Ölsaatenmarkt Rapskurse schwächer
Die Rapsterminkurse in Paris sind zuletzt wieder auf das Niveau von vor 2 Wochen zurückgefallen. Mit 369,50 Euro/t verfehlen sie die Vorwochenlinie um 2,75 Euro/t.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Rapsterminkurse in Paris sind zuletzt wieder auf das Niveau von vor 2 Wochen zurückgefallen. Mit 369,50 Euro/t verfehlen sie die Vorwochenlinie um 2,75 Euro/t.
Die weltweite Zuckerproduktion im Wirtschaftsjahr 2018/19 wird nach Angaben des USDA um 9 auf 186 Mio. t sinken.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben sich deutlich befestigt. Zuletzt wurden sie bei 206 Euro/t und damit fast 4 Euro/t über Vorwochenlinie festgestellt.
Das Landratsamt Rastatt hat am 12. Dezember 2018 in einem Rinderbestand in Ottersweier, Landkreis Rastatt, die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) amtlich festgestellt. Die Ansteckung der Tiere ist im Rahmen des routinemäßig durchgeführten jährlichen Untersuchungsprogramms nachgewiesen...
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erinnert daran, dass zum 1. Januar 2019 die Bestandszahlen gemeldet werden müssen. Nach den an diesemTag gemeldeten Tieren bemisst sich der Beitrag zur Tierseuchenkasse.
Braugerste der alten Ernte 2018 wird derzeit besser bezahlt als jene der kommenden Ernte 2019. Ob das in den nächsten Wochen so bleibt oder nicht, war ein Thema am 11. Dezember in Herrenberg bei der Landesbraugerstentagung, über die BWagrar in Ausgabe 50/2018, Seite 54, berichtet.
Der BWagrar-Milchpreis ist im November gegenüber Oktober um 0,3 Cent nochmals leicht gestiegen. Er liegt im November bei 36,7 Cent pro kg gewichtet. Der Preis für Biomilch hält sich ebenfalls stabil, obwohl im Vergleich zur Nachfrage eher zu viel Biomilch auf dem Markt zu sein scheint.
In Polen stehen weniger Kartoffeln für die Verarbeitung zu Stärke, Chips und Pommes frites zur Verfügung.
Bereits 2017 wurden weniger Schweine nach Deutschland eingeführt als noch 2016. Diese Entwicklung hält 2018 an.
Brasilien ist auf dem Weg zum weltgrößten Sojaerzeuger. Im Wirtschaftsjahr 2018/19 könnten die Südamerikaner die USA als bisherigen Spitzenreiter ablösen.
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat die aktuellen Leitfäden, Anlagen und Eigenkontrollchecklisten für das kommende Jahr veröffentlicht.
Die Ernte der Winterkulturen ist in weiten Teilen Australiens noch in vollem Gang, aber schon jetzt sind weit unterdurchschnittliche Ernteergebnisse absehbar.
Der Aufschwung der Biomilchpreise in Deutschland hält großteils an. Die Preise liegen aber noch unter den Vorjahreswerten.
Wetter und Preise veranlassen britische Landwirte mehr Weizen, Wintergerste und Hafer anzubauen.
Das Milchaufkommen ist in der 47. Kalenderwoche um 0,2 Prozent im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Der Rückstand zur Vorjahreswoche lag damit bei 1,8 Prozent. Im Zuge des Weihnachtsgeschäfts wurde vermehrt abgepackte Butter nachgefragt. Die Preise sind kontraktbedingt stabil.
Die globale Pflanzenölproduktion dürfte 2018/19 weiter stiegen und mit 203 Mio. t einen neuen Rekord erreichen. In den vergangenen 10 Jahren ist die Erzeugung um rund 50 Prozent gewachsen. Gegenüber dem vergangenen Wirtschaftsjahr ist es ein Plus von rund 6 Mio. t.
Angeführt von den festen US-Sojanotierungen haben auch die Rapsterminkurse in Paris zugelegt. Mit 372,25 EUR/t schlossen sie in der ersten Dezemberwoche um 2 EUR/t über der Vorwochenlinie.
Die Weizenkurse in Paris schlossen zuletzt auf 199 EUR/t und damit fast 1 EUR/t unter Vorwochenlinie. Im Wochenverlauf fanden sie vorübergehend zwar den Weg in die Gewinnzone und kletterten am 3. Dezember 2018 immerhin auf 202,25 EUR/t und damit auf den höchsten Stand seit gut fünf Wochen, aber...
Mit Betonung ihrer überaus guten Bedarfsdeckung zeigen sich Mühlen kaum noch als Käufer am Markt. Nur sehr sporadisch werden überschaubare Einzelmengen für schnelle Lieferung gesucht und auch gefunden, denn Aufschläge sind attraktiv. Das reicht allerdings nicht aus, um den Brotgetreidemarkt in...
Mit ihrem Schaf-Schnittkäse „Schwäbischer Voralbkäse Natur“ hat die Hofkäserei des Waldeckhofs dieses Jahr den 3. Platz beim “Deutschen Käsepreis 2018/2019” gewonnen und erhält dafür die Auszeichnung „Bronzene Käseharfe“. Die offizielle Preisverleihung fand am 8. Dezember 2018 im Rahmen des...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.