Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Frische Lebensmittel im September etwas günstiger

    Markt

    Die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel sind im September 2008 gegenüber August 2008 mit minus 0,7 Prozent leicht zurückgegangen. Zu dieser Einschätzung kommt die ZMP auf der Grundlage der aktuellen Daten des ZMP-Frische-Index. Im Vergleich zum August 2007 waren Frischeprodukte 4,9 Prozent...

  • Futtergetreidepreise auf breiter Front unter Druck

    Markt

    Mais verliert an der Leitbörse in Chicago auf vorderen Termin binnen einer Woche 14 Prozent an Wert - Auf dem internationalen Markt für Gerste und Futterweizen zeichnet sich ein harter Wettbewerb zwischen der EU und der Ukraine sowie Russland ab.

  • Schwein statt Pute: Verbraucher sparen beim Einkauf

    Markt

    Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke haben sich in den vergangenen zwei Jahren so stark verteuert wie zuvor in 15 Jahren. Darauf haben die Verbraucher in Deutschland reagiert: Sie sparen bei den Einkaufsmengen und weichen auf preiswertere Produkte aus. Das belegt eine neue Marktforschungstudie...

  • Jungbullen teurer als 2007

    Markt

    Bullenmäster können sich seit Jahresbeginn 2008 über deutlich höhere Erzeugerpreise für Jungbullen freuen als im Vorjahr, obwohl der heimische Markt reichlicher mit Jungbullen versorgt ist als 2007.

  • Top-Themen

    • Müller zieht weiter Richtung Osten

      Betriebsführung

      In den westlichen Märkten beklagt Theo Müller die fehlende Dynamik. Die erwartet er jetzt offenbar im Osten. Nun fiel offiziell der Startschuss für Müller Milch in Rumänien.

    • Milchaufkommen im ersten Halbjahr 2008 gesunken

      Markt

      Das Milchaufkommen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2008 geringer ausgefallen als im Vorjahr. Von Januar bis Juni wurden rund 14,1 Mio t Milch an die Molkereien geliefert; das war - korrigiert um den Schalttag - ein Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Laut...

  • Schweinehalter auf dem Weg aus der Krise

    Markt

    Die Erzeugung von Schweinefleisch wird im kommenden Jahr in der Europäischen Union um vier bis fünf Prozent sinken. Der Preis für Schlachtschweine der Handelsklasse E dürfte im ersten und zweiten Quartal 2009 zwischen 1,60 Euro und 1,70 Euro je Kilo Schlachtgewicht rangieren, erklärte der...

  • Kein Einbruch der Schweineproduktion

    Markt

    Für die deutschen Schweineerzeuger scheint 2009 kein schlechtes Jahr zu werden. Geringere Futterkosten und ein überdurchschnittlicher Schweinepreis sollten die Schweineproduktion wieder in die Gewinnphase führen.

    • Beim Nachbau gilt die gesetzliche Regelung

      Betriebsführung

      Nachdem die vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) und dem Deutschen Bauernverband (DBV) getragene Rah­menregelung zur Nachbaugebühr durch den BDP zum 30. Juni 2008 einseitig auf­gekündigt wurde, gilt jetzt die gesetzliche Regelung. So wird der Nachbau komplett kostenpflichtig. Die...

  • Agrarstatistik wird schlanker

    Markt

    Die Viehzählungen und Bodennutzungsstatistiken des Bundes passen sich an den landwirtschaftlichen Strukturwandel an. Das Bundeskabinett beschloss am 24. September Änderungen des Agrarstatistikgesetzes und des Rinderregistrierungsdurchführungsgesetzes.

  • Fleischverkauf: Bedienung noch nicht verschwunden

    Markt

    Die Geschäftspräferenzen der Verbraucher fallen beim Einkauf von Fleisch- und Wursterzeugnissen recht unterschiedlich aus, wenn auch insgesamt die Dominanz der großflächigen SB-Warenhäuser und Discounter sehr deutlich ist, wie die ZMP ermittelt hat.

  • Von Boetticher steht zu Milchgipfel- Beschlüssen

    Agrarpolitik Markt

    Trotz des Risikos steigender Quotenpreise unterstützt Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher weiterhin die Ende Juli beim Milchgipfel von Politik und Wirtschaft erzielte Verständigung über marktpolitische Maßnahmen. Im Vorfeld der diese Woche im sächsischen Meißen...

  • Interessengemeinschaft Milch fordert Erhöhung der Erzeugerpreise

    Agrarpolitik Markt

    Die Interessengemeinschaft Milch (IG Milch) hat sich enttäuscht und frustriert über die politische Diskussion zur Inflationsbekämpfung in Österreich gezeigt. Man brauche keine billigeren Lebensmittel, durch die tausende Bauernhöfe und gewerbliche Verarbeitungsbetriebe ruiniert würden, erklärte die...

  • GmbH-Gründung wird erleichtert

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Gründung von Unternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird erleichtert. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag dem vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen zu. Mit...

  • Schlachtstätten: Zulassung jetzt beantragen

    Betriebsführung

    Nach dem neuen EU-Lebensmittelhygienerecht müssen alle Betriebe, die selbst schlachten, zugelassen werden. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um sehr kleine und unter Umständen nur unregelmäßig genutzte Schlachtstätten handelt. Die Frist zur Zulassung läuft Ende 2009 aus. Deshalb sollte man...

  • Mit Liquiditätsplanung den Betrieb steuern

    Betriebsführung

    Geld für schlechte Zeiten zurücklegen: Jeder Betrieb braucht Liquiditätsreserven. Das gilt auch für Milchviehhalter, die mehr als bisher mit schwankenden Preisen klar kommen müssen. Grund genug, die Liquiditätssicherung zu überdenken.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.