Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • In NRW geht es aufwärts

    Agrarpolitik Markt

    Die Milcherzeuger in Deutschland können auf steigende Auszahlungspreise im Laufe der zweiten Jahreshälfte hoffen, denn am Milchmarkt hat sich die Lage zuletzt wieder zum Besseren gewendet. Diese Auffassung hat der Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen, Dr....

  • Müller Milch erobert amerikanischen Markt

    Betriebsführung

    In Kürze stehen in Amerikas Supermarktregalen die Joghurts von Müller Milch. Mit bekannten Sorten wie dem „Joghurt mit der Ecke“ (in den USA: „Müller Corner“) oder „Froop“ (alias „Müller FrütUp“) sollen die Amerikaner auf den Geschmack gebracht werden.

  • DBV fordert erhalt der Milchkontrollzuschüsse

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchkontrolle dient dem Wohl und Schutz der Milchkühe, betonte der Deutsche Bauernverband (DBV). Deshalb sei es unverständlich, wenn die Politik einerseits Tierwohl und Tierschutz einfordere und andererseits sich finanziell in diesem Bereich aus der Verantwortung nehme, kritisierte der DBV.

  • Top-Themen

    • Bei der Windkraft gibt es einen Wettlauf um die besten Standorte. Für die Landwirte sind die Herausforderungen gewaltig, es wird kräftig investiert. Über Rechstfragen, den Netzausbau und die Planung der Anlagen sowie um Stromvermarktung ging es beim DBV-Fachgespräch in Leipheim. Günstiges Kapital kommt von den Förderbanken, berichtete Dr. Christian Bock, Bereichsleiter Fördergeschäft bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

      DBV-Fachgespräch Bürger-& Bauernwindparks

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Windkraft ist in aller Munde. Landauf Landab werden im Zuge der Energiewende neue Anlagen geplant und gebaut. Wie sich solche Projekte umsetzen lassen, was sie kosten und welche Standorte die besten sind, darum ging es beim Fachgespräch „Bürger- und Bauernwindparks“ in Leipheim bei Ulm....

    • Mühlenverband: Mahlen in Zahlen

      Markt

      Unter dem Titel „Mahlen in Zahlen“ bietet der Verband Deutscher Mühlen Informationen mit aktuellen Produkt-, Branchen- und Verbraucherbezügen an. Sie sind anschaulich in Infografiken als Schaubilder für Me-dien, Unterricht oder Vorträge aufbereitet.

  • Exporterstattungen für Milchprodukte abgelehnt

    Markt

    Die derzeitige Schwäche am Milchmarkt rechtfertigt nicht die Eröffnung der öffentlichen Lagerhaltung oder gar die Gewährung von Exporterstattungen. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş beim Agrarrat am Montag vergangener Woche in Luxemburg noch einmal bekräftigt. Polen und Litauen...

    • Drei Ordner, die sich bewährt haben: In der aktuellen Version 2012 von GQSBW wurden die Änderungen der rechtlichen Bestimmungen sowie die neuen CC-Auflagen mit berücksichtigt.

      Neue GQSBW-Version ab jetzt verfügbar

      Betriebsführung

      GQSBW das „Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherungssystem für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg“ wurde von der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der Ländlichen Räume (LEL) vollständig aktualisiert. Es steht nun in der Version GQSBW 2012 allen Landwirten und...

    • Arla gibt Milei-Beteiligungen ab

      Betriebsführung

      Der Molkereikonzern Arla Foods hat sich von seiner 30-Prozent-Beteiligung an der Milei GmbH in Leutkirch getrennt. Das meldete die Lebensmittel Zeitung (LZ) in einer ihrer letzten Ausgaben. Im Jahr 2011 verzeichnete die Milei GmbH ein kräftiges Umsatzplus.

  • Milcherzeuger stimmen Fusionen mit Arla zu

    Betriebsführung Markt

    "Es war ein überzeugendes Ja als die Mitglieder heute (26.6.2012) - zuerst bei Milk Link, dann bei MUH und letztendlich bei Arla Foods - einer Fusion ihrer Genossenschaften zustimmten", meldet Arla auf ihrer Homepage. Durch die Fusion mit der MUH entsteht laut Dow Jones "Marktreport Fleisch &...

  • Leistungszuwachs in der Schweinehaltung

    Agrarpolitik Markt

    Ein starker Anstieg in den Leistungszahlen ist in der Ferkelerzeugung und in der Schweinemast erkennbar. Das geht aus Auswertungen von Erzeuger- und Beratungsringen hervor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Ernteschätzung rückt an Vorjahresergebnis heran

    Agrarpolitik Markt

    Die Getreideernte in der EU wird in diesem Wirtschaftsjahr größer ausfallen als zuletzt angenommen. Nach Angaben eines französischen Analystenhauses werden 2012/13 voraussichtlich 281,2 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Im vergangenen Wirtschaftsjahr waren es 283,5 Millionen Tonnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BAG-Hohenlohe verzeichnet Mitgliederzuwachs

    Betriebsführung

    Der gesamte Warenumsatz der BAG Hohenlohe lag im Jahr 2011 mit 54,786 Mio. Euro um 6,6 Prozent über dem Vorjahr. Der Zuwachs war wegen geringerer Erntemengen und Düngemittelverkäufe im Wesentlichen preis- und nicht mengenbedingt.

  • Absicherung gegen steigende Dieselpreise

    Agrarpolitik Markt

    Ab Mitte Juni bieten die Maschinenringe in Deutschland Landwirten die Möglichkeit, ihren Dieselbedarf gegen steigende Preise abzusichern. Die Zeichnungsfrist läuft vom 18. Juni 2012 bis 29. Juni 2012 (12 Uhr) und gilt für die Absicherungsmonate August 2012 bis Februar 2013.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.