Verkauf von Interventionsbutter eingestellt
Die Europäische Kommission hat in der Ausschreibung für den Verkauf von Interventionsbutter alle Anfragen zurückgewiesen und die Beihilfe auf diese Weise praktisch beendet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Europäische Kommission hat in der Ausschreibung für den Verkauf von Interventionsbutter alle Anfragen zurückgewiesen und die Beihilfe auf diese Weise praktisch beendet.
Ab dem 1. Juli 2007 gilt die EU-Mykotoxin-Höchstmengenverordnung, die verbindliche Höchstwerte für die Fusarien-Toxine DON, ZEA und Fumonisine in allen Ländern der EU vorschreibt (siehe PDF-Übersicht am Ende des Beitrags). Wie die ZG Raiffeisen eG, Karlsruhe, in einer Pressemitteilung schreibt,...
Am Futtermittelmarkt werden die meisten Einzelkomponenten auch in den nächsten Wochen ausreichend für die eher verhaltene Nachfrage angeboten werden.
Um insgesamt 91.776 Tonnen haben Österreichs Milchbauern ihre Anlieferungsreferenzmenge im Quotenjahr 2006/07 überschritten, wie das Wiener Landwirtschaftsministerium vergangene Woche meldete.
Für den ZA-Rechner Baden-Württemberg von der LEL in Schwäbisch Gmünd gibt es die neue Version 4.0 (04/2007) zum Downloaden. www.lel-bw.de
Rekordernte bei Sojabohnen in Südamerika, starke Nachfrage nach Palmöl, Preisanstieg am Rohölmarkt sowie die deutsche Steuerpolitik beeinflussen die derzeitige Entwicklung am europäischen Rapsmarkt: Der europäische Rapsmarkt hat sich nach der Sonderbewegung im letzten Jahr wieder in den...
Entgegen dem bundesdeutschen Trend konnte die Milchwerke Schwaben eG in Ulm im Geschäftsjahr 2006 bei einem geringfügig auf knapp 150 Mio. Euro gestiegenen Umsatz einen leicht erhöhten Milchpreis für ihre gut 1500 Erzeuger leisten. Erlösverbesserungen erlauben auch rückwirkend zum 1. April eine...
Die 42. Kulmbacher Woche (17./18. April 2007) stand ganz im Zeichen von Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz. In 21 Vorträgen breiteten die Kulmbacher Wissenschaftler der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BfEL) die neuesten Erkenntnisse rund um Fleisch und...
Am 15. Mai 2007 in Vechta - Bakum veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für SchweineGesundheit e.V. (DGSG) ihr zweites Symposium. Themen sind der Tierschutz und die Kastration von Ferkeln.
Der Gehalt von Mutterkorn-Alkaloiden im Futter variiert. Ferkel reagieren stärker als Masthähnchen. Der im Futtergetreide höchstzulässige Gehalt an Mutterkorn beträgt 1 000 mg/kg. Die Toxizität des Mutterkorns beruht im Wesentlichen auf dessen Gehalt an Alkaloiden.
Am deutschen Schweinemarkt zeichnet sich 2007 ein neuer Produktionsrekord ab, meldet ZMP Online. In der letzten Märzwoche wurden erstmalig in diesem Jahr mehr als 900.000 Tiere von den meldepflichtigen Betrieben geschlachtet. Damit stieg die Nettoerzeugung bei den meldenden Unternehmen im gesamten...
Seit der Jahrtausendwende ist das stetige Wachstum der französischen Schweineproduktion zu Ende gegangen, meldet ZMP Online. Seither wird der Bestand Jahr für Jahr verkleinert und ist bis Ende 2006 um fast eine Million Tiere auf gut 15 Millionen Stück gesunken. Entsprechend rückläufig war die...
Die niederländische Vion Food Group plant für zehn Mio. Euro eine Biodieselanlage und Vergärungsanlage am Standort Son, Niederlande, meldet Ernährungsdienst.de. Der Biodiesel soll aus tierischen Fetten erzeugt werden. Der Geschäftsbereich Vion Ingredients hat dazu die Tochtergesellschaft Ecoson...
Im drittgrößten Schlachthof Dänemarks hat ein Brand die Produktionsanlagen so zerstört, dass der Schlachtbetrieb voraussichtlich für mindestens zwei Monate unterbrochen bleiben wird, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN). Der Betrieb in Blans gehört zu Danish...
"Wie lang muss eine echte Thüringer Rostbratwurst sein?" - Antworten auf diese und rund 100 weitere Fragen zum Schutz von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln gibt das neue Geo-Schutz Quiz im Internet. Besucher erhalten dort "Informationen zur Geschichte und Tradition sowie zur Herstellung und zu...
Rund zwei Wochen früher als im Vorjahr startete am 12. April die Spargelvermarktung über die Versteigerungsuhr bei der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden in Bruchsal (OGA Bruchsal), einem der wichtigsten Spargelanbieter in Deutschland und Europa.
Zur Spargelsaison 2007 bietet der ökologische Anbauverband Bioland im Internet unter Biospargel ein Podcast mit Informationen rund um den Spargel: mit Wissenswertem zum ökologischen Spargelanbau, Rezepten, Weinempfehlungen und Adressen von Bioland-Spargelerzeugern in ganz Deutschland.
Der stellvertretende Vorsitzende des Europäischen Milchindustrieverbands (EDA), Laurent Gallois-Montbrun, hat vor dem Glauben gewarnt, die erfreuliche Preisentwicklung am Milchmarkt sei von Dauer. Die Vergangenheit des Weltmilchmarktes sei durch zyklische Entwicklungen und erhebliche...
Campina führt in den Niederlanden derzeit Molkereiprodukte mit einem höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren ein. 500 Landwirte der Genosenschaft produzierten Milch, die rund 20 Prozent mehr ungesättigte Fettsäuren als üblich enthalte und deshalb gesünder sei, erklärte das Unternehmen in einer...
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, möchte ihren Lesern und allen Interessierten Gelegenheit geben, sich zu ihrer Arbeit und ihren Veröffentlichungen zu äußern. Dazu hat das Unternehmen ein Diskussionsforum im Internet eingerichtet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.