Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Lohnsteuer - Aus für ELENA

    Betriebsführung

    Der sogenannte Elektronische Einkommensnachweis (ELENA) wird nach Mitteilung des Bundesfinanzministeriums abgeschafft. Wie das Ministerium laut D.A.S. betonte, wird an der "elektronischen Lohnsteuerkarte" jedoch festgehalten.

  • Deutsche Umwelthilfe mahnt Danone ab

    Betriebsführung

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt Danone wegen irreführender Werbung für neue Activia-Joghurtbecher aus Bioplastik ab. Nach einer IFEU-Studie hätten Joghurtbecher aus so genanntem Biokunststoff keine gesamtökologischen Vorteile gegenüber herkömmlichen Plastikbechern.

  • Erste Bio-Molkerei im Libanon

    Markt

    Das Unternehmen Biomass Organic Products hat im Juli die erste Bio-Molkerei im Libanon eröffnet. So kann das Land mit heimischen Bio-Milchprodukten versorgt werden, berichtet der Wirtschaftsonlinedienst des Nahen Ostens AME Info.

  • Top-Themen

    • Der aktuelle Preisrückgang ist ein herber Rückschlag für die baden-württembergische Schweinemast.

      Aktueller Preisrückgang schockt Schweinehalter

      Agrarpolitik Markt

      Der Preisrückgang von sieben Cent für Schlachtschweine am 22. Juli 2011 schockt Schweinemäster und Ferkelerzeuger. Unter den hohen Futterkosten und zu niedrigen Erlösen schreiben die Betriebe nachhaltig rote Zahlen.

    • Bioschweine-Halter fordern mehr Geld

      Markt

      Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland fordert für seine Bio-Schweine eine sofortige Preiserhöhung auf 3,20 pro Kilo Schlachtgewicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchpreise im Juni

    Markt

    Die Milchpreise der meisten baden-württembergischen Molkereien sind im Juni gegenüber dem Mai stabil geblieben. Im Schnitt haben sie sich im Juni von 35,3 Cent auf 35,6 Cent pro kg leicht erhöht.

  • Arla Foods sieht bei Allgäuland großes Potenzial

    Agrarpolitik Markt

    Arla Foods hat Anfang Juli ein konkretes Kaufgebot für die Allgäuland-Käsereien vorgelegt. Arla Foods und Allgäuland-Käsereien haben aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Situation der süddeutschen Genossenschaft einige Monate lang intensive Diskussionen und Verhandlungen geführt. „Jetzt haben...

    • Tetra Pak-Studie prognostiziert weltweites Wachstum

      Markt

      Entsprechend einer Studie von Tetra Pak wird der weltweite Milchverbrauch in den nächsten zehn Jahren massiv ansteigen.Die Nachfrage nach flüssigen Milchprodukten wird durch Wirtschaftswachstum und Verstädterung sowie durch die steigende Kaufkraft der asiatischen Mittelschicht im Zeitraum von 2010...

  • Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb und Präsident Joachim Rukwied

    Abgeordnetenabend beim LBV

    Agrarpolitik

    Über 50 Parlamentarier folgten der Einladung zum Abgeordnetenabend des LBV am 19. Juli 2011. Bei Regenwetter waren die Gespräche teils hitzig, die Getränke kühl und die Speisen köstlich.

    • Windkraft: Keine vorschnellen Abschlüsse

      Betriebsführung

      Die Windkraft kommt nach Baden-Württemberg. Ausgewiesen sind die potenziellen Standorte in einen Windatlas. Das ist eine Karte, die im Internet abrufbar ist und auf der man sehen kann, welche Gebiete für Wind am besten in Frage kommen. Die genauen Standorte allerdings stehen noch längst nicht...

  • Heftig unter Druck: Immer mehr Schweinehalter im Land lassen ihre Ställe leer stehen. Das macht auch Vermarkter und Verarbeiter nervös. Um sich auszutauschen, trafen sich Vertreter der Branche zu einem Marktgespräch in Bad Waldsee. (v. l.): Achim Schick, ADO; Dr. Rainer Pflugfelder, VG/VZ; Rolf Michelberger, Ulmer Fleisch; Helmut Schleker, Vermarkter aus Ehingen sowie die Moderatoren vom Bauernverband Heinz Scheffold, Thomas Hagmann und Marco Eberle.

    Marktgespräch: Durststrecke muss enden

    Markt

    Seit Jahren kämpfen die Ferkelerzeuger und Mastschweinehalter mit Preisen, die nicht mehr kostendeckend sind. Immer mehr Betriebe steigen aus. Ihre Rücklagen sind längst aufgezehrt. Ställe bleiben leer. Rechnungen können nicht mehr bezahlt werden. Um weiter wirtschaften zu können, brauchen die...

  • Emmi übernimmt Rutz AG

    Betriebsführung

    Emmi hat einen Kaufvertrag für die Rutz Käse AG (Wittenbach/SG) unterschrieben. Das international tätige Unternehmen ist auf die Herstellung, die Reifung und Vorverpackung von Schweizer Käse spezialisiert. Der Vertrag wird nach der Genehmigung durch die Wettbewerbskommission (WEKO) umgesetzt....

  • Milchkuhbestände sind stabil

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Die Zahl der Milchkühe in Deutschland hat sich zuletzt weiter stabilisiert. Wie aus den aktuellen Ergebnissen der Viehzählung hervorgeht, wurden am 3. Mai 2011 bundesweit rund 4,2 Millionen Milchkühe gehalten, meldet das Statistische Bundesamt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.