Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Juli gegenüber Juni weiter leicht erholt, um 0,3 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,6 Cent pro kg.

    BWagrar-Monatspreis Weitere leichte Preiserholung im Juli

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Juli gegenüber Juni weiter leicht erholt, um 0,3 Cent pro kg auf durchschnittlich 33,6 Cent pro kg. Auch der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Juli weiter um 1,3 Cent auf 30,1 Cent pro kg. Im Juli unverändert bleibt der BWagrar-Preis...

  • Milchprodukte Globales Preisniveau weiter erholt

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der Preisindex für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) verbuchte im Juli 2020 mit 101,8 Punkten den zweiten Monat in Folge ein Plus. Der Zuwachs gegenüber dem Vormonat betrug 3,5 Punkte und damit ebenfalls rund 3,5 Prozent.

  • Ölsaaten Ernteplus für Sonnenblumenkerne

    Markt Raps Soja Sonnenblume

    Die Ölsaatenernte in der EU-27 wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahren voraussichtlich wieder etwas größer ausfallen. Die EU-Kommission schätzt die Erzeugung im Jahr 2020 auf 29 Millionen Tonnen und damit knapp drei Prozent über Vorjahresniveau. Das langjährige Mittel wird dennoch um...

  • Raps Kanadische Exporteure finden Hintertür

    Markt Raps

    Seit März 2019 blockieren die chinesischen Behörden die Rapslieferungen von zwei kanadischen Exporteuren. Diese Maßnahme wurde ergriffen, nachdem die kanadische Polizei Ende des Jahres 2018 eine Führungskraft des Technologiekonzerns Huawei aufgrund eines Haftbefehls der Vereinigten Staaten...

  • Top-Themen

    • Getreideernte 2020 Ernteprognose für Weizen in der EU stark gekürzt

      Ernteergebnisse Getreide Markt

      In seiner aktuellen Monatsbilanz erwartet das US-Landwirtschaftsministerium USDA eine globale Weizenerzeugung von 766 Millionen Tonnen. Die Vormonatsschätzung wurde damit um gut drei Millionen Tonnen gekürzt und es bleibt nur noch ein Plus von weniger als zwei Millionen Tonnen gegenüber dem...

    • Raps Große Ernte in Kanada avisiert

      Ernteergebnisse Markt Raps

      Die Rapsnotierungen haben auf Wochensicht um rund 3 Euro/t auf 377 Euro/t nachgegeben. Druck kommt von der begonnenen Canolaernte in Kanada. Dort werden gute Erträge erwartet und eine Ernte von 20,2 Mio. t, die das Vorjahr um 1,6 Mio. t übersteigen würde.

  • Die Getreideernte 2020 neigt sich dem Ende: Sie liegt unter dem Vorjahresergebnis. Grund für die insgesamt etwas niedrigere Ernte ist eine deutlich geringere Anbaufläche. Von dem enttäuschenden Ergebnis des Dürrejahres 2018 ist Deutschland aber weit entfernt.

    6. DRV-Ernteschätzung 2020 Weniger Getreide als im Vorjahr

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide Markt Vermarktung Weizen

    Die diesjährige Getreide- und Rapsernte neigt sich dem Ende zu. „Bis auf die Höhenlagen und Spätdruschgebiete sind mittlerweile fast alle Felder abgeerntet“, erläutert Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Die Durchschnittserträge sind etwas höher als im...

    • Apfelernte 2020: Die Prognosen gehen von Mengen leicht unter dem Vorjahr aus.

      Ernteschätzung auf Prognosfruit 2020 Optimistisch in die Kernobsternte

      Kernobst Markt

      Die Anzeichen für die kommende Apfelsaison sind durchweg positiv: Die zu erwartenden Mengen liegen leicht unter der schon unterdurchschnittlichen letztjährigen Ernte, reichen aber für eine kontinuierliche Marktversorgung aus. Dies verlautete bei der diesjährigen EU-Ernteschätzung. Damit sollte...

  • Milchaufkommen Über den Mengen von 2019

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Im Mai 2020 hat die Milchanlieferung in der EU, wie bereits im gesamten bisherigen Jahresverlauf, die Vorjahreslinie weiterhin überschritten. Nachdem die Mengen im ersten Quartal vergleichsweise deutlich über dem Niveau des vorangegangenen Jahres lagen, war der Vorsprung zuletzt weniger deutlich...

