. „Unsere Handelspartner wollen sich nicht festlegen und möglichst alles offen halten,“ klagt ein Molkereivertreter gegenüber BWagrar. Deshalb sei die Unsicherheit groß. Der...

  • Die Aussichten für Neuseelands Milchviehhalter sind schlecht

    Agrarpolitik Markt

    Wie der Pressedienst Dow Jones Agrar meldet müssen sich die neuseeländischen Milchviehhalter nach den Rekorderlösen des Wirtschaftsjahres 2007/08 auf eine schwierige Saison 2008/09 einstellen. Steigende Kosten und die Unsicherheit über den Einfluss der globalen Konjunkturschwäche auf die Nachfrage...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.