Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Gedämpfte Aussichten für den EU-Schweinemarkt 2007

    Agrarpolitik Markt

    Der Start ins neue Jahr ist für die Schweinemäster in der EU nicht gerade vielversprechend gewesen. Ein reichliches Angebot bei verhaltener Inlandsnachfrage und Absatzschwierigkeiten im Russlandgeschäft setzten die Preise für Schlachtschweine im ersten Quartal unter Druck. Das Jahr dürfte aus...

  • Direktvermarktung: Energiefresser im Hofladen erkennen

    Markt

    Fast die Hälfte des Stromverbrauchs des Lebensmittelhandels wird heute für Kühlungen benötigt. Davon ein wachsender Anteil für steckerfertige Kühlund Tiefkühlmöbel, schreibt der Direktvermarkter Infoblitz der Bioland Beratung in seiner Ausgabe 3/2007. Europaweit entstehen dadurch 2,5 Prozent des...

  • Alleinfutter für Mastschweine im Test

    Markt

    Von April bis Juni 2006 untersuchte der Verein Futtermitteltest (VFT) zehn Mastfutter und ein Universalfutter für Mast- und Zuchtschweine aus Bayern und Baden-Württemberg. Vier der elf Futter enthielten einen Zusatz des Enzyms Phytase. Dirk Büttner vom Bildungs- und Wissenszentrum...

  • Milchleistungsfutter im Test

    Markt

    Der Verein Futtermitteltest (VFT) untersuchte von Juli bis November 2006 insgesamt 13 Milchleistungsfutter (MLF) von sechs Werken in Baden-Württemberg. Bei vier Futtermitteln wichen die Analysebefunde von den Deklarationsangaben der Hersteller ab. Zwei Futter wurden abgewertet und erhielten eine...

  • Top-Themen

    • Die Börse und die Analyse

      Markt

      Der Börsentermin diese Woche am 2. April war der letzte Termin mit 21 Übertragungsgebieten. Im Juli gibt es nur noch zwei Regionen West und Ost, ab 2010 wird voraussichtlich bundesweit einheitlich gehandelt. BWagrar blickt auf die vergangenen Termine zurück und wagt einen Ausblick.

    • Herkunft-Haltung-Frische: Den Code auf dem Ei entziffern

      Agrarpolitik Markt

      Erstmals im 13. Jahrhundert werden Ostereier in Deutschland erwähnt. Noch heute steigt der Eierkonsum an Ostern merklich an. Allerdings sollte man beim Einkauf einen Blick auf den Stempel werfen. Ein kostenloses Faltblatt der Verbraucherzentrale hilft beim Entschlüsseln des Codes über Haltungsart...

  • Rinderpass wird eventuell beibehalten

    Betriebsführung

    Über den augenblicklichen Diskussionsstand der Viehverkehrsverordnung berichtete Dr. Christian Marquardt vom Referat Tiergesundheit vom Landwirtschaftsministerium in Stuttgart auf der Mitgliederversammlung Fachgruppe Vieh und Fleisch im VdAW vergangenen Freitag in Ulm Seligweiler.

    • Bio-Milchmarkt auf Wachstumskurs

      Markt

      Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle meldet ist der gesamte Bio-Lebensmittelmarkt im Jahr 2006 nach vorläufigen Schätzungen um 15 bis 18 Prozent auf 4,5 bis 4,6 Milliarden Euro gewachsen. Dabei legten die Umsätze mit Bio-Milch und den Bio-Molkereiprodukten Joghurt, Quark und Butter im...

  • Weltmarktpreise für Milchprodukte steigen weiter

    Markt

    Die Preise für Milchprodukte am Weltmarkt erreichen insbesondere bei Milcheiweißerzeugnissen wie Magermilch- oder Molkenpulver aktuell historische Höchststände. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) in Bonn mitteilt, nutzen derzeit viele Länder diese Situation und erweitern ihr Exportvolumen für...

    • Holzhof profitiert vom Nadelholz

      Betriebsführung

      Ein höheres Mengenvolumen beim Nadelstammholz hat bei der Holzhof Oberschwaben eG in Bad Schussenried im Geschäftsjahr 2005/06 die Rückgänge im Laubholzhandel mehr als ausgeglichen. Unter dem Strich gab es ein Umsatzplus von gut 30 Prozent auf über 10,3 Mio. Euro.

  • Quotenausnutzung steigt weiter

    Agrarpolitik Markt

    Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn meldet, wurde nach der jüngsten Hochrechnung die anteilige Milchgarantiemenge in Deutschland bis Ende Februar zu 99,6 Prozent genutzt.

  • Gesundheitszertifikate für rumänische Arbeitskräfte

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das rumänische Amt für Migration der Arbeitskräfte fordert weiterhin Gesundheitszertifikate für jede ins Ausland vermittelte Saisonkraft an, weil es "eine ärztliche Untersuchung angesichts der in der Vergangenheit festgestellten Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchungen für zwingend erforderlich"...

  • Merkblatt für Saison-AK

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Landesbauernverband hat das Merkblatt "Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft" aktualisiert. Es gibt einen Überblick, was bei der Beschäftigung von Aushilfskräften zu beachten ist und berücksichtigt die Eckpunkteregelung und die auf EU-Recht zurückgehende Abgrenzung zwischen dem...

  • Rumänien weitet Milchproduktion aus

    Markt

    Laut Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), die sich dabei auf Zahlen der nationalen Statistikbehörde beruft, wurden an die Molkereien in Rumänien im Jahr 2006 insgesamt 1,107 Millionen Tonnen Milch angeliefert; das waren 0,2 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.