Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Änderungen zum Jahreswechsel Sozialbeiträge steigen 2018

    Betriebsführung

    Am 31. Dezember 2017 endet die Übergangszeit, in der die Beiträge in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sowie der Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse von den ehemals regionalen Beitragsbemessungssystemen auf das bundeseinheitliche Beitragssystem der SVLFG angeglichen wurden....

  • Top-Themen

    • LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser (links) konnte DBV-Milchpräsident Karsten Schmal im Milchausschuss des Landesbauernverbandes (LBV) begrüßen.

      LBV-Milchausschuss Schmal zu Besuch beim LBV

      Agrarpolitik Markt

      Am 15. Dezember konnte LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser den DBV-Milchpräsident Karsten Schmal im Milchausschuss des Landesbauernverbandes (LBV) begrüßen. Der Milch-Vortrag von Karsten Schmal, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes ist, stieß bei den Ausschuss-Mitgliedern auf großes...

    • Butter wurde 2017 knapp: Dies hatte eine Verdoppelung der Preise bis auf sieben Euro pro kg zur Folge.

      Milchmarkt 2017 Das Jahr der hohen Butterpreise

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Im Jahr 2017 liefen die Milchproduktenmärkte stärker auseinander, als jemals zuvor. Ein nur langsames Wachstum des Milchaufkommens in den Exportländern, verbunden mit einer steigenden Nachfrage nach Milchfett führte zu einer Verknappung bei Butter. Dies hatte eine Verdoppelung der Preise bis auf...

  • Der BWagrar-Milchpreis ist im November gegenüber Oktober nochmals leicht um knapp 0,3 Cent gestiegen.

    BWagrar-Milchpreis Preise im November stabil

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis ist im November gegenüber Oktober nochmals leicht um knapp 0,3 Cent gestiegen. So liegt der Novemberpreis im gewogenen Mittel jetzt bei knapp 39,3 Cent gegenüber 39,0 Cent im Oktober. Der Bio-Milchpreis stieg ebenfalls leicht um 0,2 Cent von 49,5 Cent pro kg auf 49,7 Cent im...

    • Pflanzenöl Palmöl und Sojaöl sind gefragt

      Markt Ölsaaten

      Der Verbrauch an Pflanzenölen wächst weltweit stetig, wird aber langsamer. Lag die jährliche Wachstumsrate in der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts im Schnitt bei 5,3 Prozent waren es im Zeitraum von 2010 bis zum Jahr 2017 nur noch vier Prozent.

    • Ölsaaten Rapserzeugung über dem globalen Verbrauch prognostiziert

      Markt Ölsaaten Raps

      Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem aktuellen Monatsbericht die weltweite Rapserzeugung für das Wirtschaftsjahr 2017/18 um 0,8 auf 72,86 Millionen Tonnen nach oben korrigiert. Das wären 1,1 Prozent mehr als im November angenommen und 3,7 Prozent mehr als im Wirtschaftsjahr...

  • Unter dem Motto „Der Erfolg liegt im Detail“ referierten am Biberacher Milchviehtag verschiedene Milchviehexperten. Im Mittelpunkt des Milchviehtags stand das Management von effizienten und langlebigen Kühen.

    Management Biberacher Milchviehtag

    Betriebsführung Rinder

    Unter dem Motto „Der Erfolg liegt im Detail“ referierten am Biberacher Milchviehtag am 17. November 2017 verschiedene Milchviehexperten. Im Mittelpunkt des Milchviehtags stand das Management von effizienten und langlebigen Kühen. Hilmar Zarwel von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau...

  •  Tobias Dreher vom Dreher Erlebnishof aus Lampertsweiler im Landkreis Sigmaringen (links) mit seinem Mitarbeiter-Team (v.l.) Thomas Dreher, Azubi Tobias Weiland und Krzysztof Slawinski.

    Mitarbeiter auf dem Hof Gute Arbeitskräfte sind gesucht

    Betriebsführung

    Um ihre Geschäfte zu optimieren und auszubauen oder neue Geschäftsfelder zu erschließen, sind immer mehr Betriebe auf Arbeitskräfte von außen angewiesen. Denn mit neuer Technik allein ist es in der Regel nicht getan. Braucht es doch Menschen, die die Maschinen bedienen, die Verantwortung für die...

  • Speisekartoffeln Export hilft das Angebot zu räumen

    Kartoffeln Markt

    Das Speisekartoffelangebot kann, trotz etwas gestiegener Absatzmengen, weiterhin als reichlich bezeichnet werden. Dabei ist allerdings je nach Qualität deutlich zu unterscheiden. Mittlere Qualitäten für das Basisangebot im Lebensmitteleinzelhandel gibt es besonders reichlich, wohingegen...

  • EU-Raps Höhere Erzeugung 2018/19 erwartet

    Europäische Union Markt

    In seiner ersten Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr 2018/19 rechnet das Agrarberatungsunternehmen Strategie Grains mit einem deutlichen Anstieg der EU-Rapserzeugung. Rund 22,6 Millionen Tonnen werden prognostiziert und damit rund 0,9 Millionen Tonnen mehr als in der Erne 2017 erzielt...

  • Brasilien Regenfälle heben Ernteprognose

    Markt Soja

    Günstigeres Anbauwetter für Sojabohnen in Brasilien hat dazu geführt, dass die Ernteprognosen für das Wirtschaftsjahr 2017/18 von 106,1 Millionen Tonnen auf 107,6 Millionen Tonnen angehoben wurden. Während die Bedingungen in einem frühen Stadium der Aussaat zu trocken waren, bringen aktuelle...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.