Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchpreise im Juli weiter gefestigt

    Markt

    Die Milchpreise haben sich im Juli weiter gefestigt. Die neun baden-württembergischen Molkereien konnten das Milchgeld für Juli (durchschnittlich 32,20 Cent pro kg) gegenüber dem Vormonat (31,20 Cent) weiter anheben. Einige haben bereits 33 Cent pro kg überschritten.

  • DRV senkt Prognose zur deutschen Getreideernte

    Markt

    Die deutsche Getreideernte fällt in diesem Jahr deutlich niedriger aus. Nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) ernten die Bauern 43,79 (2009: 49,75) Millionen Tonnen. Damit fällt die Schätzung insgesamt noch niedriger aus als im Juli.

  • Mehr Sauen in niedersächsischen Ställen

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Trendwende in der niedersächsischen Schweinehaltung: Erstmals nach drei Jahren hat der Sauenbestand wieder leicht zugelegt. Nach der letzten Viehzählung von Anfang Mai standen 575.000 Muttertiere in den Ställen und damit 19.000 mehr als im Vorjahr. Von 2007 bis 2009 hatte sich der Sauenbestand von...

  • Top-Themen

    • Erzeugerpreise machen Sprung nach oben

      Agrarpolitik Markt

      Die Preisrallye am Getreidemarkt geht weiter. Vor allem der Exportstopp Russlands und die schwierigen Erntebedingungen in Teilen Europas geben den Spekulationen weiter Nahrung. Am hiesigen Kassamarkt zeigen die positiven Vorgaben von den Terminmärkten ebenfalls Wirkung – die Erzeugerpreise machten...

  • Fonterra will in Europa wachsen

    Markt

    Die neuseeländische Molkerei-Genossenschaft Fonterra will ihr europäisches Geschäft vergrößern. Wie aus einem Bericht auf dem neuseeländischen Nachrichtenportal stuff.co.nz hervorgeht, will Fonterra ihr europäisches Geschäft ausdehnen auf den Verkauf von Komponenten wie Milchpulver, Milchproteine...

    • Weiterer Anstieg der Milcherzeugerpreise im Juni

      Markt

      Die Milcherzeugerpreise sind in Deutschland in den vergangenen vier Monaten fortgesetzt gestiegen. Die Auszahlung für Milch mit standardisierten Inhaltsstoffen lag im Juni nach Schätzungen der AMI im Mittel bei 29,6 Cent je Kilogramm. Im Schnitt zahlten die Molkereien damit gut 1 Cent mehr für die...

  • Ehrungen auf der Versammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG in Mosbach: (v. l.) Gerhard Roßwog, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes dankte den Verantwortlichen der Milchzentrale Nordbaden Abwicklungsgesellschaft AG Heinrich Hennig, Alban Brecht, Alfred Sack, Dr. Francesco Albanese und Ernst Bohrmann für die erfolgreiche Sanierung der Milchzentrale. Dafür bekamen Heinrich Hennig und Ernst Bormann die Raiffeisen Schulze-Delitzsch Medaille überreicht (Alban Brecht ist bereits Träger dieser Medaille). Alfred Sack, Vorsitzender der MEG und MZN-Geschäftsführer Dr. Francesco Albanse werden sich auch künftig um die Geschäfte der Milchzentrale kümmern.

    Erfolgreiche Restrukturierung der Milchzentrale

    Betriebsführung Markt

    Die Milcherzeuger-Genossenschaft (MEG) Nordbaden ist auf einem guten Weg in die Zukunft. Das neue Geschäftsmodell scheint zu tragen. Die Milchauszahlungspreise lagen 2009 über dem Landesdurchschnitt. Die 73,4 Mio. kg Milch der 325 Milcherzeuger gingen zu rund einem Drittel an Campina Heilbronn und...

  • Neuer ISN-Geschäftsführer vorgestellt

    Markt

    Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) bekommt zum 1. Oktober 2010 einen neuen Geschäftsführer. Die Stelle war nach dem Weggang von Detlef Breuer seit Ende April nicht besetzt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gläubigerversammlung bei der Zirn Agrar GmbH

    Betriebsführung

    Bei der Gläubigerversammlung der insolventen Zirn Agrar GmbH am Mittwoch vergangener Woche in Aalen bestätigte der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Michael Pluta, dass eine Insolvenzquote nicht zu erwarten sei.

  • Mehrheit der Gesellschafter gibt Allgäuland eine Chance

    Betriebsführung Markt

    Nach sechs Genossenschaftsversammlungen zwischen dem 14. und dem 21. Juli zieht die Allgäuland-Käsereien GmbH eine positive Bilanz. Mehrheitlich unterstützen die Gesellschafter die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Die Lage bleibt aber weiterhin prekär. Für 2009 steht ein Verlust von...

  • Höhere Preise für Milchprodukte

    Markt

    Milch und Milchprodukte waren im Juni 2010 deutlich teurer. Im Schnitt haben die Verbraucher 18 Prozent mehr gezahlt als im Vorjahresmonat. Konsummilch, Speisequark und Kondensmilch kosteten mehr, doch das Plus im Index wird in erster Linie durch die deutliche Preiserhöhung bei Butter bestimmt....

  • Grundvoraussetzung für Pensionspferdehalter ist die Bereitschaft zum freundlichen Umgang mit anspruchsvollen Kunden.

    Wie hoch muss die Boxenmiete sein?

    Betriebsführung

    Wo es ein Überangebot an Einstellplätzen für Pensionspferde gibt, wird so manches Mal versucht, über den Preis die Belegungsquote zu erhöhen. Doch rasch sinkt der Stundenlohn dann auf ein nicht mehr akzeptables Niveau. Daher muss genau kalkuliert und die Auslastung über ein optimiertes Angebot...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland importiert mehr als zehn Millionen Ferkel

    Markt

    Deutschland ist der größte Ferkelimporteur der Welt. Bei einem Schlachtaufkommen von über 1 Million Schweinen pro Woche gibt es einen hohen Ferkelbedarf, der nur zu einem Teil durch das inländische Ferkelangebot gedeckt werden kann.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.