Zuckermarkt Zucker: Rasanter Preisanstieg am Weltmarkt
Die fundamentale Lage am Weltmarkt für Zucker ist bullish: Die Preise steigen, weil die Bestände schrumpfen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die fundamentale Lage am Weltmarkt für Zucker ist bullish: Die Preise steigen, weil die Bestände schrumpfen.
Die aktuell verbesserte US-Versorgungsschätzung mit Getreide weltweit schickte die Warenterminkurse auf Talfahrt, der phyisische Markt folgte prompt.
Die Europäische Kommission hat den „Allgäuer Sennalpkäse" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Er wird nun der Liste der mehr als 1300 Produkte hinzugefügt, die aufgrund der Gesetzgebung über den Schutz von geografischen Angaben, Ursprungsbezeichnungen und...
Am 9. Juni 2016 diskutierten in Berlin mehr als 200 Experten über den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration. Die Fachtagung war gemeinsam initiert vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und der Qualität und Sicherheit GmbH (QS).
Ist in der Rindersalami auch Schweinefleisch verarbeitet? Mit diesen Fragen befasst sich ein Forschungsprojekt am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit dem Titel „Animal-ID“, um Verfälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs schneller aufzudecken.
In Europa sinkt der Zufuhrbedarf von Schweinfleisch wegen sinkender Nachfrage und steigender Produktion. Dagegen steigt der Bedarf in Asien, vor allem in China.
Die Getreide- und Rapsbestände haben die jüngsten Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen in der Summe ohne nennenswerte Schäden überstanden.
Mal sehen, ob die Schlachtindustrie die neuen Preisvorschläge mitträgt: Um sage und schreibe sechs Cent soll der Vereinigungspreis in der neuen Schlachtwoche klettern.
Die Investitionsbereitschaft geht aktuell auf vielen Betrieben wegen der schlechten Preise zurück. Gleichwohl muss weiter investiert werden, um Kosten zu sparen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Hilfe von Agrar-Bürgschaften lassen sich die Zinskosten senken beziehunsgweise es lassen sich...
Baden-Württembergs Schweinebestand schrumpft weiter. Die stärksten Einbußen bestehen bei Zuchtschweinen. Das ergab die Erhebung vom 3. Mai dieses Jahres.
Der Bedarf von Speisefrühkartoffeln wird derzeit gut gedeckt: Die Nachfrage ist ruhig und das Angebot ausreichend.
Im Zeitraum 9/2002 - 6/2010 wurden bei Verbraucher-Kreditverträgen oftmals fehlerhafte Widerrufserklärungen von Banken verwendet. Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung kann der Kreditnehmer seinen Kreditvertrag widerrufen mit für ihn günstige Folgen.
Die Milchpreise sind im Mai weiter gefallen. Der gewogene BWagrar-Durchschnittspreis ging gegenüber dem Vormonat April um weitere 1,8 Cent von 26,2 Cent auf 24,4 Cent pro kg zurück. Im arithmetischen Mittel fiel er von 27,0 Cent auf 25,5 Cent.
Trockenheit könnte in Polen die Ernte von Getreide und Raps verkleinern. Zuvor hatte die Auswinterung bereits die Aussichten gedämpft.
Der Braugerstenanbau in Deutschland schrumpft von 370.000 Hektar auf 350.000 Hektar.
Die Folgen der zahlreichen Unwetter und kräftigen Niederschläge in Europa sind in Frankreich wohl besonders stark.
Aufgrund diverser Fragen aus der landwirtschaftlichen Praxis und den bei der Antragsstellung und Bearbeitung des Antragsjahres 2015 gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse gibt das Ministerium nachfolgende Hinweise zu den tierbezogenen FAKT-Maßnahmen.
Die Sojanotierungen in Chicago haben gegenüber der Vorwoche erneut einen Satz nach oben gemacht.
Bei einem niederländischen Eiererzeuger wurde die Vogelgrippe bei einer Routinekontrolle festgestellt.
Mit den sehr festen Notierungen in Chicago legten auch in Paris die Kurse für Weizen zu, wurden allerdings durch den festen Euro gebremst.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.