CropEnergies Prognose erhöht
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies erhöht nach einem starken ersten Quartal im laufenden Geschäftsjahr die Prognose.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies erhöht nach einem starken ersten Quartal im laufenden Geschäftsjahr die Prognose.
Bei steigenden Temperaturen sind die Preise für deutsche Holzpellets im Juni erneut gesunken, meldet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband.
Die Milchpreise sind im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat weiter angestiegen. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel um 0,6 Cent von 33,3 Cent im April auf 33,9 Cent pro kg im Mai. Der Bio-Milchpreis ging leicht um 0,2 Cent pro kg auf 49,3 Cent pro kg zurück.
In seiner wöchentlichen Bewertung beließ FranceAgriMer seine Feldbestandseinschätzung für Weichweizen und Wintergerste unverändert. Beim Mais werden nun 87 Prozent als überdurchschnittlich eingestuft, bei der Sommergerste indes nur noch 74 Prozent.
Deutschlands Landwirte werden 2017 voraussichtlich keine Rekordernte einfahren. Davon gehen Agrarhändler in Baden-Württemberg aus. Die Fläche fehlt.
Während das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die weltweite Maiserzeugung des Wirtschaftsjahres 2016/17 gegenüber der Mai-Schätzung um zwei Millionen Tonnen auf 1,067 Milliarden Tonnen angehoben haben, rechnet die US-Behörde für das Wirtschaftsjahr 2017/18 aktuell mit 1,032 Milliarden Tonnen.
„Bauern und ihre Genossenschaften sind innerhalb der Wertschöpfungskette in vielen Ländern in einer schwierigen Position. Wir müssen mit der Konzentration in den vor- und nachgelagerten Bereichen, insbesondere im Lebensmittelhandel, umgehen. Doch verfügen wir über einige Instrumente, um unsere...
An der Matif in Paris konnten sich die Rapsnotierungen bisher noch nicht von den Vorgaben der US-Sojakurse lösen. Da diese sich in der vergangenen Woche befestigt haben, legten auch die Rapskurse parallel zu.
In den ersten vier Monaten 2017 unterschritten in Deutschland die Schweineschlachtungen die Vorjahreswerte um 3,4 Prozent. Damit erfüllt sich bislang die Erwartung vieler Marktexperten einer rückläufigen Schweinefleischerzeugung nach dem zuvor gesunkenen Schweinebestand.
Jüngste Prognosen weisen für Großbritannien für das Jahr 2017 und 2018 schrumpfende Importe von Schweinefleisch und deren Produkte, aber moderat steigende Exporte.
Die Marktgemeinschaft Kraichgaukorn erweitert ihre Aktivitäten über die Landesgrenzen hinaus und expandiert ins Elsass. Zu den rund 1500 Hektar ökologisch bewirtschafteten Landwirtschaftsflächen in der Kraichgauregion zwischen Rhein und Neckar sollen schon bald 50 bis 80 Hektar rund um Straßburg...
Die Karlsruher ZG Raiffeisen-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2018 das Technikgeschäft der Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Franken. Die Mitarbeiter in Billigheim werden von der ZG Raiffeisen Technik-Gruppe weiter beschäftigt. Modernisierungen sind geplant.
Die deutsche Strategie zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz stößt in der Zuckerwirtschaft auf scharfe Kritik. Die nationale Strategie liegt als Entwurf des Bundesernährungsministeriums vor.
Die Weizenkurse in Paris legten für den Fronttermin um 3 Euro/t gegenüber der Vorwoche auf 169,75 Euro/t zu. Zwischenzeitlich gab es auch schwache Momente, aber Kontraktkäufe hoben die Notierungen zuletzt wieder deutlich ins Plus.
Deutschlands Getreideernte 2017 wird auf unterdurchschnittliche 45,8 Mio. Tonnen geschätzt, wie der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in seiner Juni-Schätzung ermittelt hat. Die Prognose liegt leicht über dem Vormonatswert von 45,4 Mio. t und dem enttäuschenden Vorjahresergebnis von 45,3 Mio. t.
Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben sich im April kaum verändert. Nach ersten Berechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) erhielten die Milchviehbetriebe in Deutschland im April für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent...
Laut aktuellem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums dürfte die weltweite Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2017/18 mit rund 73 Millionen Tonnen knapp eine Million Tonnen über dem globalen Verbrauch liegen.
Auch wenn die Ernteprognose nun fünf Millionen Tonnen unter der vorherigen Schätzung angesiedelt ist, bleibt die Aussicht auf mehr russische Exporte als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr aufgrund der großen Vorräte bestehen.
Nach aktueller Auslegung des Güterkraftverkehrsgesetzes durch den Bund-Länder-Fachausschuss (BLFA) „Güterverkehr“ unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) sollen Lohnunternehmen nicht mehr von der Erlaubnispflicht des Güterkraftverkehrsgesetzes ausgenommen sein. Kontrolliert wird...
Mit 53.000 Hektar bleibt der Sommergerstenanbau in Baden-Württemberg zur Ernte 2017 stabil. Das geht aus aktuellen Zahlen der Münchner Braugerstengemeinschaft hervor, die die Daten zusammen mit den Landesförderverbänden erhoben hat.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.