Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Schlachtrindermarkt Uneinheitliche Aussichten

    Markt Schlachten

    Wegen abnehmender Tierbestände bei Jungbullen bleibt deutsches Rindfleisch auch 2016 wohl eher knapp. Das lässt weiter auf feste Preise hoffen. Gleichwohl soll die weltweite Erzeugung von Rindfleisch und der Handel 2016 wieder deutlich anziehen, so dass Preisdruck auch am heimischen Markt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marktausblick 2016 Milchmarkt weiter brenzlig

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Durch zu hohe Milchmengen bleibt die Lage am Milchmarkt beim Start ins neue Jahr weiter angespannt. Die Preise geraten aktuell erneut unter Druck. Eine nachhaltige Besserung wird ab der zweiten Jahreshälfte 2016 erwartet.

  •  Der Markt leidet unter einem Schweinefleisch-Überangebot. Die private Lagerhaltung könnte die Lage etwas zu verbessern, preislich hat sich dies in der ersten Januarwoche aber noch nicht bemerkbar gemacht.

    Blick auf den Schweinemarkt Für Ferkel und Mast bleibt‘s schwierig

    Markt

    Die Marktaussichten für Schlachtschweine und Ferkel bleiben schwierig. Auch zum Jahreswechsel leidet der Markt unter dem Schweinefleisch-Überangebot. Ob die private Lagerhaltung die Lage ab Januar entspannt, ist offen. Es ist eher ein langsamer Überschuss-Abbau im Lauf des Jahres 2016 zu erwarten....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Getreideernte in Großbritannien Größer als geschätzt

    Getreide Markt

    Die Briten haben nun doch mehr Weizen geerntet als bislang angenommen wurde. In der endgültigen Ernteschätzung der Defra wird von 16,4 Mio. t gesprochen, das wären 273.000 t mehr als noch im vergangenen Oktober prognostiziert wurden. Das meldet die AMI.

  • Top-Themen

    • Schweinehaltung 27,5 Millionen Schweine: niedrigster Bestand seit 2011

      Ferkelmarkt Markt Schweine

      Zum 3. November 2015 wurden in Deutschland nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 27,5 Millionen Schweine gehalten. Das ist nach den vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung der niedrigste Stand seit November 2011, teilt die Behörde jetzt in einer Pressemitteilung mit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landwirtschaftliche Sozialversicherung Beiträge steigen moderat

      Betriebsführung

      Zum Jahresbeginn 2016 ändern sich wieder wichtige sozialrechtliche Kenndaten. So steigen die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Alterskasse geringfügig und auch bei den Beiträgen zur Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung gibt es Neues. Dies und weitere Änderungen im Bereich der...

  • MIlchkapazität FrieslandCampina zahlt Bonus bei Milchdrosselung

    Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Das Molkereiunternehmen FrieslandCampina will seine Mitglieder durch eine Bonuszahlung ermuntern ihre Mengenanlieferung konstant zu halten oder zu reduzieren. Für Lieferungen, die mengenmässig gleich oder niedriger sind, als die Milchanlieferungen des Referenzzeitraums 13. Dezember bis 27....

    • Milchanlieferung Deutlich über Vorjahreslinie

      Markt Milchmarkt + Milchpreise

      Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung nahm in Deutschland zuletzt weiter Fahrt auf, so dass sich die Kurve zunehmend vom Vorjahresniveau abhebt. Das melden AMI und ZMB. In der 49. Woche wurden laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,9 Prozent mehr Milch angeliefert als in der Vorwoche. Der...

  • Dialektforschung Mehr Umsatz dank Mundart

    Betriebsführung Markt Umsatz

    Der Dialekt gibt den Ausschlag für den Zuschlag: Sprechen Käufer und Verkäufer eine ähnliche Mundart, fördert das die Handelsbeziehungen. Das fanden Forscher bei der Kombination von wirtschaftlichen und linguistischen Datensätzen heraus.

  • Seine Zufriedenheit ist ihm anzusehen: Johannes Buhl (erster von links) gibt auf dem Infotag Einblicke in den neuen Schweinemastbetrieb.

    Schweinevermarktung EZO-Süd setzt auf Langschwanz-Schweine

    Markt Schweinemarkt

    Schwein gehabt“ lautet das Fazit zweier Mitglieder der Erzeugerorganisation Süd in Ober- und Untermarchtal: Sie hatten Mitte Dezember ihre Betriebe für einen Informationstag geöffnet und umstellungswilligen Kollegen von ihren langjährigen Erfahrungen mit der Haltung von Langschwanzschweinen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.