Mais Mehr als erwartet
Die größeren Maisernten in den USA, der EU-27 und absehbar in Argentinien schüren die Hoffnung, dass die Vorräte wieder wachsen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die größeren Maisernten in den USA, der EU-27 und absehbar in Argentinien schüren die Hoffnung, dass die Vorräte wieder wachsen.
Die Karlsruher ZG Raiffeisen bindet ihre Baustoff-Töchter in der Namensgebung jetzt stärker an die Muttergesellschaft.
Vor 30 Jahren schlossen sich Bioland-Landwirte zur regionalen Bioland Erzeuger-Gemeinschaft Rebio mit Sitz in Rottenburg zusammen. Damals fehlten Vermarktungsstrukturen für Bioprodukte aus der Region. Heute vermarktet die Rebio von über 600 Höfen hauptsächlich Druschfrüchte, Zuckerrüben, Schweine...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet im Wirtschaftsjahr 2021/22 weltweit sinkende Endbestände.
Die für April 2022 in Stuttgart geplante internationale Fachmesse Intervitis Interfructa fällt aus. Stattfinden soll der Kongress des Deutschen Weinbauverbands.
Südzucker-Vorstand Dr. Thomas Kirchberg scheidet auf eigenen Wunsch zum September 2022 aus dem Unternehmen aus.
Mit dem vollständigen Umstieg auf durchgeschwitzte Lagerkartoffeln zogen nun auch weitere Regionen nach und fordern einen Lageraufschlag; lediglich im Süden ist dieser bisher noch nicht durchgesetzt.
Auch an der Pariser Börse sorgte die Veröffentlichung des jüngsten USDA-Berichts für Aufruhr. Während die Rapsnotierungen zum Beginn der laufenden Handelswoche noch durchweg negati-ve Vorzeichen zeigten, legten sie zuletzt mit einem Tagesplus von 16,75 EUR/t kräftig zu.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten den Aufwärtstrend fort, erreichten am 11. November 2021 einen Rekordwert von 296,75 EUR/t und visieren damit die Linie von 300 EUR/t an.
Rund 88 Prozent aller rund 39.000 landwirtschaftlichen Betriebe im Südwesten werden von einer einzelnen Person oder einem Ehepaar als Inhaber geführt. Seit einiger Zeit ist jedoch ein deutlicher Trend zu mehr Zusammenarbeit und betrieblichen Partnerschaften in der Landwirtschaft erkennbar....
Die Ernte in den Niederlanden war niedriger als im Vorjahr - trotz gestiegener Hektarerträge.
Ungebrochen fest tendiert Raps am deutschen Kassamarkt - mit Unterstützung von den steigenden Terminkursen.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris kletterten Anfang November weiter nach oben.
Die Zahl der europaweit gehaltenen Rinder schrumpft 2021 weiter. Die Entwicklung hat sich leicht beschleunigt.
Die Weltmarktpreise für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) haben im Oktober ihren Anstieg fortgesetzt und lagen bei 120,7 Punkten.
Die Situation am Brotgetreidemarkt in Deutschland hat sich seit Ende Oktober wenig verändert, nur die Preisniveaus liegen zum Monatsstart vom November wieder ein Stückchen höher.
Die Karlsruher ZG Raiffeisen kündigt personelle Veränderungen im Geschäftsbereich Agrar an.
Corona hat dem Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller im Jahr 2020 nicht geschadet. Die Mitgliedsbetriebe kamen gut durch die Pandemie, die Geschäftszahlen sind zufriedenstellend.
Auch diese Woche setzt sich der Aufwärtstrend beim Raps in Paris fort, wenn auch ein wenig verhaltener als in den letzten Wochen.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris kletterten auch der laufenden Berichtswoche weiter nach oben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.