Futtergetreide Ruhiges Geschäft mit leicht festeren Preisen
Mit der inzwischen weitgehend beendeten Getreideernte klärt sich allmählich die Versorgung am Futtergetreidemarkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit der inzwischen weitgehend beendeten Getreideernte klärt sich allmählich die Versorgung am Futtergetreidemarkt.
Für die Weizenkurse in Paris hielt die schwache Tendenz der vergangenen Wochen an. Die mittlerweile fast überall abgeschlossene EU-Weizenernte übt spürbar Druck auf die Notierungen aus.
Noch ist Zeit für die Anmeldung zum Verdlungstag 2017 des Deutschen Bauernverbands (DBV) in Osnabrück. Die Anmeldefrist wurde bis zum 17. September verlängert.
Im Jahr 2016 ist die Schweineproduktion in vielen Ländern wieder rentabler geworden, meldet dem Deutschen Bauernverband (DBV) zufolge das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft.
Die deutsche Fleischproduktion sank im ersten Halbjahr 2017 in allen Bereichen. Die stärksten Mengeneinbußen gab es bei Schweinefleisch.
Eine gute Nachricht für die Milchbauern: Der Preis für ein Päckchen Butter ist beim Disounter Aldi seit 4. September auf 1,99 Euro weiter gestiegen. Das ist der höchste Stand seit Einführung des Euro.
Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi Süd bieten ausgewählte Milchprodukte mit dem anerkannten Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ an. Sie wollen damit den Kunden eine klare Orientierung beim Einkauf bieten. Das melden die Unternehmen auf ihrer Homepage.
Rund zehn Prozent mehr Kartoffeln konnten im Wirtschaftsjahr 2016/17 aus der deutschen Ernte exportiert werden als im Vorjahr wie vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes ergeben.
Die führenden Schweinefleisch-Importeure führten in der Summe von Januar bis Juni 2017 zehn Prozent weniger ein als vor zwölf Monaten.
Der Anteil des ökologisch gehaltenen Mastgeflügels in Deutschland hat mit einem Anteil von 1,3 Prozent noch Luft nach oben.
Das monatelang ungünstige Wetter drückt die Rapserträge im Bundesschnitt auf 33 Dezitonnen je Hektar.
Dr. Thomas A.M. Kaphegyi forschte an der Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen an der Universität Freiburg zum Thema Biber und seine Wirkungen auf die Umwelt.
„Es ist erfreulich, dass sich in der zweiten EIP-Antragsrunde wieder viele neue Gruppen zusammengefunden und ihre Projektvorschläge eingereicht haben. Darunter waren viele sehr gute Ideen, deren Unterstützung lohnt. Die Entscheidung fiel daher nicht leicht. Nur die besten Vorschläge haben...
Die deutsche Getreideernte (ohne Körnermais) könnte 2017 insgesamt rund 41,14 Millionen Tonnen erreichen und damit sogar das bereits unbefriedigende Vorjahresergebnis verfehlen.
Die Rapskurse in Paris konnten das Niveau von 370 Euro/t in der vergangenen Woche nicht halten.
Die Weizenkurse in Paris konnten in der vergangenen Woche von einer großen Einkaufsmenge durch Algerien profitieren.
Qualitätsdefizite bei Brotgetreide lassen den Futtergetreideanteil regional bis auf 75 Prozent steigen.
Rindfleischgenießer auf der Suche nach etwas Erlesenem könnten beim Limpurger Rind auf den Geschmack kommen. Die Rasse ist selten, das Fleisch nicht ganzjährig zu haben. Weitere Tierhalter sind ebenso gesucht wie neue Kunden.
Derzeit sind wieder vermehrt Briefe an Unternehmer unterwegs, deren Absender sogenannte Firmenregister sind. Vorsicht: Dabei handelt es sich um reine Abzocke.
Die Rapsernte in Großbritannien ist 2017 besser gelaufen als vor einem Jahr. Der Drusch ist bis auf kleinere Flächen in Wales und Schottland beendet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.