Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Eis behindert Binnenschiffe

    Agrarpolitik Markt

    Eis auf den Schiffahrtswegen behindert und verteuert den Transport von Getreide und Ölsaaten. Vordere Ware ist nur mit Aufgeldern zu beziehen.

  • Kennzeichnung: Auf Schafe und Ziegen im Land warten ab 1. Januar neue Ohrmarkensysteme.

    Nächste Stufe im Ohrmarkenmarathon

    Betriebsführung

    Ab dem 1. Januar 2010 gelten neue Vorgaben der Europäischen Union für die Kennzeichnung von Schafen und Ziegen. Diese Vorgaben müssen in den Mitgliedsstaaten unmittelbar angewendet werden. Die nationale Viehverkehrsverordnung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2010 angepasst. Hier ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Gute Aussichten für Raps 2010

    Markt

    Im Gegensatz zum Getreidemarkt zeigen die Kurse am Ölsaatenmarkt seit dem Kurstief Anfang Oktober 2009 einen deutlichen Aufwärtstrend. Ausgehend von der Kursentwicklung des Sojabohnenkomplexes in Chicago folgten der Raps und die Sonnenblume in Europa dem steigenden Preistrend. In Chicago stiegen...

  • Genossenschaften: 13 Prozent weniger Umsatz

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Umsatz der rund 2900 genossenschaftlichen Unternehmen in der deutschen Landwirtschaft ist 2009 gegenüber dem Vorjahr um schätzungsweise 13,1 Prozent auf 37,7 Mrd. Euro gesunken. Davon geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in einer nach den Weihnachtstagen vorgelegten Schätzung aus.

    • Niedrigere Sozialbeiträge ab Januar 2010

      Betriebsführung

      Wie zu Beginn eines jeden Jahres ändern sich auch zum 1. Januar 2010 wieder wichtige sozialrechtliche Kenndaten. Dabei müssen Landwirte und ihre Familien im neuen Jahr keine großen Beitragssteigerungen befürchten, sondern dürfen sich sogar auf sinkende Beiträge zur Landwirtschaftlichen Alterskasse...

  • Jetzt noch Riester-Zulagen beantragen

    Betriebsführung

    Riester-Verträge sind so attraktiv, weil jeder mit einer Zulage vom Staat und mit Steuervorteilen bezuschusst wird. Die Zulage gibt es aber nur, wenn der Kunde sie extra beantragt. Bisher hat fast jeder dritte Riester-Sparer noch keinen Antrag auf seine Zulage für das Jahr 2007 gestellt. Das...

  • Landwirte durch Preistiefs schwer angeschlagen

    Agrarpolitik Markt

    Das Jahr 2009 war für die Bauern ein schwieriges Jahr mit teilweise heftigen Preiseinbrüchen, die weit über die normalen Zyklen hinausgingen. Ein Zeichen, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stärker als von vielen erwartet auf die Landwirtschaft durchschlug. „Die Preisspitzen...

  • Milchpreise im November

    Markt

    Gegenüber dem Vormonat sind die Erzeugerpreise im November weiter gestiegen, teilweise um bis zu zwei Cent. Die 30-Cent-Marke allerdings wurde von den neun befragten Molkereien in Baden-Württemberg nicht geknackt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.