BWagrar Neu, schöner, online
Diese Woche ist der neue Internetauftritt von BWagrar an den Start gegangen. Schauen Sie direkt rein und entdecken Sie das umfangreiche Onlineangebot.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Diese Woche ist der neue Internetauftritt von BWagrar an den Start gegangen. Schauen Sie direkt rein und entdecken Sie das umfangreiche Onlineangebot.
Am 1. Juni dreht sich auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu vieles um einen Klassiker aus der Landwirtschaft: um die Milch.
In der ersten Hälfte der Saison 2024 war das Engagement der Spargelanbauer sehr gefragt, denn die häufigen Wetterwechsel machten ein aufwendige Temperatursteuerung mit Folien erforderlich, um die Spargelmengen entsprechend der Nachfrage und der Qualität zu steuern, teilt der Verband Süddeutscher...
Seit Pfingsten steht der Erdbeermarkt mengenbedingt unter Druck. Zuvor waren die Preise aus Sicht badischer Erzeuger nicht schlecht.
China führt weltweit die größten Mengen Schweinefleisch ein, allerdings sinkt der Bedarf.
Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) schätzt die globale Rapsversorgung im Wirtschaftsjahr 2024/25 auf gut 88,3 Millionen Tonnen, geringfügig weniger als in der aktuellen Saison.
Bei der weltweiten Maiserzeugung wird mit einem Minus gerechnet.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) gab erstmals eine Prognose für die weltweite Versorgungslage mit Weizen in der Saison 2024/25 ab.
Das Ministerium Ländlicher Raum macht aktuell auf Änderungen für den Gemeinsamen Antrag 2024 aufmerksam.
Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – und damit zum zweiten Mal in Folge – deutlich verbessert, heißt es diese Woche aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium und weiter: Es sei das wirtschaftlich erfolgreichste...
Der Anbau von Sommerweizen im Südwesten hat sich mehr als verdoppelt. Das hat Gründe: erwartbare und überraschende.
Gregor Scheller (66), Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V., wurde zum Aufsichtratsvorsitzenden der BayWa AG gewählt, teilt das Unternehmen mit.
Im Februar wurden in Frankreich aus den Vorräten bei den Erzeugern etwa 555.000 Tonnen Konsumkartoffeln geräumt, 116.000 Tonnen mehr als im Februar 2023.
Der BWagrar Milchpreis ist im April mit 46,3 Cent pro kg gegenüber dem März weiterhin unverändert geblieben. Auch bei der Biomilch blieb er stabil beziehungsweise ist rechnerisch wegen des Sommerabschlags ab April bei der Schwarzwaldmilch als größter Biomilchverarbeiter der fünf im Preisvergleich...
Vor einem Flickenteppich nationaler Reduktionsprogramme für Pflanzenschutz und Düngung warnt der Industrieverband Agrar.
Der deutsche Pflanzenzüchter Strube ist jetzt vollständig in französicher Hand.
In Deutschland wächst der Maisanbau. Davon geht das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) aus.
Für die australischen Weizen- und Gerstenerzeuger zeichnet sich ein zweigeteiltes Bild ab - je nachdem, in welcher Region sie produzieren.
Der Wald in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier von fünf Bäumen krank. Das ist das Ergebnis der heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Waldzustandserhebung 2023.
Europaweit geht die Erzeugung von Rindfleisch weiter zurück. Dieser Trend dürfte sich 2024 fortsetzen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.