Ropa erzielt Rekordabsatz
Die Ropa Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH aus dem niederbayerischen Sittelsdorf fertigt in diesem Jahr 190 Neumaschinen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Ropa Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH aus dem niederbayerischen Sittelsdorf fertigt in diesem Jahr 190 Neumaschinen.
Die deutschen Getreidemühlen sind besorgt über Preissteigerungen und Qualitätseinbußen beim Brotgetreide.
Keltertrauben dürfen nicht als Speisetrauben verkauft werden. Darauf weist die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung hin. Der Grund: Unterschiedliche Wartezeiten bei der Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln.
Die Gehalte an Pflanzenschutz-mitteln im Grundwasser sind in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.
Noch ein bisschen Geduld müssen die Pflanzer haben. Der Hopfen ist in diesem Jahr aufgrund der Jahreswitterung rund acht bis zehn Tage später reif als in den Vorjahren. Doch genau diese abschließende Reife gilt es abzuwarten um die Qualität zu sichern, so der Tenor auf der Versammlung des...
Trotz des schwierigen Marktumfeldes hat die 42 Mitarbeiter zählende Agri Con GmbH im sächsischen Jahna im Geschäftsjahr 2009/10 ihren bisher höchsten Umsatz erzielt.
Für das Geschäftsjahr 2009/10 muss die Krone-Gruppe erstmals in ihrer über 100-jährigen Firmengeschichte einen Fehlbetrag ausweisen. Während das Landtechnikgeschäft weniger als der Markt schrumpfte und schwarze Zahlen schrieb, wurde die Nutzfahrzeugsparte voll von der Wirtschaftskrise erfasst.
Der Aufschwung an den Milchmärkten der Europäischen Union gewinnt an Fahrt. Der vom niederländischen Bauernverband (LTO) auf Basis der Auszahlungspreise von 15 größeren Milchverarbeitern in Nord- und Mitteleuropa berechnete Durchschnittspreis erhöhte sich im Juni 2010 gegenüber dem Vormonat um...
Die neuseeländische Agrarwirtschaft soll innovativer und effizienter werden. Dazu stellen Regierung und Industrie in den kommenden sieben Jahren gemeinsam umgerechnet 177 Millionen Euro für ein partnerschaftliches Wachstumsprogramm (PGP) zur Verfügung, meldet der Branchendienst Dow Jones Agrar.
Die Getreideernte ist von Erschwernissen geprägt. Das erfordert höchsten Einsatz und gute Nerven, erklärte Präsident Rukwied bei der LBV-Ernte-Pressekonferenz.
ntgegen ursprünglicher Erwartungen zeichnet sich in dieser Saison weltweit ein deutliches Defizit bei Weizen ab. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) schätzt die Angebotslücke in seinem gerade veröffentlichten Bericht auf gut 19 Millionen Tonnen. Zur Erinnerung: Noch im Mai hatte das USDA mit...
Die Milchpreise haben sich im Juli weiter gefestigt. Die neun baden-württembergischen Molkereien konnten das Milchgeld für Juli (durchschnittlich 32,20 Cent pro kg) gegenüber dem Vormonat (31,20 Cent) weiter anheben. Einige haben bereits 33 Cent pro kg überschritten.
Die deutsche Getreideernte fällt in diesem Jahr deutlich niedriger aus. Nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) ernten die Bauern 43,79 (2009: 49,75) Millionen Tonnen. Damit fällt die Schätzung insgesamt noch niedriger aus als im Juli.
"Die Getreidepreise bewegen sich in Richtung zur Normalität." Das erklärte ZG-Chef Dr. Ewald Glaser am 10. August 2010 auf dem Girrlenhof, Rastatt-Ottersdorf.
Trendwende in der niedersächsischen Schweinehaltung: Erstmals nach drei Jahren hat der Sauenbestand wieder leicht zugelegt. Nach der letzten Viehzählung von Anfang Mai standen 575.000 Muttertiere in den Ställen und damit 19.000 mehr als im Vorjahr. Von 2007 bis 2009 hatte sich der Sauenbestand von...
Trotz eines im Vorjahresvergleich zuletzt eher bescheidenen Preisniveaus wird die Schlachtschweineproduktion in der Europäischen Union 2010 spürbar steigen. Davon geht zumindest die Europäische Kommission aus.
Die Preisrallye am Getreidemarkt geht weiter. Vor allem der Exportstopp Russlands und die schwierigen Erntebedingungen in Teilen Europas geben den Spekulationen weiter Nahrung. Am hiesigen Kassamarkt zeigen die positiven Vorgaben von den Terminmärkten ebenfalls Wirkung – die Erzeugerpreise machten...
Seit Juli 2010 können für die Landwirtschaft, den Obst- und Gartenbau sowie alle Sonderkulturen wieder Anträge auf Zuwendung zur Hagelversicherungsprämie gestellt werden.
Die neuseeländische Molkerei-Genossenschaft Fonterra will ihr europäisches Geschäft vergrößern. Wie aus einem Bericht auf dem neuseeländischen Nachrichtenportal stuff.co.nz hervorgeht, will Fonterra ihr europäisches Geschäft ausdehnen auf den Verkauf von Komponenten wie Milchpulver, Milchproteine...
Die Milcherzeugerpreise sind in Deutschland in den vergangenen vier Monaten fortgesetzt gestiegen. Die Auszahlung für Milch mit standardisierten Inhaltsstoffen lag im Juni nach Schätzungen der AMI im Mittel bei 29,6 Cent je Kilogramm. Im Schnitt zahlten die Molkereien damit gut 1 Cent mehr für die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.