Gemüsemarkt Kartoffelpflanzungen kommen voran
In Südwestdeutschland bremsen Nässe und Bodenfrost die Auspflanzungen von Frühkartoffeln. In Niedersachsen sind die Standortbedingungen besser.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Südwestdeutschland bremsen Nässe und Bodenfrost die Auspflanzungen von Frühkartoffeln. In Niedersachsen sind die Standortbedingungen besser.
Am Getreidemarkt bleibt es ruhig. Mit den zuletzt höheren Temperaturen wenden sich die Erzeuger zunehmend Feldarbeiten und weniger der Vermarktung zu.
Eine überdurchschnittliche deutsche Getreideernte von knapp 49,6 Mio. Tonnen für 2015 erwartet der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in seiner ersten Schätzung des Jahres.
Seit wenigen Tagen wird in der Nähe von Bruchsal der erste deutsche Spargel gestochen, teilt die OGA Nordbaden e. G. in Bruchsal mit.
Über den aktuellen Stand der BHV1-Sanierung in Baden-Württemberg informierte sich am Freitag, 13. März 2015, der Landtagsabgeordnete Martin Hahn von den Grünen am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf. Wie dessen Leiter, Dr. Thomas Miller, berichtete, befindet sich die Sanierung...
Die Studentenwerke in Deutschland haben aufgrund der Initiative „Käfigfreie Mensa“ der Albert Schweitzer Stiftung beschlossen, auf Käfigeier zu verzichten.
Mit den steigenden Kursen an der Terminbörse verteuert sich Raps an den Kassamärkten.
Teilstücke von Geflügelfleisch waren in der Kalenderwoche 11/2015 reger gefragt. Die Preise blieben meist stabil. Lediglich Althennen waren etwas günstiger.
Bei der Kälberversteigerung der RBW am 5. März 2015 in Donaueschingen traf ein gutes Angebot von 386 Kälbern auf eine starke Nachfrage. Die Preise konnten in allen Kategorien deutlich zulegen.
Wegen des Endes der Milchquoten steht die Milchwirtschaft vor vielen neuen Herausorderungen. Mit mehr Transparenz und Preissicherungsinstrumenten will man den Markt besser einschätzen lernen. Die Hoffnungen der deutschen Milchbranche liegen im Export.
Der Preisverfall für Schlachtschweine hält an: Diese Woche fallen die Preise um drei Cent nach einem Minus von vier Cent in der vergangenen Woche.
Die Getreidebestände in Russland sollen doch nicht so schlecht aussehen wie bislang angenommen wurde.
Rund 130 Interessierte waren zur Fachtagung Düngeverordnung (DüV) des Landesbauernverbands (LBV) in Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Kreisbauernverband (KBV) Neckar-Odenwald, am 5. März 2015 nach Osterburken gekommen. Zur Novellierung der DüV nahmen Stellung: Dr. Helga Pfleiderer, MLR...
Von Juli bis September 2014 wurden im Auftrag des Vereins Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg und Bayern fünfzehn Futter für Legehennen beprobt, untersucht und bewertet. Die sieben Allein- und acht Ergänzungsfutter für Legehennen sind acht Herstellerwerken zuzuordnen.
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet fünf Prozent weniger Mais weltweit im kommenden Wirtschaftsjahr 2015/16.
Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet für 2015 erstmals seit fünf Jahren eine geringere Rapserzeugung weltweit.
Nach wie vor werden am Brotgetreidemarkt wenig Umsätze getätigt. Damit hat sich die Situation zur Vorwoche kaum verändert.
Wegen schwerer Vertragsverstöße in 288 Fällen verhängte der Sanktionsbeirat der QS Qualität und Sicherheit GmbH im Jahr 2014 Strafen von insgesamt 142.150 Euro.
In den 14.000 Schnellrestaurants von McDonald's soll kein Geflügel mehr auf den Tisch kommen, das mit Medikamenten, die auch bei der Krankheitsbehandlung von Menschen verwendet werden, behandelt wurde, teilte die US-Fastfoodkette am 4. März mit.
Die Rapskurse in Paris bewegten sich seit Ende Februar unisono mit den US-Sojakursen rauf und runter, scheinen sich jedoch auf einem erhöhten Niveau behaupten zu können.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.