Viehzählung Südwest Mehr Schafe - weniger Schweine und Rinder
Weniger Schweine und Rinder, aber mehr Schafe: Das sind Ergebnisse der jünsten Viehzählung in Baden-Württemberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Weniger Schweine und Rinder, aber mehr Schafe: Das sind Ergebnisse der jünsten Viehzählung in Baden-Württemberg.
Die weltweite Anbaufläche für Weizen dürfte 2024/25 laut Internationalem Getreiderat (IGC) das langjährige Mittel leicht um 1 Prozent übersteigen. Konkret sollen es mit 222 Millionen Hektar um 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr sein.
Von Januar bis Oktober 2023 wurden mit 2,5 Millionen Rindern unverändert hohe Mengen an Schlachtrindern in Deutschland der Fleischerzeugung zugeführt.
Mit den Getreidemärkten, der regionalen Wertschöpfung für Bier und dem Braugerstenanbau im Klimawandel befasste sich Ende 2023 die Landesbraugerstentagung in Weikersheim-Laudenbach im Main-Tauber-Kreis.
Die Prognose für das globale Maisangebot im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurde erneut nach oben korrigiert, wie aus dem jüngsten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervorgeht.
Die Ampelkoalition will die Beihilfe für Agrardiesel streichen. Auch die CO2-Steuer für Diesel soll steigen. Die Teilerstattung für Landwirte beträgt derzeit 21,48 Cent pro Liter. Das ist die Differenz vom Steuersatz Agrardiesel 25,56 Cent/Liter zum vollen Steuersatz 47,04 Cent/Liter. In der Summe...
Wegen des sehr schwierigen Anbaujahres fiel die Braugerstenernte 2023 eher schwach, inhomogen und in Teilen qualitativ schlecht aus. Sommergerste konnte 2023 in Deutschland frühzeitig nur in einem engen Zeitfenster Ende Februar /Anfang März in den Boden gebracht werden. Danach folgte eine...
In Baden-Württemberg wenden sich die Menschen von Immobilien als Altersvorsorge ab und es gibt ein unerwartetes Comeback von Sparkonten. Das hat eine Studie im Auftrag der HDI Versicherung ergeben. Dazu werden Umfragen bundesweit in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut...
Im Oktober 2023 lag die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine bei rund 3,74 Millionen Tieren. Das waren etwa 1,8 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Schlachtungen haben sich im Jahresverlauf an die aus dem vorangegangenen Jahr angenähert, lagen über den gesamten...
Anfang Dezember hat der 345. GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland stattgefunden. Der Preisindex an der Handelsplattform hat dabei das Niveau der vorangegangen Auktion mit einem Plus von 1,6 Prozent übertroffen. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Milch- und Molkereiprodukte lag bei 3.323...
Die Nachfrage nach Bio-Kartoffeln war im Oktober den zweiten Monat in Folge kleiner als im Vorjahresmonat. Die Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) der Daten des Haushaltspanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) weist für den zehnten Monat des Jahres ein Minus von...
Nach jüngsten Angaben von Statistics Canada dürfte die kanadische Rapsernte etwas größer ausgefallen sein als bislang erwartet. An das Vorjahr dürfte das Ergebnis dennoch nicht herankommen.
Das australische Landwirtschaftsministerium (ABARES) hat in seinem vierteljährigen Bericht seine Schätzung zur diesjährigen Weizenernte leicht nach oben korrigiert. Mit 25,5 Millionen Tonnen liegt die Schätzung 0,1 Millionen Tonnen über der September-Prognose. Damit läge die Erzeugung rund 35...
Die britische Futtermittelproduktion ist weiterhin rückläufig. Von Juli bis Oktober 2023 wurden mit 3,48 Millionen Tonnen rund 3,5 Prozent weniger Getreide eingesetzt als im Vorjahreszeitraum. So wurden im zuvor genannten Zeitraum im Vereinigten Königreich gut 1,06 Millionen Tonnen an Weizen zur...
Die Frist für Mitteilungen zur staatlichen Antibiotikadatenbank für das zweite Erfassungshalbjahr 2023 endet zum 14. Januar 2024. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert über die wesentlichen Anforderungen des Antibiotikaminimierungskonzeptes.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im November gegenüber dem Oktober um rund 1,3 Cent auf 46,7 Cent pro kg weiter gestiegen. Bei Biomilch ging es im gewichteten Durchschnitt im November um 0,2 Cent nach oben auf 57,9 Cent pro kg. Deutlich gestiegen ist auch der Kieler...
Die Marktbeobachter der Bonner Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) bekommen im Juni einen neuen Geschäftsführer.
Trotz des gewaltigen Wintereinbruches ließen es sich die Züchter und Freunde der Rinderzucht nicht nehmen, am 2. Dezember im Vermarktungszentrum Süd der RBW in Bad Waldsee die 4. RBW Sale Night zum Erlebnis werden zu lassen. Etwa 50 handverlesene Katalognummern aus fünf Rassen wurden angeboten. So...
Nässe sorgt seit Wochen dafür, dass in Belgien nicht alle Kartoffeln geerntet werden können.
Die ZG Raiffeisen Technik schließt zum Jahresende ihre Niederlassung in Wertheim-Dörlesberg im Main-Tauber-Kreis.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.