Tönnies baut aus - Westfleisch fällt zurück
Bei stetig wachsenden Schweineschlachtungen baut der Marktführer Tönnies seine Position aus. Gewinnen können außerdem die mittleren Unternehmen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei stetig wachsenden Schweineschlachtungen baut der Marktführer Tönnies seine Position aus. Gewinnen können außerdem die mittleren Unternehmen.
Der neue Agrarrohstoff-Index der Agrarmarkt Informations-GmbH AMI) bildet sowohl die Erlösentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe als auch die Rohstoffkosten für die Ernährungswirtschaft in Deutschland ab.
Von den USA über Guinea bis nach Neuseeland: Deutsches Mehl kommt weltweit zum Einsatz. 6,2 Millionen Tonnen Weizen- und Roggenmehl wurden 2009 in Deutschland hergestellt, und davon mehr als 565.000 Tonnen oder 9,2 Prozent ausgeführt.
Trotz knapper Margen in der Schweinehaltung und interessanter Alternativen in der Energiewirtschaft werden in Deutschland neue Schweineställe gebaut - insbesondere für die Schweinemast.
Vom 9. bis 11. Juni 2010 findet in Hamburg der 25. Kongress des Europäischen Verbands der Mischfutterindustrie (FEFAC) statt. Das Thema: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit für die Tierhaltung und die Futtermittelbranche in Europa.
„Die 30 Cent sollten wir jetzt endlich wieder erreichen. Wir können ja nicht dauerhaft von der Substanz leben“, müssen Milcherzeuger weiter bangen. Für die Molkereien jedoch war eine Erhöhung der Erzeugerpreise zumindest im Februar noch nicht möglich, und das, obwohl der Markt insgesamt eigentlich...
Obst- und Gemüsegenossenschaften sowie Erzeugerorganisationen haben Mitte März in Würzburg das „Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse“ gegründet.
Wirtschaftsdünger und Biogas passen gut zusammen. Dabei ist eine Förderung von Gülle für die Biogasproduktion aus Ökoeffizienzgründen gerechtfertigt. Allerdings ist die gegenwärtige Art der Förderung, in Höhe von vier Cent pro kWh bis 150 kW Anlagenleistung bzw. ein Cent pro kWh für...
Wie die AMA (Agrarmarkt Austria) meldet, wurden Im Jahr 2009 710.643 Rinder in Österreich geschlachtet. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von 0,7 Prozent zu erkennen. 83,3 Prozent der Rinder wurden in Österreich geboren und geschlachtet. Die Zahl der Schlachtungen verringerte sich gegenüber...
Nach einem sehr schwierigen Jahr 2009 mit hohen zweistelligen Einbußen bei Umsatz und Gewinn blickt die K+S-Gruppe zuversichtlich ins laufende Geschäftsjahr.
Die privaten Einkaufsmengen von Rind- und Schweinefleisch blieben im Januar und Februar dieses Jahres um 0,9 Prozent sowie vier Prozent unter den Vorjahresmonaten.
Die Bestandsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom 10. März sorgte an der Börse Chicago für weiteren Druck auf die Maispreise.
Rechtzeitig vor Ostern erscheint ein neues Faltblatt für Direktvermarkter, die vor allem Eier und Geflügel verkaufen.
Die südwestdeutschen Waldbesitzer und Nadelholzsäger erwarten in den nächsten Wochen eine stabile Nachfrage und stabile Preise für Rundholz.
Die Produktionsstätte der RKW (Raiffeisen-Kraftfutter-Werk) Süd GmbH in Würzburg wird ihren Betrieb bis Herbst 2010 einstellen.
Der US-amerikanische Fleischkonzern Smithfield Foods ist auf dem Weg der Gesundung.
In dem Fachbuch „Landwirtschaftliche Betriebslehre – Grundwissen Bachelor“ gibt es jede Menge wertvolle Tipps für Betriebsleiter, die ihr Unternehmen weiterentwickeln wollen.
Hauptursache für den dramatischen Rückgang des Anbaus von Braugerste ist die deutlich gesunkene Wirtschaftlichkeit. Ein Blick auf die Vollkosten zeigt, wo es Möglichkeiten zur Einsparungen gibt und ab welchem Preis sich der Braugerstenanbau wieder lohnt.
Nach den neuesten Zahlen vom Januar 2010 ist der Absatz von Milchprodukten ins Stocken geraten. Wie Peter Gerber auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Pforzheim in Langenbrand berichtete, ging der Verbrauch von Konsummilch um neun Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück.
Molkereiprodukte in Bioqualität führten lange ein Schattendasein. Seit geraumer Zeit gehören sie jedoch zu den Boom-Artikeln unter den Bioprodukten. Ob Bio-Camembert, Bio-Schüttelcafe für unterwegs, Bio-Kinder-Joghurt oder Bio-Mozzarella, der Verbraucher scheint es zu mögen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.