Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Gerste: Hohe Überschüsse - Futtergerste preiswert

    Markt

    Am Gerstenmarkt besteht wegen der weitaus größeren Ernten ein deutlicher Angebotsüberhang. Zur Entlastung der Märkte und Stabilisierung der Preise muss daher viel exportiert werden. In marktfernen Regionen werden Andienungen zur Intervention immer wahrscheinlicher, meldet die ZMP.

  • Export-Rekord für Schweinefleisch

    Markt

    Im laufenden Jahr dürften mehr als 1,8 Millionen Tonnen Schweinefleisch außerhalb von Deutschland vermarktet worden sein. Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, schätzt das kräftige Wachstum auf 20 Prozent entspricht.

  • Top-Themen

    • All German Holstein 2008 ausgezeichnet

      Markt

      Anläßlich der DHV-Elite-Auktion zeichnete DHV-Präsident Helmut Knell die Sieger des diesjährigen All German Holstein-Wettbewerbs aus. Erstmals war das Preisrichter-Team aufgefordert, neben den Klassensiegern auch einen Supreme Champion zu benennen. Dieser mit 250 Euro dotierte und von Kuhfotograf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DHV-Elite-Auktion: Tolles Ergebnis trotz Blauzunge und Blitzeis

      Markt

      Am 24. November fand in Hamm die Elite-Auktion des DHV statt. Auktionator Dieter Brockhoff konnte 73 von 83 aufgetriebenen Katalognummern zum Durchschnittspreis 3452 Euro zuschlagen. Damit wurde das Rekordergebnis des Vorjahres nur um 166 Euro unterschritten. Dies ist auch deshalb besonders...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bauernverband enttäuscht über Gesundheits-Check der EU-Agrarpolitik

    Agrarpolitik

    Die Beschlüsse der EU-Agrarminister zur Überprüfung der EU-Agrarpolitik konterkarieren die angespannte Situation auf vielen Höfen, missachten die Marktsituation und gefährden den Erhalt der Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Sie seien insgesamt enttäuschend, wenn er auch nicht verkenne, dass der...

  • Online-Bauernfängerei

    Agrarpolitik

    Vor Billigangeboten von Landmaschinen wird gewarnt. Vorsicht ist vor auffallend günstigen Angeboten von Traktoren oder Landmaschinen im Internet geboten.

    • Der Güllebonus wird für viele interessant

      Betriebsführung

      Ab 2009 gibt es für kleine Biogasanlagen den so genannten Güllebonus. Dazu braucht man mindestens 30 Prozent eigenen Wirtschaftsdünger. Wer eine Anlage hat, kann Mist oder Gülle von anderen Landwirten zukaufen oder eintauschen. Das bringt Vorteile für beide Seiten.

  • Der Süden hält die Spitze

    Markt

    Nach dem Höhepunkt im Zwölfmonatsmittel vom August 2007 bis Juli 2008 sind die ZMP-Milchpreise im aktuellen Vergleichszeitraum von Oktober 2007 bis September 2008 leicht gefallen. Damit werden die derzeit schwierigen Marktverhältnisse mit erfasst.

  • Milchpreise im Oktober

    Markt

    Spätestens als die Discounter die Preise für Milchprodukte Anfang November auf breiter Linie zurückgenommen haben, war klar, dass die Auszahlungs- preise sinken werden. Noch konnten viele Molkereien in Baden-Württemberg die Preise für Oktober halten. Der Trend zeigt aber nach unten.

  • Finanzkrise belastet den Schweinemarkt

    Markt

    Auch der deutsche Schweinemarkt leidet unter der weltweiten Finanzkrise. Fehlende Liquidität, ausgeschöpfte Kreditlinien, Währungsturbulenzen und die allgemeine Unsicherheit am Markt ließen den Exportmotor stottern, und die Schweinepreise rauschten nach unten.

  • Synergien mit dem Nahrungsmittelhandwerk suchen

    Markt

    Matthias Schulze, Marketingberater, Direktvermarkter und Lehrbeauftrager an der Hochschule Nürtingen, empfiehlt im Gespräch mit BWagrar den landwirtschaftlichen Direktvermarktern die Zusammenarbeit mit dem Nahrungsmittelhandwerk.

  • Stellplätze für Caravan-Reisende

    Markt

    Eine grüne Zwiebel bringt zwei Interessengruppen zusammen: Reisemobilisten, unterwegs in ihren Unterkünften auf Rädern, und landwirtschaftliche Betriebe mit Direktvertrieb. Das Markenzeichen „Grüne Zwiebel“ weist den Reisenden den Weg zu Landwirten und Weinbauern in Deutschland.

  • Rabobank erwartet Wende am Milchmarkt

    Markt

    Trotz der derzeitigen Schwäche des Weltmilchmarktes werden die Preise für Molkereiprodukte mittel- bis langfristig steigen. Das prognostiziert die Rabobank in einer aktuellen Studie.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.