Kartoffeln Frühkartoffelsaison startet nun richtig durch
Die 26. Kalenderwoche Ende Juni/Anfang Juli startete mit einer ruhigen Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln, die mit Importen und erster deutschen Ware gut gedeckt wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die 26. Kalenderwoche Ende Juni/Anfang Juli startete mit einer ruhigen Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln, die mit Importen und erster deutschen Ware gut gedeckt wird.
Die Lauffener Weingärtner sind, mit Blick auf die Geschäftszahlen, gut durch die Pandemie gekommen. Die größte Einzelgenossenschaft mit eigenem Vertrieb im Weinbaugebiet Württemberg meldet positive Absatzzahlen im Geschäftsjahr 2020.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies meldet fürs erste Vierteljahr einen normalen Ethanolabsatz – aus Unternehmenssicht erfreulich.
Die EU-Kommission erwartet 2021 einen Zuwachs bei Öl- und Proteinpflanzen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ angepasst. Es werden nun auch biomassebasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Prozesswärme erzeugen, staatlich gefördert. Und dass bis zu 55 Prozent der förderbaren...
Der Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben am 2. Juli 2021 die sogenannte Bundesempfehlung für Landarbeiter beschlossen.
Einmal im Jahr blickt der agrarmeterologische Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) nach Russland und analysiert anhand seiner Prognosemodelle die Ertragsaussichten.
Ab Juli gibt es im deutschen Lebensmitteleinzelhandel flächendeckend frisches Schweinefleisch aus Haltungsform 2 der Initiative Tierwohl. Die Müller Gruppe unterstützt hierbei die Entwicklung hin zu höhren Haltungsformen. Aldis Ankündigung, bis 2030 nur noch Fleisch aus den Haltungsformen 3 und 4...
Der Markt für Bio-Milch zeigte sich im Mai insgesamt in stabiler Verfassung, auch wenn die private Nachfrage nicht mehr ganz so florierte wie in den Monaten zuvor.
Immer wieder kommt es zur schweren Verletzungen durch Bullen. Um Deckbullen zu halten und trotzdem die Betriebssicherheit zu gewährleisten, erfordert es einige Maßnahmen im und außerhalb des Stalles. Seit dem 1. April 2021 ist es vorgeschrieben, Deckbullen in Milchvieherden in einer separaten...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat auf Monatssicht seine Prognose für die globale Maiserzeugung für das Wirtschaftsjahr 2021/22 um 7,4 auf 1201,3 Millionen Tonnen erhöht.
Zum 1. Juli 2021 führte die Landwirtschaftliche Rentenbank negative Einstandssätze für die Hausbanken ein.
Nachdem der U.S. Supreme Court am vergangenen Freitag entschieden hat, dass kleinere Raffinerien leichter von der Beimischungspflicht für Bioethanol befreit werden können, hat dies der Euphorie bei Mais und Soja einen kleinen Dämpfer verpasst.
Nach dem Unwetter vom 28. und 29.6.21 im Südwesten stehen viele Waldbesitzer vor der Aufgabe, ihr Sturmholz aufarbeiten zu müssen. Dabei sollte sich jeder bewusst sein, dass Sturmholz besondere Gefahren birgt. Diese lassen sich aber auf ein Minimum reduzieren, wenn ruhig, überlegt und unter...
Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in Zeiten der Covid-Pandemie stellt Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen täglich vor neue Herausforderungen. Einreisebestimmungen, Hygieneauflagen und arbeitsrechtliche Vorschriften ändern sich laufend. Im BWagrar Online-Seminar am Dienstag, 13. Juli...
Seit April werden weniger Kartoffeln verkauft als im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit.
Der Rindfleischmarkt im Südwesten zeigt einen untypischen Preisverlauf zu dieser Jahreszeit.
Grundsätzlich ist es möglich, eine klassische landwirtschaftliche Ausbildung zu machen, diese aber auf einem ökologisch bewirtschafteten Betrieb zu absolvieren. Wen es in die Richtung des Ökolandbaus zieht, der sollte sich aber die speziellen Öko-Bildungsangebote einmal ansehen.
Von der rumänischen Ölsaatenanbaufläche machen die Sonnenblumen den größten Anteil aus, gefolgt von Raps und Sojabohnen.
Die Firma Bosch BASF Smart Farming wird künftig weltweit Smart-Farming-Technologien aus einer Hand vertreiben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.