Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Lebensmittelpreise seit Februar nicht weiter gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Seit Februar 2008 entwickeln sich die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke in der Summe stabil. Zu dieser Einschätzung kommt die ZMP auf der Grundlage der aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes und eigener wöchentlicher Preiserhebungen.

  • Feste Preise für Weißkohl

    Markt

    Die Preise für Weißkohl sind zum Stand Mitte April 2008 äußerst fest. Eine ähnlich massive Preisentwicklung hat es im Vorjahr (2007) bei Rotkohl gegeben. Für Weißkohl hat es in den letzen 10 Jahren keine vergleichbare Entwicklung gegeben.

  • Top-Themen

    • Britische Milchproduktion im vierten Jahr in Folge gefallen

      Markt

      In Großbritannien geht die Milchproduktion weiter zurück. Laut vorläufigen Angaben der Zahlstelle für den ländlichen Raum (RPA) haben die britischen Milchviehhalter im Ende März abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2007/08 ihren Molkereien13,21 Milliarden Liter Milch angeliefert, das waren 268 Millionen...

    • CGS startet Markenoffensive für Mitas-Reifen

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Mit einer Marktoffensive will sich Europas zweitgrößter Produzent von Landwirtschaftsreifen, die Mitas-Gruppe, das so genannte Quality-Segment erschließen. Die unter der Markenbezeichung „Mitas“ angebotenen Implement- und Mehrzweckreifen sollen insbesondere preisbewusste Käufer ansprechen und eine...

  • Molkereiporträt: Der Retter

    Markt

    Im September 2001 hat die Milchzentrale Nordbaden AG i.L. (MZN) in Mannheim ihre Produktion eingestellt. Seither wird das Unternehmen abgewickelt. Ein Prozess, der im Jahr 2010 abgeschlossen sein soll. Gleichzeitig ist in Nordbaden eine starke Verkaufsgemeinschaft entstanden. Bei Dr. Francesco...

  • Milchpreise im März

    Markt

    Die Spannung am Milchmarkt hat sich im März weiter zugespitzt. Im Februar lag der baden-württembergische Durchschnittspreis laut Landesstelle für landwirtschaftliche Marktkunde (LLM) noch über 40 Cent pro kg (40,6 Cent pro kg, netto bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß). Für März könnte die...

    • Mostobst: Praktiker für mehr Transparenz

      Markt

      Auf Initiative des Landesverbandes Erwerbsobstbau Baden-Württemberg (LVEO) trafen sich am Freitag vergangener Woche Vertreter aus Berufsstand, Erzeugerorganisationen, aus dem Stuttgarter Landwirtschaftsministerium und den Keltereien im Kompetenzzentrum Obstbau (KOB) in Bavendorf, um erneut über...

    • Tirol Milch investiert weiter

      Betriebsführung

      Die Tirol Milch – Tirols größte Molkerei – hat im Vorjahr rund 15 Millionen Euro investiert. Das erklärte Geschäftsführer Andreas Geisler im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. „Schwerpunkte waren die Prozessanlage für ,länger frische Milch’, das Biomasseheizwerk, die Erweiterung der Käsereifekeller...

  • Die meisten deutschen Ausfuhren landen im Binnenmarkt

    Betriebsführung Markt

    Der wichtigste Absatzmarkt der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die Europäische Union. Der Anteil der Agrar- und Ernährungswirtschaft an den deutschen Gesamtausfuhren betrug im Jahr 2007 nach vorläufigen Ergebnissen 4,5 Prozent.

  • Übernahme der Quote zu 21 Cent

    Betriebsführung

    Ende des Milchquotenpachtvertrags: Für Milchquotenpachtverträge, die zum 31. März 2008 ausgelaufen sind, steht seit Dienstag vergangener Woche der Übernahmepreis fest. Informationen zu den Rechten von Pächter und Verpächter.

  • Milchbörse: Interview mit Dr. Ralf Over, LEL

    Betriebsführung

    Beim Börsentermin vergangene Woche ist der Preis für Milchquoten gegenüber dem November-Termin um fünf Cent auf jetzt 32 Cent pro kg gefallen. Für die aktiven Erzeuger ist das grundsätzlich positiv. Gleichzeitig aber verliert Baden-Württemberg dramatisch Marktanteile. Was dahinter steckt, haben...

  • Flotter Kälbermarkt in Ansbach

    Markt

    721 Kälber am Markt: Ein Manitoba-Zuchtbullenkalb mit einer Mutterleistung von über 12.000 Kilo Milch und einem Milchwert von 149 erreichte mit 3200 Euro den Spitzenpreis auf dem Markt am 3. April. Ein weiteres Kalb mit über 13.000 Kilo Mutterleistung erlöste 2140 Euro. Im Mittel erzielten die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Immer mehr Ileitisfälle

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Tierärzte stellen fest: Immer mehr Ileitisfälle. Allein mit Antibiotika ist keine konsequente Behandlung möglich.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.