Bayerischer Bauernverband Fachtagung Ferkelkastration
Ab dem Jahr 2019 wird die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Über Alternativen informiert der Bayerische Bauernverband auf einer Fachtagung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab dem Jahr 2019 wird die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Über Alternativen informiert der Bayerische Bauernverband auf einer Fachtagung.
Unter dem Motto „Antibiotika: Mit Vorsicht behandeln“ stand Mitte November die erste weltweite Antibiotika-Woche.
Anlässlich eines Kreisbauerntages in Bayern unterstrich der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV) Joachim Rukwied die Bedeutung der Nutztierhaltungsbetriebe für den ländlichen Raum.
Aufgrund eines deutlichen Rückgangs der Erzeugerpreise und einer Abschwächung der Agrarkonjunktur in weiten Teilen der Welt sanken die Umsatzerlöse des John-Deere-Konzerns außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas im Geschäftsjahr 2015 nach eigenen Angaben um 28 Prozent auf 9,277 Mrd....
Die Anlieferung ist in der ersten Novemberwoche im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken, Der Vorsprung zur Vorjahreslinie hat sich auf 1,5 Prozent verkürzt. In Frankreich war die Milchmenge zuletzt um 0,4 Prozent höher als in der Vorwoche und um 0,3 Prozent niedriger als in der Vorjahreswoche....
Bei schönem und warmem Herbstwetter veranstalte die Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 19. November in der Allgäuhalle in Kempten ihre zweite Herbstauktion. Auffallend war die gute Qualität der Jungkühe, die für einen flotten Absatz sorgte. Aufgetrieben waren 3 Stiere, 2 Kühe, 121 Jungkühe und 38...
Der Abverkauf von Bio-Kartoffeln schreitet stetig voran und die Nachfrage hält sich für den November im saisonüblichen Rahmen.
In Frankreich wurde in diesem Jahr eine Rekordernte an Weizen eingefahren.
Die Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft (OGA) Nordbaden e. G., Bruchsal, hat ihr neu gebautes Logistikzentrum eingeweiht.
Nur wenige Preisveränderungen sind bei den Mischfuttermitteln im November zu beobachten.
Das weltweite Sojabohnenangebot ist hoch, ein echter Preisanstieg derzeit nicht in Sicht.
Die Raiffeisen Märkte der Karlsruher ZG Raiffeisen e. G. werben für regionale Lebensmittel. Im Zentrum der Kampagne steht das Hühnerei.
Der sinkende Eurokurs könnte die Konkurrenzfähigkeit deutschen Getreides verbessern. Das stärkt die Erwartung von Marktteilnehmern, dass sich hiesiges Getreide am Weltmarkt ir-gendwann einer regen Nachfrage erfreuen wird.
Die Südzucker AG konkretisiert die Prognose für das Geschäftsjahr 2015/16 vor dem Hintergrund der weiter positiven Entwicklung insbesondere der Bioethanolpreise auch nach dem Ende des zweiten Quartals und in Erwartung eines operativen Konzernergebnisses für das dritte Quartal deutlich über...
Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank haben sich erneut verbilligt.
Typisch November: Der Kartoffelmarkt zeigt sich von seiner ruhigen Seite. Die stetige Nachfrage wird bedient.
Zur Entlastung des Schweinefleischmarkts plant die EU erneut die Öffnung der privaten Lagerhaltung (PLH).
Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS), Bonn, hat in diesem Jahr neue Kunden vor allem aus der Futtermittelwirtschaft gewonnen.
Die Eilverordnung zum Liquiditätshilfeprogramm für Tierhalter (Tiersonderbeihilfenver-ordnung) wird am 19. November im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt einen Tag später in Kraft.
Der Preisverfall für deutsche Schlachtschweine ist unglaublich: Diese Woche gibt der Vereinigungspreis um fünf Cent auf 1,25 Euro nach.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.