Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Nahrungsmittelknappheit hält bis 2012 an

    Markt

    Eine Ruhepause auf dem Weltmarkt wird es im Hinblick auf die Preisentwicklung bei Grundnahrungsmitteln nach den jüngsten Voraussagen der Welternährungsorganisation (FAO) in Rom nicht geben.

  • Deutsche Agrarexporte bleiben hoch

    Betriebsführung Markt

    Mit 27,3 Mrd. Euro erreichten die deutschen Exporte von agrar- und ernährungswirtschaftlichen Gütern Ende Juni einen neuen Halbjahres-Höchstwert. Damit wird der vergleichbare Vorjahreswert um 11,2 Prozent überschritten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Förderung des Ökolandbaus in Deutschland

    Agrarpolitik Markt

    Das Braunschweiger Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) veröffentlicht eine umfassende Studie über die staatliche Förderung des ökologischen Landbaus in Deutschland.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Neue Kennzeichnungsregeln für Honig

      Markt

      Einige Regeln zur Kennzeichnung von Honig sind geändert worden. So dürfen die Begriffe "kaltgeschleudert" und "wabenecht" nicht mehr verwendet werden, informiert der Aid-Infodienst unter Hinweis auf den Deutschen Imkerbund.

    • Vor dem Tausch: Jeder Landwirt bekommt für seine Grundstücke eine Farbe zugeordnet. Es gibt nur wenige zusammenhängende Stücke.

      GIS erleichtert Flächentausch

      Betriebsführung

      Die Landwirtschaft steckt in einem harten Wettbewerb. Sie muss kostengünstig mit möglichst geringem Aufwand produzieren. Wenn aber Felder und Wiesen weit zerstreut liegen und ungünstig zugeschnitten sind, lohnt sich die Bewirtschaftung kaum noch. Hier kann der freiwillige Nutzungstausch Abhilfe...

  • Rohstoffwert sinkt im August auf 33,4 Cent je kg

    Markt

    Im August 2011 verringerte der sich aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver errechnete Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts, ab Hof mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß um 1,8 Cent (-5,1 Prozent) auf 33,4 Cent je Kilogramm angelieferte Rohmilch.

  • Erzeugermilchpreise legten im Juli europaweit zu

    Markt

    Die europäischen Milchverarbeiter haben im Juli 2011 ihre Auszahlungspreise weiter angehoben. Das meldet der Dow Jones Marktreport Fleisch & Milch. Im Monatsmittel wurden netto 35,58 Cent/kg für Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß bezahlt und damit um 0,95 Cent mehr als im Vormonat....

    • EU-Exporte von Milchprodukten gestiegen

      Markt

      Im ersten Halbjahr 2011 sind die EU-Exporte von Milchprodukten in Drittländer gestiegen. Nach aktuellen Angaben der EU-Kommission war bei den meisten Produkten eine Mengensteigerung gegenüber dem entsprechenden Zeitraum in 2010 zu verzeichnen. Verglichen mit dem Zeitraum bis einschließlich Mai hat...

  • Enge EU-Versorgung mit Futtergerste

    Markt

    Am globalen Gerstenmarkt zeichnet sich für die Saison 2011/12 ein deutliches Dezit ab. Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzte die Angebotslücke Ende August auf fast 6 Mio. Tonnen.

    • Neues Referenzzentrum für Influenza bei Tieren

      Geflügel Markt Schweine

      Das Friedrich-Loef er-Institut (FLI) hat die Funktion eines Referenzzentrums der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) für Inuenza bei Tieren und die Newcastle-Krankheit übernommen.

    • Weißklee statt Soja

      Markt

      Schweizer Biolandwirte sind auf der Suche nach Alternativen zu Sojafuttermitteln in der Tierproduktion.

  • Kühe sind gefragt: Bei Stallplatz- oder Futterkonkurrenz bringt die Ausmast bzw. das Anfleischen einer Kuh derzeit mehr, als die Mast einer Färse oder eines Jungbullen.

    Der Rindfleischmarkt boomt

    Markt

    Rindfleisch ist knapp und teuer. Besonders bemerkenswert ist der Preisanstieg bei den Kühen. Schlachtkühe in Deutschland waren im ersten Halbjahr 2011 rund 40 Cent/kg oder 17,4 Prozent teurer als im Vorjahreszeitraum. Sie kosten so viel wie seit 20 Jahren nicht. Die Preise für Jungbullen lagen um...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Liquiditätshilfedarlehen für Ferkelerzeuger

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main teilt mit, dass für Ferkelerzeuger ab sofort neue Liquiditätshilfedarlehen angeboten würden. Diese stehen Betrieben zur Verfügung, die wegen der außergewöhnlich hohen Futtermittelkosten bei zugleich niedrigen Ferkelpreisen unter deutlichen...

  • Mitten auf den Feldern: Für die Windkraftanlagen werden langfristige Pachtverträge mit Landeigentümern abgeschlossen.

    Windkraft: Nur wasserdichte Verträge abschließen

    Betriebsführung

    Windkraftanlagen werden, abgesehen von Offshore-Anlagen, vorwiegend auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet. So bieten sich den Grundeignern gute Möglichkeiten eines zusätzlichen Einkommens durch die Verpachtung von Windstandorten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • AMI-Preisvergleich: Biomilch über 40 Cent

    Markt

    Die Auszahlungspreise für die Biomilch haben sich nach dem Tief 2009 erholt, wenn auch nicht ganz so stark wie für konventionell erzeugte Milch. Der Preis stieg 2010 im Mittel 1,7 Cent gegenüber 2009. Die Erzeuger erhielten im Schnitt 40,3 Cent/kg für die ihre Biomilch.

  • Leichter Rückgang der Mischfutterpreise

    Markt

    Niedrigere Rohstoffpreise und Hinweise auf einen höheren Anteil an Futterqualitäten bei der Getreideernte sorgen im August für leicht nachgebende Mischfutterpreise.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ein Ja zu Arla Foods von der Cema eG in Harthausen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Mit einem eindeutigen Bekenntnis zu Arla Foods stimmten die Mitglieder der Central Molkerei Augsburg eG mit jeweils 98,6 Prozent für den Verkauf ihrer Anteil an der Allgäuland-Käsereien GmbH und für den Verkauf der Anteile an der AL Dienstleistungs-GmbH ab.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.