Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Zusätzliche Milch-Hilfen

    Markt

    Die EU-Agrarminister haben am 20. November in Brüssel einen Verordnungsvorschlag angenommen. Dieser erlaubt es der EU-Kommission, in Krisenzeiten eigenmächtig Maßnahmen zur Stützung des Milchmarkts zu ergreifen. Auf diese Weise soll auch der EU-Milchfonds ausbezahlt werden.

  • Milchmarkt im November

    Markt

    Wie die LEL Schwäbisch Gmünd in ihrem Newsletter zu den Agrarmärkten im November berichtet, wurde Ende Oktober der saisonale Tiefpunkt der Milchanlieferung in Deutschland durchschritten, Anfang November lag die Anlieferung sogar 1,3 Prozent unter dem Vorjahr (Ost: -8,8 %, West: +0,8 %). Insgesamt...

  • Tiefpunkt der EU-Milcherzeugerpreise erreicht

    Markt

    In der Europäischen Union dürfte der durchschnittliche Milcherzeugerpreis im September die Talsohle durchschritten haben, dennoch ist die Septemberauszahlung die niedrigste seit 10 Jahren. Dies geht aus der Erhebung des niederländischen Bauernverbandes (LTO) auf Basis der Auszahlungspreise von 15...

  • Top-Themen

    • Milchpreisempfehlung in Frankreich

      Markt

      Nach Ansicht der französischen Wettbewerbshüter soll das interprofessionelle Zentrum der Milchwirtschaft (CNIEL) keine Preisempfehlung mehr auf regionaler oder nationaler Ebene festlegen können. Das meldet der Landesbauernverband (LBV) in seinem Wochenbrief.

    • Fleisch und Milch sind meist sauber

      Markt

      In Fleisch und Milch sind nur selten unzulässige Rückstandsmengen aus Tierarzneimitteln, sonstigen pharmakologisch wirksamen Substanzen, Schwermetallen oder langlebigen Organochlorverbindungen zu finden.

    • Alleinfutter I und Ergänzungsfutter für Legehennen

      Markt

      Mischfuttertest Nr. 66/09: In der Zeit von April bis Juni 2009 wurden in Bayern und Baden-Württemberg zwölf Futter für Legehennen beprobt, untersucht und bewertet. Die Futter waren vier unterschiedlichen Herstellerwerken zuzuordnen und teilen sich auf in sieben Alleinfutter und fünf...

  • MZN AG: Auf der Zielgerade

    Betriebsführung Markt

    Die Milchzentrale Nordbaden Abwicklungsgesellschaft (MZN AG), deren Geschäfte seit diesem Jahr die Milchzentrale Nordbaden GmbH übernommen hat, ist weiter auf einem guten Weg, die Geschäftsanteile des einzigen Aktionärs, die MEG, möglichst voll zu bedienen. Nach Ablauf der Sperrfrist von noch...

  • Mehr Milchgeld im Oktober

    Markt

    Am Milchmarkt ziehen die Preise an. Die von BWagrar befragten Unternehmen in Baden-Württemberg haben ihre Milchauszahlungspreise für Oktober um ein bis zwei Cent gegenüber September erhöht.

    • Fleischerzeugung: Geflügel weiterhin mit stärkstem Zuwachs

      Agrarpolitik Markt

      Im dritten Quartal 2009 wurden in Deutschland 1,9 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich produziert, 1,8 Prozent mehr als im dritten Quartal 2008. Der Anstieg war geprägt von einer deutlichen Zunahme der Geflügelfleischerzeugung. Schweinefleisch hält aber weiterhin den größten Anteil.

    • Bauern lässt der Dünger kalt

      Markt

      Nach dem Run im Sommer auf Kalkammonsalpeter herrscht seit Monaten Stille im Düngergeschäft. Neue Engagements kommen über „Kavaliersaufträge“ meist nicht hinaus, heißt es in der Branche. Der folgende Beitrag wagt einen Ausblick bis zur Jahreswende.

  • Laubholzgespräch: Einschlag nur nach Absprache

    Agrarpolitik Markt

    Baden-Württembergs Säge-Industrie rechnet in der laufenden Einschlagssaison mit einem geringeren Bedarf. Schwache Dimensionen seien kaum gefragt. Grundsätzlich sollten die Forstbetriebe nur nach Absprache bedarfsgerecht Rundholz einschlagen, hieß es beim baden-württembergischen Laubholzgespräch...

  • Schlachtziel: Bis zu 24.000 Schweine wöchentlich in Ulm

    Agrarpolitik Markt

    Am 12. November 2009 nahm das Süddeutsche Schweinefleischzentrum Ulm-Donautal GmbH offiziell den Betrieb auf. Als 20 Mio. Euro teures Gemeinschaftsunternehmen der Firmen Ulmer Fleisch, Ulm, Müller Fleisch, Birkenfeld, sowie der Horst Müller Beteiligungs-GmbH & Co KG, Birkenfeld, hat das...

  • Hoffnung: Preisanstieg für Getreide 2010

    Markt

    Die deutschen Ackerbauern haben Grund zur Hoffnung. Die Getreidepreise - im zurückliegenden Jahr um 30 bis 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen - stabilisieren sich und könnten in den kommenden Monaten weiter steigen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.