US-Milcherzeuger gegen Ersatzprodukte
In den USA hat ein Verband von Milcherzeugern die Regierung aufgerufen, gegen die irreführende Bezeichnung von Milch-Ersatzprodukten etwa aus Soja, Mandeln oder Reis vorzugehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den USA hat ein Verband von Milcherzeugern die Regierung aufgerufen, gegen die irreführende Bezeichnung von Milch-Ersatzprodukten etwa aus Soja, Mandeln oder Reis vorzugehen.
Der Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM) und weitere einzelne Milchviehhalter müssen der Sachsenmilch AG von der Unternehmensgruppe Theo Müller wegen der Blockade der Molkerei in Leppersdorf im Jahr 2008 Schadenersatz leisten.
Wo auch immer derzeit zwei Schweineproduzenten aufeinander treffen: Sie werden sich mit Sicherheit über das Thema Ebermast kontra Ferkelkastration unterhalten. Bei der Mitgliederversammlung der VdAW-Fachgruppe Vieh und Fleischwirtschaft wurde lebhaft darüber diskutiert, wie künftig mit dem...
Bei der schon traditionellen Kulmbacher Woche (4./5. Mai 2010) steht die Fleischforschung im Mittelpunkt. In diesem Jahr berichten die Wissenschaftler des Max-Rubner-Instituts in Kulmbach unter anderem über den Entwicklungsstand neuer Schätzformeln zur Schweineklassifizierung, die voraussichtlich...
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch die Agrarmärkte erfasst. Doch die bäuerlichen Unternehmen setzen auf die Zukunft trotz aller Schwierigkeiten.
Die internationale Terminbörse Eurex in Frankfurt wird mit dem Terminhandel auf Butter und Magermilchpulver am 31. Mai 2010 starten.
Nach den Erfahrungen der Stabsstelle Ernährungssicherheit (SES) gibt es immer wieder Unsicherheiten und Defizite bei der Anwendung und Dokumentation von Arzneimitteln bei Lebensmittel liefernden Tieren.
Zahlungsansprüche (ZAs) gibt es derzeit ist Baden-Württemberg so gut wie keine zu kaufen. „Wenn bei uns überhaupt jemand ZAs für Baden-Württemberg anbietet, sind diese spätestens nach zwei Stunden verkauft“, sagt Johann Frank von der ZA-Börse Frank aus dem bayerischen Schonstett auf...
Viele Milcherzeuger überlegen, in Biogas zu investieren. Seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) konnte mit dem Güllebonus die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen deutlich verbessert werden. Trotzdem gibt es dazu aber keine pauschalen Antworten. Wichtige Gesichtspunkte zu...
61 Milchlieferanten der Allgäuland-Käsereien GmbH sind von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für herausragende Leistungen ausgezeichnet worden. Bei einer feierlichen Verleihung der DLG-Urkunden im Riedlinger Milchwerk waren sich Landwirte und Molkereivertreter einig, dass eine...
Wegen des Wiederaufbaus der Schweinebestände Bestände rechnet die EU-Kommission damit, dass die Fleischerzeugung im laufenden Jahr 2010 leicht steigen wird.
GQSBW 2010, die aktuelle Version der „Gesamtbetrieblichen Qualitäts-Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg“ ist fertiggestellt und steht nun allen Landwirten in Baden-Württemberg zur Verfügung.
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), Damme, hat sich am 19. April von ihrem langjährigen Geschäftsführer Detlef Breuer getrennt.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat die Schätzung der Getreide- und Ölsaatenernte 2010 nach der April-Umfrage bei seinen Mitgliedsgenossenschaften aktualisiert.
Als eine der ersten deutschen Molkereien bringt die Allgäuland-Käsereien GmbH (Wangen im Allgäu) am 16. April eine Bergbauernmilch mit der Bezeichnung „ohne Gentechnik“ auf den Markt. Die mit dem Gütesiegel des Bundes-Landwirtschaftsministeriums gekennzeichnete Milch gibt es zunächst im regionalen...
Aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes vom September 2008 hat das Bundesfinanzministerium zum Jahresende 2009 schärfere Regeln für Ehegattenbetriebe in der Landwirtschaft eingeführt. Haben beide Ehepartner Flächen in den Betrieb eingebracht, heißt es aufpassen.
Die Trinkwasserverordnung lässt es zu, Brunnenwasser zum Wäsche waschen im Haushalt zu benutzen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht im März entschieden. Die Qualität des Brunnenwassers spielt keine Rolle.
Ab Mai dieses Jahres dürfen frische Geflügelfleischspeisen nicht mehr aus gefrorener Ware hergestellt werden.
Zucker war unter den Rohstoffen der Gewinner des Jahres 2009. Der Weltmarktpreis hatte sich mehr als verdoppelt, nun kann Zucker einer der Verlierer 2010 werden.
Viele Molkerei-Genossenschaften geraten derzeit unter Beschuss durch ihre eigenen Mitglieder. Angesichts des dramatischen Preisverfalls der Milch im vergangenen Jahr haben viele Bauern Angst, dass ihre Molkerei wirtschaftlich in eine Schieflage geraten könnte und zu wenig Milchgeld auszahlt....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.