  • Fleischkonsum Sinkender Verbrauch in der EU prognostiziert

    Fleisch Markt

    Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2020 eine moderate Zunahme der Schweinefleischproduktion um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Begründet wird dies mit einem höheren Importbedarf seitens Chinas und dem Produktionsausbau in einigen EU-Ländern. Insgesamt wird jedoch ein Rückgang um 0,7...

    • Gerstenernte Ertragsprognosen werden ständig angepasst

      Markt

      Nahezu durchschnittlichen Witterungsbedingungen mit gut verteilten Niederschlägen und relativ wenigen Hitzeperioden haben sich in vielen Teilen Europas günstig auf die Ernten ausgewirkt. Doch nicht überall war die Lage gut. Extreme Wetterereignisse mit erheblichen negativen Auswirkungen trafen...

  • Raps Rapspreise stabilisiert

    Markt Raps

    Die Rapserzeugerpreise haben sich stabilisiert und bleiben über den Preislinien der Vorjahre, das Niveau zum Referenzzeitpunkt 2019 wurde sogar um fast 7 Euro/t übertroffen.

  • Matif Weizenkurse rückläufig

    Markt

    Die Weizenkurse an der Börse in Paris tendieren schwächer. Bereits seit vier Handelstagen geben die Notierungen nach. Auf Wochensicht steht ein Minus von 2,50 auf 179,25 Euro/t. Auslöser der Kursschwäche sind der wachsende Druck aus der laufenden Getreideernte in Europa und die hohe...

  • In einem Urteil zur Besteuerung von Wärmenutzungen von Biogasanlagen entschied der Bundesfinanzhof, dass die durch die Finanzverwaltung vorgenommene Gewinnerhöhung nicht rechtens war.

    Urteil zur Besteuerung von Wärmenutzungen Sieg beim BFH in Sachen Biogasanlagen

    Betriebsführung Energie Finanzierung Markt

    Die Besteuerung von Wärmenutzungen von Biogasanlagen für private oder außerbetriebliche Zwecke ist seit Jahren Streitgegenstand zwischen Finanzverwaltung und Anlagenbetreiber. Sowohl das Finanzgericht Stuttgart als auch das oberste deutsche Finanzgericht, der Bundesfinanzhof in München (BFH) haben...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verlagerungen am Fleischmarkt Private Fleischnachfrage gestiegen

    Fleischmarkt Markt

    Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch, Wurst und Geflügel im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Deutschland lag insgesamt auch im Juni 2020 deutlich über dem Vorjahresniveau. Damit setzte sich der seit Ende Februar zu beobachtende coronabedingte positive Trend fort.

  • Milchproduktion weltweit Knapp zwei Prozent mehr Milch

    Markt

    Die Milchproduktion in der EU, den USA, Australien und Neuseeland lag im Mai 2020 in der Summe weiter über dem Vorjahresniveau. In den ersten fünf Monaten erzeugten die vier mengenmäßig bedeutendsten Exporteure dabei zusammen rund 123 Millionen Tonnen Milch. Das waren 1,8 Prozent mehr als im...

  • Kartoffeln Regionale Versorgung dominiert

    Ernteergebnisse Kartoffeln Markt

    Im übergebietlichen Versandgeschäft mit Speisekartoffeln ist es Ende Juli noch einmal ruhiger geworden. Überall können die Landwirte frühe Sorten oder Anschlussware zum Abpacken anbieten. Mitunter wird berichtet, dass die Verfügbarkeit zeitiger als sonst ist. Vermutlich profitierten die Kartoffeln...

  • Soja Sojaexporte Brasiliens bleiben auf Rekordkurs

    Markt Soja

    Die rekordhohen Sojabohnenexporte Brasiliens haben sich in der ersten Julihälfte 2020 fortgesetzt. Nach Angaben des Außenhandelssekretariats (Secex) hat Brasilien zwischen dem 1. und 13. Juli bereits 6,1 Millionen Tonnen Sojabohnen exportiert. Bis einschließlich zum Monatsende könnten es neun...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.