EU-Rindfleischerzeugung Erzeugung soll schrumpfen
Die Rindfleischerzeugung könnte dieses Jahr leicht sinken, erwartet die EU.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Rindfleischerzeugung könnte dieses Jahr leicht sinken, erwartet die EU.
Der weltweite Weizenverbrauch steigt weiter, die Produktion ist dafür zu knapp, also schrumpfen die Vorräte.
Nach Abschluss der monatelangen Bau- und Sanierungsarbeiten sind die neuen Lehr- und Seminarräume für das Landwirtschaftliche Ausbildungszentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Wangen im Allgäu am 13. April 2022 offiziell übergeben worden. Zur Eröffnung übergab Hermann Zettler vom Landesbetrieb...
Das neue Geschäftsjahr ist für den Mannheimer Lebensmittelhersteller gut angelaufen. Die Südzucker wagt auch einen Ausblick.
Deutschlands Sojaproduktion dient vorwiegend als Tiernahrung. Die Verarbeitung zu Lebensmitteln ist noch gering.
Der BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im März auf 45 Cent pro kg weiter angestiegen. Das sind 2,2 Cent mehr als im Februar. Damit hat der durchschnittliche Auszahlungspreis die 45-Cent-Marke geknackt. Der BWagrar Biomilchpreis liegt im März bei 57,3 Cent pro kg gewichtet,...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet weiterhin mit einer durchschnittlichen, deutschen Getreideernte im Sommer 2022. Der jüngste Wintereinbruch brachte keine größeren Schäden.
Ausnahmsweise sind Baden-Württembergs Legehennen nicht die fleißigsten: Die Hennen hierzulande legen im Schnitt 285 Eier im Jahr, bundesweit sind es mehr als 300 Stück.
Nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) beläuft sich die Anbaufläche für Sojabohnen in den Vereinigten Staaten zur Ernte 2022 auf den Rekordwert von 36,8 Millionen Hektar.
Nachdem die Schlachtrinderpreise von Woche zu Woche nur eine Richtung kannten, hat sich der Markt nun gedreht. Besonders unter Druck stehen derzeit die Jungbullenpreise. Nachdem Jungbullen aufgrund der steigenden Erzeugerpreise lange zurückgehalten wurden, haben die Ablieferungsmengen vor Ostern...
Nach einem überwiegend milden Winter in weiten Teilen Europas starten die Kulturen in einem guten bis sehr guten Zustand in den Frühling. Die Witterungs- und Bodenbedingungen begünstigten zudem die Feldarbeiten.
Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Ackerböden suchen der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) 150 biologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe mit Interesse am Humusaufbau.
Die mit Kriegsbeginn in der Ukraine sprunghaft gestiegenen Preise für konventionell erzeugtes Getreide beeinflussen nun auch die Bio-Preise.
Ist gut gemeint auch gut gemacht? Der aus Baden stammende und in Wien lebende Journalist Timo Küntzle hat ein Streitbuch zu moderner Landwirtschaft geschrieben.
Der US-Ölsaatenverarbeiter ADM will in Mainz GVO-freie Sojabohnen verarbeiten. Die Anlage soll ab Sommer 2023 laufen.
Die wichtigsten Importeure in Ostasien haben ihre Käufe von indischem Weizen in diesem Jahr erhöht.
Die Nachfrage nach Speise- und Verarbeitungskartoffeln zieht wieder an.
Die Mais- und Weizenpreise nahmen im Vergleich zur vergangenen Woche an der Euronext in Paris marginal zu.
Nach einem überwiegend milden Winter in weiten Teilen Europas starten die Kulturen in einem guten bis sehr guten Zustand in den Frühling.
Mit 3 Euro je Dezitonne Aufschlag werden nun die besten Qualitäten aus den Kartoffellagern gelockt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.