Tierwohl Tönnies schreibt Preis für Tierwohl aus
Die Tönnies-Forschung würdigt 2015 Innovationen im Tierschutz, mit denen das Tierwohl bei Haltung, Versorgung, Transport, Schlachtung und im Betreuungsmanagement verbessert wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Tönnies-Forschung würdigt 2015 Innovationen im Tierschutz, mit denen das Tierwohl bei Haltung, Versorgung, Transport, Schlachtung und im Betreuungsmanagement verbessert wird.
Anfang 2015 hatte Russland eine Lockerung des Embargos für europäisches Schweinefleisch in Aussicht gestellt.
Salmonellenringversuch 2014: Alle QS-anerkannten Labore erzielen ein positives Ergebnis.
Anfang Februar kam die Nachfrage nach Eiern noch nicht in Schwung. Die Bestellungen des Lebensmitteleinzelhandels blieben wie zum Monatswechsel auf niedrigem Niveau.
Nach dem kräftigen Abstieg seit Juli 2014 von 36,7 Cent auf zuletzt 24,7 Cent pro kg im Dezember steigt der Rohstofwert im Januar wieder leicht um 0,5 Cent auf 25,2 Cent je Kilogramm an. Das ist ein gutes Zeichen, dass sich der Milchmarkt stabilisiert.
Im Jahr 2014 kauften die privaten Haushalte in Deutschland 1,4 Prozent weniger frische Kartoffeln ein als im Jahr zuvor.
Wie die QS GmbH mitteilt, wurde zum 1. Februar 2015 der Therapieindex für alle Schweine und Geflügel haltenden Betriebe beim QS-Antibiotikamonitoring neu berechnet.
20 Mio. Tonnen mehr als 2013: Deutschlands Bauern ernteten 2014 eine Rekordmenge Silomais.
Die weltweite Getreideernte könnte 2015/16 leicht um zwei Prozent sinken, schätzt der Internationale Getreiderat IGC.
Nachdem sich der Euro wieder etwas befestigt hat, verdunkelten sich auch am Inlandsmarkt die ohnehin nicht mehr so positiven Aussichten für den Getreide-Export.
Der Preise für vertragsfreien Dinkel aus konventioneller Erzeugung der Ernte 2014 sind etwas zurückgegangen. Der Markt verläuft derzeit in ruhigen Bahnen.
Die Pariser Rapskurse haben in den vergangenen Tagen kräftig nachgegeben. Der Fronttermin schloss zuletzt bei 339 Euro/Tonne und damit fast 16 Euro/Tonne unter Vorwochenniveau.
Im Zuge der Revision des Systemhandbuchs wurde die Anforderung "Produktkennzeichnung" in den Leitfäden Schlachtung/Zerlegung, Verarbeitung, Fleischerhandwerk sowie im Leitfaden Handel Fleisch und Fleischwaren aktualisiert.
20 neue Bauernhofpädagoginnen und Bauernhofpädagogen erhielten auf der Wintertagung des Bioland Landesverbandes Baden-Württemberg in Bad Boll ihr Zertifikat. Sie alle hatten im vergangenen Jahr die von Bioland Baden-Württemberg, Demeter Baden-Württemberg und der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL)...
Deutschlands Brauereien setzten im Jahr 2014 eine Million Hektoliter mehr Bier ab.
Das Angebot und die Nachfrage nach Hähnchen- und Putenfleisch sind in der Kalenderwoche 5/2015 ausgeglichen. Dagegen sind jetzt Althennen knapp.
Im Jahr 2014 exportierten dänische Vermarkter mit 11,1 Mio. Ferkeln 19 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Die Schlachtschweinepreise in der EU unterschritten 2014 die Vorjahreslinie um rund 11 Prozent. Grund: Umfangreich versorgte Märkte und die Exportsperre für europäisches Schweinefleisch nach Russland.
Der russische Exportstopp von Getreide zeigt Wirkung bei den Inlandspreisen.
Indische Mangos dürfen demnächst wieder in die EU eingeführt werden. Experten aus allen EU-Staaten haben diese Woche einen Vorschlag der Europäischen Kommission unterstützt, den seit Frühjahr 2014 geltenden Importstopp aufzuheben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.