Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • EU-Sonnenblumenernte Weniger als erwartet

    Markt Sonnenblume

    Die EU-Kommission erwartet zur Ernte 2017 weniger Ölsaaten als bisher geschätzt. Die Ernteschätzung wurde um knapp 550.000 Tonnen auf 32,7 Millionen Tonnen zurückgenommen. Besonders deutlich wurde die Ernteprognose für EU-Sonnenblumenkerne gekürzt. Wurde im Juni noch von gut neun Millionen Tonnen...

  • Mais EU-Kommission erwartet großen Bedarf

    Markt

    Die EU-Kommission hat ihre Ernteprognose für den in der EU erzeugten Mais auf 58,5 Millionen Tonnen reduziert. In der Schätzung im Vormonat waren es noch vier Millionen Tonnen mehr gewesen. Damit könnte die diesjährige Erntemenge sogar kleiner ausfallen als die 61,1 Millionen Tonnen des Vorjahres....

  • Getreideernte Regen behindert Ernte

    Getreide Markt

    Die Getreideernte verlief in den vergangenen Tagen (Woche 31) sehr schleppend, obgleich in den meisten Regionen Winterweizen erntereif ist. Ein zügiger Erntefortgang wäre für die Vermeidung von Qualitätsverlusten bei den Brotgetreidearten dringend erforderlich. Die weiterhin eher unbeständigen...

  • Getreideernte Rapskurse behaupten sich

    Getreide Markt Raps

    Die Rapskurse in Paris haben sich in der Woche 31 von den Vorgaben der US-Sojanotierungen tendenziell gelöst. Die entscheidenden Einflussfaktoren kommen aktuell aus der EU-Politik und der laufenden Rapsernte in der EU-28.

  • Top-Themen

    • Getreideernte Fester Euro trübt Exportaussichten

      Getreide Mais Markt

      Die Weizenkurse in Paris konnten kurzzeitig von den festeren Vorgaben aus Übersee und qualitätsbedrohenden Niederschläge in Deutschland profitieren. Mit der flott voran-schreitenden Weichweizenernte in Frankreich, die bereits zu 85 Prozent beendet ist und der abgeschlossenen französischen...

    • Lactalis will in Frankreich ab September 36 Cent pro kg Milch bezahlen.

      Milchpreise in Frankreich Lactalis erhöht Preise

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Das französische Molkereiunternehmen Lactalis hat angekündigt, die Milcherzeugerpreise für die französischen Lieferanten stufenweise von 34 Cent im Juli auf 35 Cent im August und dann auf 36 Cent pro kg im September zu erhöhen. Das meldet der französiche Radio- und Fernsehsender europe1.fr auf...

  • Grüne Berufe Viele Ausbildungsplätze sind noch frei

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung

    Wer noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr hat, könnte es bei den Grünen Berufen mit einer Bewerbung versuchen. Wie viele freie Stellen es noch gibt und in welchen berufen, sagt Ihnen eine Einschätzung des Deutschen Bauernverbands.

  • Schweinemast Sinkende Erlöse

    Betriebsführung Markt

    Nachdem im Juni 2017 in der Schweinemast die höchsten Gewinne in diesem Jahr erzielt werden konnten, begrenzen nun die sinkenden Schlachterlöse die Wirtschaftlichkeit. Auch wenn sich die Erlöse auf einem niedrigeren Niveau als zuvor bewegen, bleibt die Schweinemast auch im Juli rentabel.

    • EU-Milchanlieferung Deutlicher Rückgang in Deutschland

      Europäische Union Markt

      Von Januar bis Mai summierten sich die EU-weit angelieferten Milchmengen auf rund 65,6 Millionen Tonnen. Damit war das Rohstoffaufkommen bei den Molkereien der Gemeinschaft um knapp 77.800 Tonnen niedriger als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Der Rückstand hat sich mit den zurückliegenden...

  • Deutsche Frühkartoffeln Markt zeigt sich ausgeglichen

    Kartoffeln Markt

    In allen Teilen Deutschlands haben nun die Sommerferien begonnen. Im Zuge dessen hat sich die Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln bundesweit abgekühlt. Den Markt hat das ins Gleichgewicht gebracht. Das Angebot wird als ausreichend, in manchen Regionen auch als knapp ausreichend beschrieben. Der...

  • Rapsernte in Australien Australien sieht kleiner Ernte entgegen

    Ernteergebnisse Markt

    Die Rapsaussaat in Australien steht an, aber die Böden sind in vielen Regionen zu trocken. Gleichzeitig mangelt es an Saatgut und einige Farmer verzichten ganz auf teures Hybrid-Saatgut. Allein das senkt bereits das Ertragspotenzial. Auch wenn es nach einem der trockensten Juni-Monate in der...

    • Ernteschätzung in Argentinien Mehr Mais, weniger Sojabohnen

      Markt Soja

      Unterschiedliche Einschätzungen: Während die Getreidebörse in Rosario die diesjährige Sojaernte auf rund 57,5 Millionen Tonnen beziffert, verkündete der argentinische Landwirtschaftsminister entgegen einer Mitteilung aus eigenem Haus, dass die Sojaernte im Wirtschaftsjahr 2016/17 nur 55 Millionen...

    • EU-Körnermais Kleinste Ernte seit Jahren erwartet

      Europäische Union Markt

      In seiner jüngsten Prognose korrigiert der Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) die Ertragsschätzung für EU-Körnermais um 4,3 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 68,3 Dezitonnen je Hektar. Das wären demnach vier Prozent weniger als im Vorjahr, bliebe aber 0,9 Prozent über dem langjährigen...

  • Familie Oelkrug, hier im Bild mit Bioland-Geschäftsführer Dr. Christian Eichert (4.v.l.) sowie den Bioland-Beratern Andreas Gruel (3.v.l.) und Sebastian Woskowski (6.v.l.)

    Bio-Landwirtschaft Bioland heißt Familie Oelkrug willkommen

    Markt

    Am 14. Juli 2017 nahm der Bioland-Landesverband Baden-Württemberg Familie Oelkrug aus Bissingen an der Teck als Neumitglied auf. Der familiengeführte Milchviehbetrieb mit angeschlossenem Hofcafé ist landschaftlich reizvoll gelegen und unterhält einen märchenhaft gestalteten Garten.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.