Europäische Union Geringerer Ölschrotverbrauch erwartet
Nach dem jüngsten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürfte der Ölschrotverbrauch in der EU in der kommenden Saison zurückgehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem jüngsten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürfte der Ölschrotverbrauch in der EU in der kommenden Saison zurückgehen.
Für die Öko-Aktionswochen im Herbst werden Gastgeber gesucht. Die Veranstaltungsreihe im Südwesten läuft vom 16. September bis 31. Oktober.
Nach einer Rekordmaisernte 2023 waren die brasilianischen Landwirte zuversichtlich für die Saison 2024.
Der Ehrenpräsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Philip Freiherr von dem Bussche, ist am 9. April 2024 im Alter von 74 Jahren nach längerer Krankheit gestorben.
Die Kartoffelverarbeiter stellten 2023 in Deutschland 475.000 Tonnen Pommes frites her, fast 20.000 Tonnen weniger als im Rekordjahr 2021.
Nach zwei witterungsbedingt schwachen Getreideernten in der EU-27 prognostiziert die EU-Kommission in ihrer ersten Schätzung des neuen Jahres 2024/25 für den Sommer 2024 eine durchschnittliche Ernte. Rund 278,8 Mio. t sollen gedroschen werden (Ø- 5 Jahre: 280,9). Der Selbstversorgungsgrad läge mit...
Die Europäische Kommission veröffentlichte jüngst ihre erste Schätzung für die EU-Ölsaatenbilanz der kommenden Saison 2024/25.
Die Mannheimer Produktenbörse ist jetzt unter einer Stuttgarter Adresse zu erreichen.
Britische Kulturen von Wintergerste, Winterweizen und Hafer sind im Vorjahresvergleich in einem schlechteren Zustand.
Die Europäische Kommission erwartet 2024 eine größere spanische Getreideernte als im Vorjahr.
Wird wieder mehr Fleisch gegessen? Im Januar und Februar wurde jedenfalls mehr Fleisch verkauft.
Der Motorsägenhersteller Stihl baut in Rumänien eine Akkufertigung. Spatenstich war in der Karwoche vor Ostern.
Dr. Holger Löbbert bleibt mindestens fünf weitere Jahre Vorstand der ZG Raiffeisen, wie die badische Unternehmensgruppe aus Karlsruhe mitteilt.
Qualitativ gute Speisekartoffeln sind gefragt. Beim Getreide indes sind Feldarbeiten jetzt wichtiger als die Vermarktung, heißt es diese Woche von den Marktleuten beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg.
Das Kalenderjahr 2024 startete im Januar mit ungewöhnlich umfangreichen Exporten von Konsumkartoffeln.
Die 2023 etwas kleinere deutsche Rapsernte steigerte den Importbedarf. Daher bezog die Bundesrepublik insbesondere aus der Ukraine, Polen und Rumänien mehr Raps.
Vieh- und Fleischhändler in Baden-Württemberberg beklagen generell die zunehmende Bürokratie und speziell die steigenden Kosten im Transport. Das wurde bei der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Vieh und Fleisch des Verbands der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) am 22. März in Hohenlohe...
Das Vereinigte Königreich exportierte von Juli 2023 bis Januar 2024 rund 19.295 Tonnen Raps. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es nur 9.021 Tonnen gewesen.
Der Pflanzenschutz- und Saatguthersteller Syngenta hat im Geschäftsjahr 2023 etwas weniger Umsatz gemacht. Gründe waren der Abbau von Lagerbeständen im Großhandel und die gestiegenen Zinsen, die Investitionen begrenzten.
Im Jahr 2023 führte Dänemark deutlich weniger Schweinefleisch aus. Im Vergleich mit dem Vorjahr reduzierten sich die Mengen insgesamt um ein Fünftel.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.