Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Bilanzkosmetik zum Jahresende

    Markt

    Der Vorstand der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hat die Praxis einiger Schlachthöfe verurteilt, zum Jahresende die Zahlungsziele für Schweine und Rinder so zu verlängern, dass die Auszahlung der bis Mitte Dezember gelieferten Tiere erst im Januar erfolgt.

  • Neue Regeln für Erntehelfer aus Rumänien und Bulgarien

    Betriebsführung

    Arbeitgeber von rumänischen und bulgarischen Saisonkräften können aufatmen. Sie müssen 2012 keine Komplikationen mit der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) mehr fürchten. Denn ab Jahresbeginn können sie rumänische und bulgarische Erntehelfer ohne Einschaltung der ZAV beschäftigen. Dass...

  • LBV-Präsident Joachim Rukwied

    Mit Mut in die Zukunft

    Agrarpolitik

    Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Unsere Abhängigkeit von Wetter, Markt und Politik prägte die Ergebnisse unserer Betriebe. Je nach Standort und Betriebsform gab es auch positive Momente. Wir hoffen für 2012, dass hieraus ein stabiler Trend entsteht.

  • Mehr Wintergetreide gesät

    Agrarpolitik Markt

    Deutschlands Landwirte haben die Aussaatfläche für Wintergetreide zur Ernte 2012 um rund drei Prozent vergrößert.

  • Top-Themen

    • Stabile Eierpreise zu Jahresbeginn möglich

      Agrarpolitik Markt

      Die Eierpreise in der EU bleiben nach den Weihnachtstagen möglicherweise vom saisonüblichen Preisverfall verschont. Grund ist die verspätete Umstellung vieler ausländischer Legehennenbetriebe weg von der nicht mehr zulässigen Käfighaltung hin zu anderen Haltungsformen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mischfutter im Dezember etwas günstiger

    Markt

    An den Mischfuttermärkten gingen die Preisforderungen im Dezember weiter zurück, einzige Ausnahme sind die Milchaustauschfuttermittel, sie legten um rund 15 Euro je Tonne zu.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrartechnik weltweit gefragt

    Betriebsführung

    Während sich die Aussichten für die Weltwirtschaft eintrüben, herrscht in der Agrartechnikbranche für das Jahr 2012 insgesamt weiterhin Optimismus, dass sich die wichtigsten Märkte für Landmaschinen und Traktoren auf dem gegenwärtigen Höchstniveau halten werden.

  • Raiffeisenportal startet Börsenspiel

    Markt

    Das Ergebnis guter Ernten wird heute immer mehr auch an den Börsen entschieden. Darum startet raiffeisen.com jetzt ein Börsenspiel, in welchem jeder Landwirt gefahrlos den Umgang mit den Warenterminbörsen trainieren kann.

    • Mangelnde Transparenz bei der Klassifizierung

      Markt

      Jetzt reicht`s, schreibt die ISN in ihrer Pressemitteilung. Sei es beim Maskenball im Herbst 2011, dem anschließenden Theater bei der Formelumstellung um defekte Bauteile oder den aktuellen Unstimmigkeiten bei der Westfleisch - wenn man sich die Ereignisse der vergangenen Wochen nüchtern ansieht,...

  • Bei der Verlosung der Freikarten für das Seminar „Klar sehen“ waren Franz Hölz, Ittenhausen und Joachim Unger, Wilflingen, die strahlenden Gewinner. Franz Hölz (2.v.l) bewirtschaftet einen Gemischtbetrieb mit Milchvieh und Schweinemast, Joachim Unger (3.v.l.) ist spezialisiert auf Schweine und Ackerbau. Glückwünsche gab es von Egon Oehler (l.), Leiter der Bauernschule, und Heiner Rumetsch, Geschäftsführer von AgriConcept.

    Seminar Klar sehen: Berater lassen Zahlen sprechen

    Betriebsführung

    Zum fünften Mal trafen sich nach einer nunmehr über zweijährigen Pause rund 25 interessierte Betriebswirtschaftler zum Seminar „Klar sehen“, welches die Bauernschule mit der Beratungsgesellschaft AgriConcept veranstaltete. Medienpartner war BWagrar. Die Diskussion um das weitere...

  • Exporteure von Schweinefleisch deutlich im Plus

    Agrarpolitik Markt

    Das aktuelle Jahr beschert den führenden Exporteuren im Handel mit Schweinefleisch deutliche Umsatzsteigerungen. Von Januar bis September 2011 verbuchten die EU-27, die USA, Kanada und Brasilien mit einer Gesamtmenge von 5,2 Millionen Tonnen Schweinefleisch ein Zuwachs von 660.000 Tonnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nicole Spieß, Sozialreferentin des Landesbauerverbandes

    Pflichten beim Einstellen von Mitarbeitern

    Betriebsführung

    „Sie haften, wenn Sie bei der Lohnabrechnung, dem Arbeitsvertrag oder der Stellenausschreibung Fehler machen. Deswegen ist es ratsam, sich damit auseinanderzusetzen und sich bei Fragen unbedingt beraten zu lassen.“ Dieses Fazit zogen LBV-Sozialreferentin Nicole Spieß und Rudolf...

  • Kommunikation Fleisch: Verein am Ende

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die bundesweit angestrebte Branchenkommunikation Fleisch erhält einen Dämpfer: Der Verein „Wir erzeugen Fleisch e. V.“ wird aufgelöst. Das beschlossen die Mitglieder Ende November.

  • Legehennenfutter im Test

    Geflügel Markt

    Von April bis Juni 2011 wurden zehn Legehennenfutter in Baden-Württemberg und Bayern untersucht. Acht von zehn Futtern schnitten ordentlich ab.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.