Getreidemarkt 2016 Nur Braugerstenpreise auf Vorjahresniveau
Die Getreidepreise verzeichnen nach der Ernte 2016 einen durchweg festen Trend. Vor allem höherwertige Qualitäten, die dieses Jahr seltener geerntet wurden, erzielen Aufschläge.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Getreidepreise verzeichnen nach der Ernte 2016 einen durchweg festen Trend. Vor allem höherwertige Qualitäten, die dieses Jahr seltener geerntet wurden, erzielen Aufschläge.
Anzeigepflichtige Tierseuchen? Alles Wissenswerte darüber lieferte das aktualisierte aid-Heft mit dem gleichnamigen Titel.
Neben dem Mais weist nun auch der Weizen wieder eine leicht festere Tendenz auf. Mit 165,75 Euro je Tonne (Euro/t) schloss der neue Fronttermin März 2017 am 14. Dezember 2016 immerhin gut 2 Euro/t über der Vorwoche, wenn er auch gegenüber dem Vortag keine Veränderung brachte.
Die Weinlese 2016 fiel in Baden-Württemberg überdurschnittlich aus: Württemberg liegt um fünf Prozent, Baden um 17 Prozent über der langjährigen Menge.
Im November tendierten die Preise für Schweinefuttermittel schwächer. Im Dezember wird eine leichte Teuerung der Mischungen erwartet.
Die Abschaffung der betäubungslosen Ferkelkastration und ihre Folgen für süddeutsche Ferkelerzeuger waren Thema einer Besprechung beim Bayerischen Bauernverband.
Von 1,62 Euro auf 1,56 Euro sollen zur neuen Schlachtwoche die Preise für Schlachtschweine in Deutschland sinken.
Der Kieler Rohstoffwert ist im November 2016 um 0,4 Cent auf 33,8 Cent leicht gefallen. Im Oktober 2016 lag der Wert noch bei 34,2 Cent pro kg. Vor einem Jahr, im November 2015, waren es 24,3 Cent.
Mit der Vermarktung der Ernte 2015 setzte sich der negative Trend beim Kartoffelverbrauch fort. Im Jahr zuvor standen aus der relativ großen Ernte 2014 etwas mehr Kartoffeln dem Frischmarkt zur Verfügung.
Die Ausfuhren von Schweinefleisch liegen weiterhin merklich über dem Vorjahr.
Aus der Ukraine scheint in den vergangenen Monaten weniger Raps als sonst in die EU gekommen zu sein.
Infoblatt der Polizei: Falschgeld erkennen Immer wieder gelingt es Geldfälschern, falsche Geldscheine in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten auf den ersten Blick täuschend ähnlich sehen. Am häufigsten gefälscht wird der 50-Euro-Schein. Ebenfalls hoch ist die Zahl der falschen 20-Euro-Noten....
Die EU-Kommission erwartet bis zum Jahr 2026 eine Zunahme des Anbaus von Weizen, Gerste und Mais zulasten anderer Getreidearten.
Um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) hat die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/Main, die Zinssätze ihrer Förderkredite angehoben. Die Bank orientiert sich an der Zinsentwicklung der Kapitalmärkte.
Der Weizenkurs hat ordentlich verloren. Seit dem 23. November 2016 tendierte er durchweg schwächer und landete auf 156,50 Euro je Tonne (Euro/t).
In der EU werden derzeit die höchsten Preise für Schlachtschweine weltweit bezahlt. Was heimische Mäster freut, macht Marktbeobachter nervös. Die Begründung lieferte eine Veranstaltung der Marktgemeinschaft tierischer Erzeugnisse in Ulm-Seligweiler. Auch die Ebermast kam zur Sprache.
Im laufenden Jahr 2016 dürfte die Sojabohnenerzeugung den Verbrauch um vier Millionen Tonnen übertreffen.
Die ZG Raiffeisen Technik hat in Tauberbischofsheim Anfang Dezember eine moderne Niederlassung eröffnet. Im Verbund mit dem im Bau befindlichen großen Technikzentrum in Walldürn und zwei weiteren kleineren Standorten entsteht eine leistungsstarke Versorgungseinheit im Odenwald, teilt das...
Mit dem Angebot von Milch „ohne Gentechnik“ für die Verbraucher generiert der Lebensmitteleinzelhandel auf Erzeugerseite eine höhere Nachfrage nach Eiweißfuttermitteln, die gentechnikfrei erzeugt werden.
Wissenschaftler an der veterinärmedizinischen Universität Leipzig arbeiten an der Entwicklung eines Impfstoffs, der Schweine gegen Streptococcus suis schützen soll.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.